Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Florian Hassel

Florian Hassel

Korrespondent für die Ukraine und den Balkan

  • E-Mail an Florian Hassel schreiben
Florian Hassel ist der Korrespondent für die Ukraine und den Balkan mit Sitz in Belgrad. 2009 bis 2012 war er Wirtschaftsreporter der Welt in Berlin. 2011 erhielt er für eine Serie über die Griechenlandkrise den Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftsjournalismus. 1996 bis 2008 war Hassel Moskau-Korrespondent der Frankfurter Rundschau. Für investigative Reportagen aus Tschetschenien bekam er 2003 den Wächterpreis der Tagespresse. 1993 bis 1996 war Hassel außenpolitischer Redakteur des Wiener Magazins Profil. Hassel studierte Geschichte an der Universität Köln und lernte das journalistische Handwerk als freier Mitarbeiter bei Kölner Stadt-Anzeiger, Zeit und Stern.

Neueste Artikel

  • Krieg in der Ukraine
    :Mit Kugeln gegen Drohnen

    Die Ukraine verfügt über zu wenige moderne Flugabwehrsysteme wie „Patriot“ oder den „Gepard“. Gegen die unzähligen russischen „Shahed“-Drohnen werden deshalb auch Maschinengewehre eingesetzt – wie im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch bei einem mobilen Einsatzkommando bei Charkiw.

    SZ PlusVon Florian Hassel (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)
  • Krieg in der Ukraine
    :Die Feuerpause, die keine war

    30 Stunden Feuerpause hatte der Machthaber im Kreml angekündigt. Sie wurde beiden Seiten zufolge oft gebrochen – und nahm schon am Ostermontag ein endgültiges Ende.

    SZ PlusVon Florian Hassel
  • Ukraine
    :Russische Raketen zum Karfreitag

    Bei einem schweren Angriff auf die ukrainische Großstadt Charkiw werden mehr als hundert Menschen verletzt, mindestens einer stirbt. Und auch eine wichtige Schule trifft es schwer.

    Von Florian Hassel
  • Ukraine
    :„Wir hätten viel mehr Reformen schaffen müssen“

    Obwohl westliche Geldgeber Druck machen, geht es in Kiew nur zäh voran beim Kampf gegen Korruption. Dass dazu der rechte Wille fehlt, könnte auch mit dem Apparat von Präsident Selenskij zu tun haben.

    SZ PlusVon Florian Hassel
  • Russland
    :Was der ukrainische Angriff in der Oblast Belgorod bedeutet

    Die Offensive ist kleiner als bei Kursk, zudem sind Kiews Truppen schon wieder in der Defensive. Aber der Vorstoß zeigt: Die Kämpfe gehen unvermindert heftig weiter. Ein Waffenstillstand liegt in weiter Ferne.

    SZ PlusVon Florian Hassel
  • Ukraine
    :Krieg geht mit erhöhter Heftigkeit weiter

    Russland greift die Ukraine weiter an – und bereitet wohl eine Frühjahrsoffensive vor. Der von US-Präsident Donald Trump forcierte Waffenstillstand bleibt weiter eine Illusion.

    Von Florian Hassel
  • MeinungSerbien
    :Präsident Vučić müsste jetzt eigentlich zurücktreten

    SZ PlusKommentar von Florian Hassel
  • Serbien
    :Der Präsident, die Schallkanone und die Wahrheit

    Zunächst leugnete Serbiens Staatsoberhaupt Aleksandar Vučić, dass das Land überhaupt Schallwaffen besitzt, Fotos und Kaufverträge sollen jetzt das Gegenteil beweisen. Stürzt die Regierung darüber?

    Von Florian Hassel
  • Ukraine
    :Bis zur letzten Minute

    Vor dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin verstärkt Russland seine Angriffe auf ukrainische Ziele. Wie die Frontlinie während einer Waffenruhe gesichert werden könnte, ist nicht das kleinste Problem der Verhandlungen.

    SZ PlusVon Florian Hassel
  • SZ-Podcast: „Auf den Punkt“
    :Friedenstruppen für die Ukraine? Deutschland unter Druck

    Sollen europäische Truppen über die Einhaltung einer Waffenruhe in der Ukraine wachen? Bisher hält sich Deutschland zu diesen Plänen bedeckt.

    Von Ann-Marlen Hoolt, Sina-Maria Schweikle und Florian Hassel
  • MeinungSerbien
    :Präsident Vučić verdient keine Unterstützung mehr

    SZ PlusKommentar von Florian Hassel
  • Serbien
    :Massenproteste bringen Vučić immer weiter in Bedrängnis

    Am Wochenende versammelten sich hunderttausende Serbinnen und Serben zu Protesten gegen Präsident Aleksandar Vučić – bis die Demonstrationen ein jähes Ende fanden. Eindrücke aus Belgrad.

    Von Florian Hassel
  • Russlands Krieg
    :Trump bittet Putin um Milde

    Der Kremlchef lässt sich Zeit und knüpft eine Waffenruhe in der Ukraine an Bedingungen. Die Ukraine fordert schärfere Sanktionen, denn sie ist sich sicher: Russland will den Krieg fortsetzen. Da meldet sich Trump und ruft Putin zur Zurückhaltung auf.

    SZ PlusVon Silke Bigalke und Florian Hassel
  • Region Kursk
    :Zurück über die Grenze?

    Putins Angriffskrieg in der Ukraine geht unvermindert weiter. Die Region Kursk scheint weitgehend wieder unter russischer Kontrolle zu sein. Einen Lichtblick immerhin gibt es für die Ukrainer.

    Von Florian Hassel
  • Russland
    :Ukraine muss sich in Kursk zurückziehen

    Nach den Verhandlungen in Dschidda liefern die USA der Ukraine wieder Waffen, doch die geplante Feuerpause ist nicht in Sicht. Russische Truppen erobern Vororte der russischen Stadt Sudscha  zurück. Erstmals reist Kremlchef Putin in die umkämpfte Kursker Region.

    Von Florian Hassel
  • MeinungUkraine
    :Entscheidend ist, dass die USA wieder Waffen liefern

    SZ PlusKommentar von Florian Hassel
  • Verhandlungen
    :Trippelschritte in Richtung Frieden

    30 Tage Waffenruhe, auf diesen Vorschlag einigen sich in Dschidda Ukrainer und Amerikaner. Und die USA liefern Kiew nun wieder Waffen. Aus Russland ist zunächst nichts zu hören.

    SZ PlusVon Florian Hassel
  • Ukraine
    :Selenskijs Zwickmühle

    Am Dienstag will der ukrainische Präsident in Saudi-Arabien Vertreter der US-Regierung treffen. Trump erwartet, dass doch noch ein Rohstoff-Deal unterzeichnet wird. Aber will er Selenskij auch entgegenkommen?

    Von Florian Hassel