Spotify

Alles zum Musik-Streaming-Dienst im Internet

Podcast-Tipps zu Ostern
:Nicht von dieser Welt

„Fast Food – Long Story“, „Die Chroniken von Narnia – Der silberne Sessel“, „Hohensyburg“ und „Seelenfänger – Diagnose Tod“: Hörspiel- und Podcast-Empfehlungen zu Ostern.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Musik
:Spotify über die alte HiFi-Anlage streamen – doch, das geht

Guter Sound, aber leider kein Streaming möglich? Das muss kein Hindernis sein, alte Hi-Fi-Anlagen weiter zu nutzen. Ein Überblick über die wichtigsten Alternativen.

Von Helmut Martin-Jung

Podcast des BND
:Agenten gesucht

Der Bundesnachrichtendienst hat jetzt einen eigenen Podcast: „Job Secret“. Weil er dringend mal ein paar junge Leute anquatschen muss.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Neues Album von The Weeknd
:Waidwund am Wochenende

Der Pop-Superstar The Weeknd hat sein womöglich letztes Album aufgenommen. Es möchte ein großes Spektakel sein.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Podcasts bei der US-Wahl
:Donald und seine Boys

Waren die Präsidentschaftswahlen 2024 der erste Urnengang der Geschichte, den Podcasts entschieden haben? Zur Alt-Right-Manosphere, die Donald Trump zum Sieg verhalf, gibt es jedenfalls kein liberales Gegenstück.

SZ PlusVon Jens-Christian Rabe

Podcasts des Monats
:Schaumschläger und Brandbeschleuniger

„Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen“, „130 Liter – Streit um unser Trinkwasser“, „Bücher in Asche“ und „Grenfell: Building a Disaster“: die Podcasts des Monats September.

SZ PlusVon Katrin Engler, Stefan Fischer, Sofia Paule, Thore Rausch

Podcasts des Monats Juli
:Handeln statt reden

„How We Fix This“, „Die grüne Mauer“, „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ und „Geschichten aus der Mathematik“: die besten Podcasts im Juli.

Von Stefan Fischer, Carolin Gasteiger, Christina Lopinski, Marvin Zubrod

Deutscher Podcast-Preis 2024
:Am besten zugehört

„Boys Club“, „Lage der Nation“ und Tommi Schmitt: In Berlin wurden die besten Podcasts des Jahres ausgezeichnet.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Podcasts
:Volles Ohr

In Berlin wird der Deutsche Podcast-Preis verliehen. Zeit nachzuhören, wie es diesem stetig wachsenden Medien-Teenager gerade so geht.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Kolumne „Schön doof“
:Gesucht: Finanzhai zum Verlieben

Wollen Frauen etwa immer noch blauäugig zu ihrem reichen Zwei-Meter-Mann aufschauen? Der Sommerhit des Jahres von Tiktokerin Megan Boni spielt mit diesem Klischee. Dabei verdient man Geld heutzutage doch von der Couch aus.

Von Silke Wichert

Studio Bummens
:Wo die erfolgreichen Podcasts herkommen

"Apokalypse & Filterkaffee", "Einfach mal Luppen" und "1,5 Grad": Studio Bummens produziert sehr erfolgreiche Podcasts. Ein Hype, der sich bald wieder abschwächt? Ganz und gar nicht.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Fake-Künstler auf Spotify
:Wer steckt hinter der Playlist?

Dumpinggagen gegen prominente Platzierungen auf Spotify: Wie ein Stockholmer Klüngel das Angebot des Streaminganbieters mit besonderen Deals manipuliert.

SZ PlusVon Alex Rühle

iPhone-Hersteller
:Das steckt hinter dem Milliarden-Bußgeld gegen Apple

Die EU-Kommission verhängt erstmals eine Wettbewerbsstrafe gegen den kalifornischen Tech-Konzern. Apple will gerichtlich gegen die Strafe vorgehen.

Von Jan Diesteldorf

Kartellrecht
:EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe gegen Apple

Beim Vertrieb von Musik-Streaming-Apps in seinem App Store habe der Konzern seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, argumentiert die Behörde. Apple muss 1,8 Milliarden Euro zahlen.

Musikbranche
:Macht Spotify nur die Reichen noch reicher?

Der Musik-Streamingdienst legt ein Rekordergebnis vor und befördert Künstler wie Taylor Swift zu Millionären. Trotzdem soll nun ein Teil der Belegschaft gehen, unbekanntere Künstler bekommen weniger Geld. Wie passt das zusammen?

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Podcasts
:Wir müssen reden

Spotify muss sparen - und setzt auch einen der besten Podcasts überhaupt ab. Ein hoffnungsvoller Abschied von "Heavyweight".

