Gleichberechtigung:Zeit, das Männerparadies zu zerstören

Lesezeit: 3 min

Gleichberechtigung: Der Bundestag soll nicht nur kleiner, sondern auch weiblicher werden. Dafür setzt sich sich Bundestagspräsidentin Bärbel Bas dieser Tage sehr deutlich ein.

Der Bundestag soll nicht nur kleiner, sondern auch weiblicher werden. Dafür setzt sich sich Bundestagspräsidentin Bärbel Bas dieser Tage sehr deutlich ein.

(Foto: Kay Nietfeld/picture alliance/dpa)

Natürlich wäre es schöner, wenn man keine Frauenquote für den Bundestag bräuchte - aber die Emanzipationsgeschichte lehrt, dass es ohne sie nicht geht. Über die Notwendigkeit von Paritätsgesetzen.

Kolumne von Heribert Prantl

Es gibt eine kluge Studie über die "Bedeutung weiblicher parlamentarischer Arbeit für die Emanzipation"; sie wurde 1971 unter dem Titel "Unkraut ins Parlament" publiziert. Die Autorin spießte damit einen Ausspruch des früheren Bayerischen Landtagspräsidenten Michael Horlacher auf, der gesagt hatte: "Als Einzelne wirkt die Frau wie eine Blume im Parlament, aber in der Masse wie Unkraut." Horlacher war Gründungsmitglied der CSU; die Autorin des Buches war Hannelore Mabry, eine vor zehn Jahren verstorbene rebellische Feministin.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite