Podcast-Tipps im September:Das sind die Podcasts des Monats

Lesezeit: 3 min

(Foto: Luis Murschetz)

Historische Heldentaten und historischer Humbug, dazu viel Dynamik aus der Gegenwart: unsere Empfehlungen im September.

Von SZ-Autoren

Enter Europa

entereuropa.podigee.io

Los geht's mit einem Einbruch in ein Hochsicherheitsgebäude, verübt von einer Gruppe der jeweils größten Fachleute auf ihrem Gebiet. Was nach dem Nervenkitzel eines Bankraubs im großen Stil klingt, stellt sich schnell als eine Art Ocean's Eleven für Akademiker heraus. Der Milliardär Wolfgang Adrian schert sich nicht um noch mehr Geld, sein Anliegen ist viel kühner: die Rettung Europas. Rechte Ideologien und Fake News sind für ihn der Grund allen Übels. Um die zurückzudrängen, trommelt er eine Taskforce für das Gute zusammen. In deren Zentrum steht die Datenwissenschaftlerin Maryam. Sie weiß zunächst nicht, was Adrian genau vorhat und wie er seine Ziele erreichen will. Ihre Mitverschwörer müssen ihr mitunter auf die Sprünge helfen. Das Zusammenspiel der hochkarätigen Besetzung um Maryam Zaree, Mark Waschke und Katharina Thalbach macht Freude, und auch über Europas Rechtsruck kann man etwas lernen. Was das reine Abenteuer angeht, dominieren die Gedankenspiele oft über die Action. Dennis Müller

Akte 88

swr.de/swr2/hoerspiel

Jetzt müssen sie die Sache endlich zu einem Ende bringen, wie sie selbst sagen, "die beiden öffentlich-rechtlichen Redakteure in aufklärerischer Mission". Inzwischen in der dritten Staffel ihres SWR-Podcasts über "Die 1000 Leben des Adolf Hitler" angelangt, halten Walter Filz und Michael Lissek immer noch ein Knäuel Fäden in Händen, das sie seit der ersten Minute mannhaft entknoten. Doch die Sache ist allzu groß und verworren: Filz und Lissek hangeln sich nach wie vor durch all die Gerüchte und Geschichten, wonach der selbsternannte Führer überlebt habe und wahlweise auf oder in der Erde oder aber auch irgendwo im Universum weiter herumhitlert. "Wie kann man so etwas glauben?", ist die zentrale Frage, und: "Wenn man es glaubt, was muss man noch alles glauben, damit der Glaube glaubhaft bleibt?" Jede Menge Stuss, so viel ist klar. Die beiden Autoren geben tiefe Einblicke in die innere Logik von Verschwörungserzählungen, die in dieser finalen Staffel noch einmal an Absurdität zulegen. Filz und Lissek setzen dem viele Fakten und ihren spöttischen, selbstironischen Humor entgegen. Stefan Fischer

Siege der Medizin

apotheken-umschau.de/podcast

Entzündete Mandeln sind eine schmerzhafte Erfahrung. Ihre Entfernung geschieht heute unter dem Einsatz von Vollnarkose: Der Patient dämmert sanft hinweg, die piepsenden Geräte im Hintergrund werden leiser. Eine Kindheitserinnerung des Schauspielers Ulrich Noethen, die er in dem medizinhistorischen Podcast von Gesundheit-hoeren.de und Apothekenumschau erzählt. In den acht Folgen berichtet er im Storytelling-Format über Meilensteine der Medizin, wie etwa der Anästhesie, den Röntgenstrahlen oder der HIV-Medikation. Noethen lenkt den Blick zu den Vorläufern der modernen Medizin: von Hippokrates, dem bekannten Arzt der Antike, hin zu dem Japaner Hanaoka Seishū, der 1804 die erste erfolgreiche Brustkrebsoperation unter Narkose durchgeführt hat. Der Erzähler begibt sich weiter in die überfüllten Feldlazarette im Ersten Weltkrieg hin zu der bahnbrechenden Entdeckung des Bakteriologen Alexander Fleming: dem Penizillin. Dabei wird die Zeitreise zu Orten und Personen lebhaft erzählt, mit Expertenstimmen ergänzt und durch ein bedachtes Sounddesign ausgeschmückt. Ein Podcast so unterhaltsam wie ein historischer Roman Ken Folletts oder Noah Gordons, dabei wesentlich faktentreuer. Sarah Zapf

Our House

open.spotify.com

"Clubs sind mehr als nur Feiern." Mit dieser These startet der Spotify Original-Podcast über Clubs und ihre Geschichten. Um der deutschen Clubszene nach monatelangem Lockdown einen Energieschub zu verleihen, öffnet in jeder der zehn Folgen ein berüchtigter deutscher Nachtclub seine Türen. Unter anderem dabei sind das Münchener "Blitz", das in Stuttgart ansässige "Freund + Kupferstecher" und das "Robert Johnson" aus Offenbach. Mit einer Stimme, als käme sie gerade direkt vom Feiern, erzählt die Hostin Paulina Schulz - bekannt als DJ Gigola -, unterstützt von den Journalisten Laura Aha und Andreas Richter, warum die Clubs als Nährböden für Kreativität nicht fehlen dürfen. Schulz charakterisiert sie als Orte des Widerstands, aber auch des soziokulturellen Miteinanders und der sexuellen Selbstbestimmtheit. Der Podcast überzeugt mit etwas, das viele für sich beanspruchen, aber nur wenige liefern: Authentizität. Helena Zacher

sz.de/podcast-tipps

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Podcast über Rahel Varnhagen
:Lebenshunger

Die Berlinerin Rahel Levin Varnhagen war eine der wichtigsten Frauenfiguren des 19. Jahrhunderts. Eine lebhafte zehnteilige Hörspielserie flaniert neugierig durch ihre Epoche.

Von Stefan Fischer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: