"Mit warmen Händen geben", so sage man in seiner westfälischen Heimat - das erzählte Kardinal Reinhard Marx im vergangenen Dezember der SZ. Also noch zu Lebzeiten "weg, weg, weg" mit all dem Geld, was solle man auch damit, wenn man "oben ankommt"? Damals hatte der Erzbischof von München und Freising mitgeteilt, dass er 500 000 Euro aus seinem Privatvermögen, den "allergrößten Teil", zur Gründung einer Stiftung für Opfer sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche spendet.
Kirche:Auf dieser Ehrung lag für den Kardinal kein Segen
Lesezeit: 3 min
Er sagt anderen die Meinung, auch dem Papst: Erzbischof Marx.
(Foto: Tobias Hase/dpa)Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, gibt dem Druck nach und bleibt lieber ohne Bundesverdienstkreuz. Mit guten Gründen.
Von Annette Zoch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf