Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Wohnungspolitik

Sozialer Wohnungsbau

Thema folgen lädt

Sozialer Wohnungsbau

Bautätigkeit im Oberland

500 neue Wohnungen in einem Jahr

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wurde 2021 viel gebaut. Trotzdem sieht die Gewerkschaft IG Bau Defizite - und verweist auf Chancen in der Umnutzung vorhandener Räume.

Von Claudia Koestler, Bad Tölz-Wolfratshausen

Drogen- und Alkoholabhängige

Die ungeliebten Nachbarn

"Es gibt immer einen Aufschrei, wenn wir kommen": Wie die Suchthelfer von Condrobs in München mit den Ängsten von Anwohnern umgehen.

Von Ulrike Steinbacher

Streit um SEM

Blühende Landschaft statt Baugebiet

Frischluftschneisen, Freiräume und fleißige Bienen: Die Gegner der SEM im Münchner Norden sehen sich durch zwei Gutachten in ihrer Ablehnung einer großen Siedlung rund um Feldmoching bestätigt.

Von Ulrike Steinbacher

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD)
SZ Plus
Wohnungsnot

Eine Idee, die den Mietmarkt zerstören könnte

Franziska Giffey würde die Berliner Mieten gern ans Einkommen der Bewohner koppeln. Das klingt gut, ist aber nicht durchdacht, unpraktikabel und sogar gefährlich.

Kommentar von Stephan Radomsky

Bauprojekt

Alleine wohnen ohne Einsamkeit

Die Maro-Genossenschaft baut in Andechs ein Mehrgenerationenhaus. Mitglieder zahlen wenig Miete, müssen sich aber nachbarschaftlich engagieren.

Von Pauline Graf

Wohnungsbau: Ein Baustelle im Abendlicht
Wohnungsmangel

Falsch gefördert, falsch gebaut

In Deutschland entstehen weniger Wohnungen, dabei ist der Bedarf vielerorts noch groß. Schuld daran ist auch eine verfehlte Förderpolitik. Jetzt wäre Gelegenheit umzusteuern.

Kommentar von Stephan Radomsky

Hohenbrunn

Transparenz mit Verspätung

Der Gemeinderat billigt mehrheitlich den Flächennutzungsplan für Realschule und Wohngebiet am Bahnhof. Die Gutachten zu Lärm, Verkehr und Bodenqualität am Sportplatz werden der Öffentlichkeit erst Ende Mai präsentiert.

Von Stefan Galler, Hohenbrunn

Leerstand Studentenstadt
Leserdiskussion

Wohnungsnot: Was muss die Politik tun?

Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz will Milliarden Euro in günstigen Wohnraum stecken. Doch reichen wird das trotzdem nicht, kommentiert SZ-Autor Roland Preuß.

SZ Plus
Wohnungsnot

Was alles brach liegt

Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz will Milliarden Euro in günstigen Wohnraum stecken. Als ob nur Geld das Problem wäre.

Kommentar von Roland Preuß

Politik in Bayern

"Was soll eine Wohnungsbaugesellschaft, die keine einzige Wohnung baut?"

Die Oppositionsfraktionen üben massive Kritik an der Staatsregierung und der Bayernheim. 10 000 bezahlbare Wohnungen sollten bis 2025 geschaffen werden - die Bilanz ist bisher mager.

Von Johann Osel

Stadtentwicklung in Ebersberg

Lückenfüller

Auf einer Fläche neben der Bahn plant man in der Kreisstadt ein neues Baugebiet. Auch günstige Wohnungen sollen dort entstehen.

Von Wieland Bögel, Ebersberg

SZ Plus
Wohnungsbau

Hohe Hoffnungen, hohe Hürden

Mehr Geld denn je, endlich wieder ein eigenes Ministerium: Die Vorzeichen für den Bau von 400 000 Wohnungen im Jahr wirken gut. Doch wie realistisch ist der Plan wirklich?

Von Roland Preuß, Berlin

Wohnungen

Deutschlands Städte sollen dichter werden

400 000 neue Wohnungen im Jahr, aber bitte ökologisch: Bundesbauministerin Klara Geywitz setzt vor allem darauf, Baulücken zu füllen, Häuser aufzustocken und Gewerbebauten umzuwandeln. Kann das klappen?

Von Roland Preuß, Berlin

Immobilien

Utting sucht Mieter

Um relativ preiswerten Wohnraum anzubieten, hat die Gemeinde für 30 Millionen Euro sechs Baukörper auf dem Schmucker-Gelände errichtet. Interessenten können sich nun bewerben.

Von Armin Greune

Elisabeth Merk und Dieter Reiter bei Stadtratshearing zum Thema "Autofreie Altstadt" in München, 2020
München

Stadt verfehlt Ziele beim Wohnungsbau deutlich

Rückgang bei Genehmigungen und Fertigstellungen, kaum neues Baurecht: Stadtbaurätin Merk verweist auf die Corona-Pandemie, bekommt aus der Stadtrats-Opposition aber deutliche Kritik zu hören.

Von Sebastian Krass

Wohnraum für sozial Schwache

Einer geht noch

Der Moosburger Stadtrat beschließt, bei Neuvermietungen in zwei Wohnblöcken an der Sudetenlandstraße einen Euro mehr zu erheben. Das ruft im Gremium auch Kritik hervor.

Von Alexander Kappen, Moosburg

Im westlichen Schwabing

Stelzenhäuser machen Schule

Nach den bereits realisierten Projekten am Dantebad und am Reinmarplatz sollen weitere Parkflächen für den Wohnungsbau genutzt werden - die Gewofag plant an der Rümannstraße, die GWG am Kölner Platz.

Von Ellen Draxel

Immobilien in Deutschland: Baustelle in Berlin
SZ Plus
Wohnungsmangel

Der Platz wäre da

In Deutschland gibt es genug Grundstücke, um recht schnell zwei Millionen Wohnungen zu bauen. Das zeigt eine neue Studie. Allerdings müssten die Eigentümer mitmachen.

Von Roland Preuß, Berlin

Flüchtlingsunterkünfte

Sie sollen Platz machen

Weil ihre Unterkünfte für Ukrainer benötigt werden, sollen in der Gemeinde Feuchtwangen Flüchtlinge umziehen. Auch andernorts kommt es zu Verlegungen und Konkurrenz um billige Wohnungen - die schon vorher knapp waren in Deutschland.

Von Nina von Hardenberg, München

Erneut weniger Sozialwohnungen in Deutschland
Baupolitik

Bis zu 500 000 Wohnungen für geflüchtete Ukrainer nötig

Die Immobilienwirtschaft fordert deshalb den Bau neuer Wohnungen. Bauministerin Geywitz will die Mittel für den sozialen Wohnungsbau deutlich erhöhen.

Von Roland Preuß, Berlin

Garching

SPD will kommunales Wohnunternehmen

Facelift für die Innenstadt

In Wolfratshausen bewegt sich was

Gleich vier große und eine kleine Baustelle ballen sich im Zentrum, wenige Meter voneinander entfernt. Sie werden das Stadtbild schon bald nachhaltig verändern. Ein Überblick.

Von Konstantin Kaip

Flutkatastrophe 2021: Aufräumarbeiten im Ahrtal
Bundeshaushalt

Explodierende Ausgaben

Die Wunschzettel der Ampelminister sprengen den Bundeshaushalt. Selbst FDP-Kollegen bringen den Finanzminister in Not. In der Koalition droht der erste große Streit ums Geld - dies sind die wichtigsten Streitpunkte.

Von Markus Balser, Constanze von Bullion, Roland Preuß, Angelika Slavik und Mike Szymanski, Berlin

Genossenschaftliches Bauen in Freising

Das beste Konzept zählt

Die Freisinger Initiative FreiSam hat sich mit der Münchner Wohnbaugenossenschaft Wagnis einen erfahrenen Partner gesucht und bewirbt sich um ein Grundstück im Steinpark, um preisgünstigen Wohnraum und neue Formen des Zusammenlebens anbieten zu können.

Von Peter Becker, Freising

Wohnungsbau der Bayernheim

"Wir sind in der Lage, dieses Ziel zu erreichen"

Ministerin Kerstin Schreyer bekräftigt den von der Staatsregierung selbst gesteckten Plan, 10 000 Wohnungen bis zum Jahr 2025 zu errichten. Kritiker hatten dies zuletzt bezweifelt und das Projekt für "krachend gescheitert" erklärt.

Von Nadja Tausche, München

Kommunaler Wohnungsbau

"Ich weiß nicht, warum da nichts passiert"

Die Stadt will an der Klara- und Marsstraße in Neuhausen preisgünstige Wohnungen errichten. Aber es geht nichts voran - seit zwölf Jahren.

Von Ulrike Steinbacher

Neues Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet *** New single-family house in a new development area Copyright: xx
SZ Plus
Wohnungspolitik

Ampelkoalition will abrupten Förderstopp zurücknehmen

Die Bundesregierung plant, die Förderung für besonders effiziente KfW-40-Häuser und Sanierungen nun doch fortzusetzen. Auch wer preiswert vermietet, könnte noch Geld erhalten.

Von Roland Preuß, Berlin

SZ Plus
Klimawandel

Rettet die Großstädte

Andere Länder wappnen ihre Metropolen mit innovativen Großprojekten gegen die Folgen der Erderwärmung. Statt sich daran ein Beispiel zu nehmen, zieht sich die deutsche Politik bisher aus der Verantwortung.

Kommentar von Kia Vahland

Wohnen

Städte fordern Vorkaufsrecht zurück

Die Bürgermeister von Berlin, Hamburg und München drängen die Ampel-Koalition zur Eile. Sie wollen privaten Investoren wieder Mietshäuser wegschnappen können. Aber die FDP sträubt sich.

Von Sebastian Krass und Roland Preuß, Berlin/München

Immobilien für Senioren

Investoren entdecken die Moral

Barrierefreier Zugang, Pflegemöglichkeiten in der Nähe - und trotzdem nicht zu teuer: Sozial geförderte Wohnungen werden für Anleger immer attraktiver. Davon profitieren auch die Mieter.

Von Christine Mattauch

Haimhausen

Mehr Anträge als Wohnungen

Fürstenried

Bedenken gegen Flexiheim

SZ Plus
Ampel-Koalition

Woran die Wohnungsbauoffensive scheitern könnte

Bauministerin Klara Geywitz will die Mieten in vielen Städten wieder erschwinglich machen. Aber klimaneutrales Bauen ist teuer - und Geld ist bei Weitem nicht das einzige Problem.

Von Roland Preuß, Berlin

Sozialwohnungen

Wie klimafreundlich darf es sein?

Ein Bündnis fordert zusätzliche Milliarden für Sozialwohnungen. Sollen die besonders energiesparend sein, wird es noch mal deutlich teurer. Fachleute empfehlen einen anderen Ansatz.

Von Roland Preuß, Berlin

Sozialer Wohnungsbau

Aufs Tempo drücken

Der Landkreis will den sozialen Wohnungsbau voranbringen und in den kommenden Jahren bis zu 180 Wohnungen bauen. Bedienstete des Landratsamtes und das Klinikpersonal sollen davon profitieren

Von Peter Becker

Wohngebiet Vaterstetten Nordwest

Auf Zickzackkurs

Die Planung für die nördliche Ortseinfahrt der Großgemeinde steht nun fest. Statt des ursprünglich an der Dorfstraße vorgesehenen langen Riegels soll ein Ensemble aus zueinander versetzten Häusern entstehen.

Von Wieland Bögel, Vaterstetten

SZ Plus
Wohnungslosigkeit

"Außer meinen Sohn habe ich niemanden mehr"

Der IS hat versucht, sie umzubringen. Deshalb floh Narges A. mit ihrem Kind nach München. Die Sozialpädagogin Cornelia Merkle half ihr, eine Wohnung zu finden. Eine Geschichte über das Ankommen.

Von Julian Erbersdobler

SZ Plus
Sozialer Wohnungsbau

Viel mehr als nur eine Wohnung

Besinnungsloses Bauen wird die sozialen Probleme nicht lösen - im Gegenteil. Bevor landauf, landab Grundsteine gelegt werden, muss sich die Bundesregierung deshalb klarmachen, was da entstehen soll: Lebensraum.

Essay von Stephan Radomsky

Neue Zweckverbandswohnungen in Gilching; Neue Sozialwohnungen entstehen in Gilching
Sozialer Wohnungsbau

Ökologisch, nachhaltig und bezahlbar

Der Verband Wohnen will seinen Bestand an kostengünstigen Mietwohnungen im Landkreis erweitern. Im kommenden Jahr sollen sechs weitere Bauprojekte mit rund 250 Wohneinheiten fertiggestellt, weitergebaut oder zumindest in Angriff genommen werden

Von Sabine Bader

MD Papierfabrik
SZ Plus
MD Papierfabrik in Dachau

Demontiertes Herz

Einst produzierte sie Papier für die Welt, dann verfielen ihre Hallen. Die MD Papierfabrik hat Dachau geprägt, nun soll auf dem Areal neben der Altstadt ein ganzes Viertel entstehen. Über ein riesiges Bauprojekt und eine Stadt, die hadert.

Von Joshua Beer (Text und digitale Umsetzung) und Niels P. Jørgensen (Fotos)

SZ Plus
Historie

Wie der soziale Wohnungsbau vor die Hunde ging

Warum gibt es in Deutschland nicht genug bezahlbaren Wohnraum? Wer das verstehen will, muss 1949 beginnen, als die Bundesregierung vor allem auf die Privatwirtschaft setzte. Über einen Kardinalfehler und die Geschichte eines Scheiterns.

Von Laura Weißmüller

Rathaus Haar

Jetzt ist völlige Transparenz gefragt

Um den Verdacht der Spezlwirtschaft auszuräumen, muss Haars Bürgermeister in Sachen Wohnungsvergabe reinen Tisch machen.

Von Bernhard Lohr, Haar

SZ Plus
Sozialer Wohnungsbau und Umweltschutz

Bitte keinen Mist bauen

Die neue Bauministerin Klara Geywitz skizziert, wie sie ihren neuen Job versteht. Dazu ein paar Anmerkungen.

Von Laura Weißmüller

FREISING: Wohnungsbau - Baugebiet Neustifter Feld
Freising

Gestaltungsbeirat lobt Neubaugebiet "Neustifter Feld"

Die nach Anwohnerprotesten abgespeckte Version mit Wohnungen für etwa 350 Menschen wird als sehr qualitätsvoll und verträglich gesehen.

Von Kerstin Vogel, Freising

Siedlung Eggarten
Stadtplanung

Abriss der Eggarten-Siedlung beginnt

Etwa die Hälfte der hundert Jahre alten Häuserkolonie und die vielen Kleingärten sollen in den kommenden Wochen entfernt werden. Naturschützer bemühen sich indes, zumindest Fledermäusen ihr Winterquartier zu retten.

Von Jerzy Sobotta

Sozialer Wohnungsbau

Günstig wohnen am Starnberger See

Der Landkreis will Tempo machen beim Bau von 30 Sozialwohnungen in Berg. Gegner kritisieren die Lage im Landschaftsschutzgebiet.

Von Sabine Bader

Studenten suchen Wohnung
Freisinger Campus

Die Wohnheime sind voll

Studienanfänger müssen derzeit zwei bis drei Semester auf ein Zimmer warten.

Von Marie Schlicht, Pia Schiffer, Freising

SZ Plus
Bundestagswahl

Wohnen muss günstiger werden - aber wie?

Hohe Mieten, teure Baustoffe, Wohnungsknappheit: Wohnen könnte eines der beherrschenden Themen im Wahlkampf werden. Wie wollen die Parteien bezahlbaren Wohnraum schaffen? Ein Blick in die Wahlprogramme.

Von Julian Erbersdobler und Marianne Körber

Neustifter Feld

Kompromiss angedeutet

Anwohner haben mit Freisings OB Tobias Eschenbacher über die Pläne für eine Bebauung gesprochen.

Von Thilo Schröder, Freising

Demonstration "Ausspekuliert" in München, 2018
Mieten in München

Eine Sozialwohnung, zehn Bewerber

Immer mehr Menschen hoffen auf eine preiswerte Sozialwohnung. Mit 40 000 Anträgen rechnet das Sozialreferat in diesem Jahr - bei gerade 3400 freien Wohnungen.

Von Sven Loerzer

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Freising Gauting Geretsried Immobilien und Wohnen Michael Müller Stadt Dachau Stadt Wolfratshausen Wohnen Wohnungsmangel Wohnungsmarkt

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB