Aufstand im Warschauer Ghetto:Ihnen gebührt unser tiefer Respekt

Aufstand im Warschauer Ghetto: Ende eines verzweifelten Kampfes: Jüdische Gefangene im Warschauer Ghetto 1943.

Ende eines verzweifelten Kampfes: Jüdische Gefangene im Warschauer Ghetto 1943.

(Foto: Anonymous/dpa)

Vor 80 Jahren erhoben sich die Juden im Warschauer Ghetto gegen den deutschen Vernichtungsapparat. Sie wussten, dass sie nicht gewinnen konnten - aber das Andenken an ihr Heldentum bleibt.

Gastkommentar von Ronald S. Lauder

Ronald S. Lauder, geboren 1944 in New York, ist seit 2007 Präsident des Jüdischen Weltkongresses (WJC).

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDas Politische Buch
:"Ich habe nie gelebt, ich habe immer nur überlebt"

Man nennt sie "child survivors": Menschen, die im Kindesalter von den Nationalsozialisten verfolgt wurden - und davonkamen. In 15 Porträts erzählt die Schweizer Autorin Simone Müller davon, wie es ist, das eigene Leben auf ein Trauma aufbauen zu müssen.

Lesen Sie mehr zum Thema