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic

Musik-Plattformen
:Zu viel Lärm

Bei Spotify werden massenhaft Stücke angeboten, die nur Geräusche enthalten. Die Hersteller verdienen Geld mit minimalem Aufwand, das wollen Streamingdienste künftig unterbinden.

Von Hans von der Hagen

Kündigungen
:Neue Entlassungswelle bei Spotify

Der Musikstreamingdienst streicht etwa 1500 Stellen - und das, obwohl er zuletzt wieder schwarze Zahlen schrieb.

Netzkolumne
:Mozart covert Taylor Swift

Dank künstlicher Intelligenz kann das Pop-Universum in jede Richtung vermixt und erweitert werden. Ist das Kunst?

SZ PlusVon Michael Moorstedt

Musik-Plattform
:Was der Spotify-Jahresrückblick wirklich aussagt

Der Streamingdienst serviert seinen personalisierten Jahresrückblick. Und liefert in der dunklen Jahresendstimmung mit allerlei Daten ein wohlig warmes Gefühl: Jemand sieht mich.

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic

Musik-Streaming
:Spotify in der Gewinnzone

Der schwedische Marktführer für Musik-Streaming legt deutlich zu und weist einen Gewinn von 65 Millionen Euro aus. Grund dafür ist auch eine Preiserhöhung.

"Mädchen auf dem Pferd"
:"Bibi und Tina" reloaded

Ein bayerisches DJ-Duo landet mit einer Neuauflage des Titelsongs des berühmten Kinderfilms einen Nummer-1-Hit . Wie kam es nur dazu?

SZ PlusVon Laura Lehner

SZ JetztMusikbranche
:Mehr Frauen in die Playlists!

Klassische Männerbranchen sind die IT, das Handwerk, das Ingenieurswesen - und die Musik. Noch immer dominieren Männer die Charts und die Bühnen. Zeit, das endlich zu ändern.

SZ PlusKommentar von Josephine Haq Khan

"Rich Men North of Richmond" von Oliver Anthony
:Keine Kekse für die Arbeitslosen

Der bislang unbekannte Sänger Oliver Anthony steht mit "Rich Men North of Richmond" auf Platz eins der US-Charts. Grund: eine sehr laute Botschaft. Und Zuspruch von Ultrarechten.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Podcasts des Monats August
:In einem anderen Land

Eliten, Teenager, Wendekinder: Vier Empfehlungen für Podcasts, die auf das Leben in der DDR zurückblicken.

Von Aurelie von Blazekovic, Sonja Dawson, Stefan Fischer und Kathleen Hildebrand

Leute
:In der Not ein Fladenbrot

Katja Krasavice greift zum Döner, um sich vom Luxusleben zu erholen. Roland Kaiser wurde das Lampenfieber amputiert. Und Britney Spears ist im Klub der Streaming-Milliardärinnen.

Podcasts des Monats Juli
:Große Kunst

Banksy, Monet und Gentileschi: Vier Empfehlungen für Podcasts, die zu akustischen Museumsbesuchen einladen.

Von Aurelie von Blazekovic, Sonja Dawson, Stefan Fischer und Clara Westhoff

Podcasts des Monats Juni
:Schöne Träume

Klatsch und Tratsch, kuschelige Geschichten sowie nächtliche Geräusche: Vier Empfehlungen für Podcasts, die beim Einschlafen helfen.

Von Aurelie von Blazekovic, Stefan Fischer, Livia Sarai Lergenmüller und Helene Schaarschmidt

Podcasts
:Spotify beendet vorzeitig die Zusammenarbeit mit Harry und Meghan

Offenbar haben die beiden nicht die Erwartungen des Streaminganbieters erfüllt und zu wenige Podcasts produziert.

Leute
:Spotify beendet Zusammenarbeit mit Meghan und Harry

Es soll keine weiteren Folgen von Meghans Podcast "Archetypes" geben. Königin Camilla befördert eine Stute. Und Hans Zimmer macht seiner Freundin einen humorvollen Heiratsantrag auf der Bühne.

BR-Dokumentation
:Nix der Woche

Die BR-Doku "Dirty Little Secrets" fragt, wer beim Musik-Streaming eigentlich das Geld verdient. Spoiler: nicht die Künstler.

SZ PlusVon Christiane Lutz

KI und Musik
:Musik für Roboter

KI kann auch Musik. Für Menschenohren taugt die allerdings nur bedingt - bislang.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Podcast-Tipps im Mai
:Feindliche Systeme

Der echte James Bond, ein Opfer des „War on Terror“, und eine unheimliche Abhörsoftware. Vier Empfehlungen für Podcasts über Spionage.

Von Moritz Baumstieger, Stefan Fischer, Daniela Gorgs, Livia Sarai Lergenmüller

Trendmusik Neoklassik
:Musik für Erschöpfte

Dämpfen für den Frieden: Wer heute Klaviermusik sagt, meint öfter mal Neoklassik. Mit viel Watte und wenigen Tönen erreicht sie eine gigantische Fangemeinde. Was ist da los?

SZ PlusVon Max Florian Kühlem

Podcast-Tipps im April
:Wilde Zeiten

Glücks- und Unglücksfälle aus der Historie: Vier Empfehlungen für Geschichts-Podcasts.

Von Stefan Fischer, Hans Gasser, Lilian Köhler, Livia Sarai Lergenmüller

Klassik im Stream
:Hier spielt die Musik

Am Dienstag startet Apple einen Streamingservice für Klassik. Dabei gibt es bereits zahlreiche Konkurrenzangebote. Ein Überblick.

SZ PlusVon Michael Stallknecht

Musikgeschäft
:Spotify macht jetzt auf Tiktok

Junge Leute entdecken heute neue Musik beim Scrollen durch Kurzvideos. Die Streaming-Firma Spotify reagiert auf den Trend und baut jetzt ihre App um.

Von Mirjam Hauck

Spotify-Playlist
:Lars Klingbeil in 51 Songs

Wer Playlists erstellt, hat Einfluss. Zumindest denken das viele Prominente. Was die Lieblingstracks des SPD-Chefs über ihn und derartige Sammlungen erzählen.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Internet
:Im Würgegriff des Kapitalismus

Wer verdient vor allem an Musik und Büchern im Netz? Sicher nicht die Musiker und Autoren, sagen Cory Doctorow und Rebecca Giblin. Der Science-Fiction-Autor und die Professorin wollen die Macht von Amazon, Spotify & Co. brechen.

SZ PlusVon Jannis Brühl

Podcast-Tipps im Dezember
:Zum Warten aufs Christkind

Eine vorlaute Schildkröte, eine kluge Maus und ein fliegendes Haus: Vier Podcast-Empfehlungen für Kinder.

Von Aurelie von Blazekovic, Lilly Brosowsky, Stefan Fischer und Kathleen Hildebrand

Album von R. Kelly
:Ich war's nicht!

Freitagmorgen ist auf den großen Streaming-Plattformen ein Album von R. Kelly erschienen - der Musiker ist als Sexualstraftäter verurteilt und sitzt im Gefängnis. Wer steckt hinter der Veröffentlichung?

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Podcast-Tipps im November
:Foulspiel zum Anhören

Katar, Kapitalismus, Korruption: vier Podcast-Empfehlungen zur Fußball-WM.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Podcast-Tipps im Oktober
:Auf ein Glas Wein zum Saturn

Vor allem die Öffentlich-Rechtlichen erfinden gerade tollkühne Science-Fiction-Welten: fünf Podcast-Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Netzkolumne
:Herrliches Rauschen

"White Noise" wird auf Streamingdiensten millionenfach abgerufen. Wieso einige nun fürchten, das beruhigende Rauschen könnte die Einnahmen von Musikern gefährden.

Von Michael Moorstedt

"The Playlist" auf Netflix
:Die neuen Rockstars

Eine Streamingserie über einen Streamingdienst: Netflix erzählt die Geschichte von Spotify - aus sechs sehr unterschiedlichen Perspektiven.

Von Stefan Fischer

Gesellschaft
:Generation Karacho

Podcasts, Filme, Youtube-Videos? Spielt man, finden viele Jüngere, 1,5-fach oder am besten doppelt so schnell ab. Warum wir unterschiedliche Geschwindigkeiten in der Gesellschaft brauchen.

SZ PlusEssay von Georg Cadeggianini

Podcast von Herzogin Meghan
:Blank poliert

Herzogin Meghans neuer Podcast ist ein smartes Stück PR.

Von Alexander Menden

Podcast-Tipps im August
:Träume von einem besseren Leben

Recherchen über Flüchtende, die Gründe und Folgen von Migration und verbrecherische Nutznießer: vier Podcast-Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Podcast-Tipps im Juli
:Russlands Krieg

Recherchen über Troll-Armeen, Gas-Pipelines und ukrainische Schicksale: vier Podcast-Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Batman-Podcast
:Batman spricht

Spotify veröffentlicht seinen ersten Superhelden-Podcast - ein dunkler Psychothriller.

Von Stefan Fischer

Gutscheine: