Polen:Die antideutsche Karte

Lesezeit: 2 min

Polen: Jarosław Kaczyński (rechts), Vorsitzender der nationalkonservativen Regierungspartei PiS, mit Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki.

Jarosław Kaczyński (rechts), Vorsitzender der nationalkonservativen Regierungspartei PiS, mit Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki.

(Foto: Hubert Mathis/picture alliance/dpa/ZUMA Wire)

Die deutschen Verbrechen 1939 bis 1945 sind in Polen zu Recht unvergessen. Doch dass die nationalistische Regierung in Warschau jetzt Reparationen ins Spiel bringt, folgt einem arg durchsichtigen Kalkül.

Kommentar von Florian Hassel

Die jetzt in Warschau vorgestellte dreibändige Dokumentation enthält viel Erinnerungswürdiges über die von den deutschen Besatzern begangenen Millionen Morde und Zerstörungen in Polen während des Zweiten Weltkrieges. Deutsche Politiker, die die drei Bände überreicht oder zugeschickt bekommen, sollten mit der Geschichte dieses Leides respektvoll umgehen. Doch eine Grundlage für angebliche Milliardenreparationen sind die drei Bände nicht - sondern lediglich Material im innerpolnischen Kampf.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite