Manchmal hilft der kindliche Blick, um die Dinge einzuordnen. Zum Beispiel eine Partie Autoquartett. Auf der Karte ein deutsches Dreirad. Leistung: 0,75 PS. Höchstgeschwindigkeit: 16 km/h. Klingt nach Opas E-Bike, sind aber die technischen Daten des ersten Automobils mit Verbrennungsmotor, des Patent-Motorwagens Nummer 1 von Carl Benz. Zehn Liter Leichtbenzin soll er auf hundert Kilometern verbraucht haben, damals im Jahr 1886.
Automobil-Industrie:Schluss mit dem Jammern: Die Zukunft ist elektrisch
Lesezeit: 2 min
Mit dem Auto direkt an den Sylter Strand: Wie anders ließ sich doch in den Siebzigern urlauben.
(Foto: imago stock&people/imago/serienlicht)Das Auto und die Deutschen - eine große Liebe, gewachsen in 136 Jahren. Doch bald will die EU den Verbrenner verbieten. Klar, das stimmt manche wehmütig. Aber es ist auch eine große Chance.
Kommentar von Jan Schmidbauer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"