Wohnungsmarkt:Gigantische Probleme erfordern gigantische Anstrengungen

Lesezeit: 2 min

Wohnungsmarkt: Umzug in die neue Wohnung: Die aber muss man erst einmal bekommen.

Umzug in die neue Wohnung: Die aber muss man erst einmal bekommen.

(Foto: Maria Maar/imago images/Westend61)

Die Bundesbauministerin zeigt sich unerschütterlich optimistisch. Doch es fehlen viel zu viele Wohnungen. Und das hat Gründe.

Kommentar von Angelika Slavik

Die gute Nachricht lautet: Klara Geywitz ist keine, die schnell die Fassung verliert. Als nun das Statistische Bundesamt mitteilte, dass im vergangenen Jahr in Deutschland nicht einmal 300 000 Wohnungen entstanden sind, stellte sich die Bundesbauministerin von der SPD vor die Kameras und teilte mit, dass das doch eigentlich ziemlich gut sei. Schließlich seien die Rahmenbedingungen mies, und die Vorhersagen der Immobilienverbände wären sogar noch schlechter gewesen. Man habe es also, sagte Geywitz, mit einer "beachtlichen Leistung" zu tun.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Influencer
Jetzt mal ehrlich
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Zur SZ-Startseite