Spotify

Thema folgen lädt

Alles zum Musik-Streaming-Dienst im Internet

SZ Plus"Mädchen auf dem Pferd"
:"Bibi und Tina" reloaded

Ein bayerisches DJ-Duo landet mit einer Neuauflage des Titelsongs des berühmten Kinderfilms einen Nummer-1-Hit . Wie kam es nur dazu?

Von Laura Lehner

SZ PlusSZ JetztMusikbranche
:Mehr Frauen in die Playlists!

Klassische Männerbranchen sind die IT, das Handwerk, das Ingenieurwesen - und die Musik. Noch immer dominieren Männer die Charts und die Bühnen. Zeit, das endlich zu ändern.

Kommentar von Josephine Haq Khan

SZ Plus"Rich Men North of Richmond" von Oliver Anthony
:Keine Kekse für die Arbeitslosen

Der bislang unbekannte Sänger Oliver Anthony steht mit "Rich Men North of Richmond" auf Platz eins der US-Charts. Grund: eine sehr laute Botschaft. Und Zuspruch von Ultrarechten.

Von Jakob Biazza

Podcasts des Monats August
:In einem anderen Land

Eliten, Teenager, Wendekinder: Vier Empfehlungen für Podcasts, die auf das Leben in der DDR zurückblicken.

Von Aurelie von Blazekovic, Sonja Dawson, Stefan Fischer und Kathleen Hildebrand

Leute
:In der Not ein Fladenbrot

Katja Krasavice greift zum Döner, um sich vom Luxusleben zu erholen. Roland Kaiser wurde das Lampenfieber amputiert. Und Britney Spears ist im Klub der Streaming-Milliardärinnen.

Podcasts des Monats Juli
:Große Kunst

Banksy, Monet und Gentileschi: Vier Empfehlungen für Podcasts, die zu akustischen Museumsbesuchen einladen.

Von Aurelie von Blazekovic, Sonja Dawson, Stefan Fischer und Clara Westhoff

Podcasts des Monats Juni
:Schöne Träume

Klatsch und Tratsch, kuschelige Geschichten sowie nächtliche Geräusche: Vier Empfehlungen für Podcasts, die beim Einschlafen helfen.

Von Aurelie von Blazekovic, Stefan Fischer, Livia Sarai Lergenmüller und Helene Schaarschmidt

Podcasts
:Spotify beendet vorzeitig die Zusammenarbeit mit Harry und Meghan

Offenbar haben die beiden nicht die Erwartungen des Streaminganbieters erfüllt und zu wenige Podcasts produziert.

Leute
:Spotify beendet Zusammenarbeit mit Meghan und Harry

Es soll keine weiteren Folgen von Meghans Podcast "Archetypes" geben. Königin Camilla befördert eine Stute. Und Hans Zimmer macht seiner Freundin einen humorvollen Heiratsantrag auf der Bühne.

SZ PlusBR-Dokumentation
:Nix der Woche

Die BR-Doku "Dirty Little Secrets" fragt, wer beim Musik-Streaming eigentlich das Geld verdient. Spoiler: nicht die Künstler.

Von Christiane Lutz

SZ PlusKI und Musik
:Musik für Roboter

KI kann auch Musik. Für Menschenohren taugt die allerdings nur bedingt - bislang.

Von Andrian Kreye

Podcast-Tipps im Mai
:Feindliche Systeme

Der echte James Bond, ein Opfer des "War on Terror", und eine unheimliche Abhörsoftware. Vier Empfehlungen für Podcasts über Spionage.

Von Moritz Baumstieger, Stefan Fischer, Daniela Gorgs und Livia Lergenmüller

SZ PlusTrendmusik Neoklassik
:Musik für Erschöpfte

Dämpfen für den Frieden: Wer heute Klaviermusik sagt, meint öfter mal Neoklassik. Mit viel Watte und wenigen Tönen erreicht sie eine gigantische Fangemeinde. Was ist da los?

Von Max Florian Kühlem

Podcast-Tipps im April
:Wilde Zeiten

Glücks- und Unglücksfälle aus der Historie: Vier Empfehlungen für Geschichts-Podcasts.

Von Stefan Fischer, Hans Gasser, Lilian Köhler und Livia Lergenmüller

SZ PlusKlassik im Stream
:Hier spielt die Musik

Am Dienstag startet Apple einen Streamingservice für Klassik. Dabei gibt es bereits zahlreiche Konkurrenzangebote. Ein Überblick.

Von Michael Stallknecht

Musikgeschäft
:Spotify macht jetzt auf Tiktok

Junge Leute entdecken heute neue Musik beim Scrollen durch Kurzvideos. Die Streaming-Firma Spotify reagiert auf den Trend und baut jetzt ihre App um.

Von Mirjam Hauck

SZ PlusSpotify-Playlist
:Lars Klingbeil in 51 Songs

Wer Playlists erstellt, hat Einfluss. Zumindest denken das viele Prominente. Was die Lieblingstracks des SPD-Chefs über ihn und derartige Sammlungen erzählen.

Von Jakob Biazza

SZ PlusInternet
:Im Würgegriff des Kapitalismus

Wer verdient vor allem an Musik und Büchern im Netz? Sicher nicht die Musiker und Autoren, sagen Cory Doctorow und Rebecca Giblin. Der Science-Fiction-Autor und die Professorin wollen die Macht von Amazon, Spotify & Co. brechen.

Von Jannis Brühl

Podcast-Tipps im Dezember
:Zum Warten aufs Christkind

Eine vorlaute Schildkröte, eine kluge Maus und ein fliegendes Haus: Vier Podcast-Empfehlungen für Kinder.

Von Aurelie von Blazekovic, Lilly Brosowsky, Stefan Fischer und Kathleen Hildebrand

SZ PlusAlbum von R. Kelly
:Ich war's nicht!

Freitagmorgen ist auf den großen Streaming-Plattformen ein Album von R. Kelly erschienen - der Musiker ist als Sexualstraftäter verurteilt und sitzt im Gefängnis. Wer steckt hinter der Veröffentlichung?

Von Jürgen Schmieder

Podcast-Tipps im November
:Foulspiel zum Anhören

Katar, Kapitalismus, Korruption: vier Podcast-Empfehlungen zur Fußball-WM.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Podcast-Tipps im Oktober
:Auf ein Glas Wein zum Saturn

Vor allem die Öffentlich-Rechtlichen erfinden gerade tollkühne Science-Fiction-Welten: fünf Podcast-Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Netzkolumne
:Herrliches Rauschen

"White Noise" wird auf Streamingdiensten millionenfach abgerufen. Wieso einige nun fürchten, das beruhigende Rauschen könnte die Einnahmen von Musikern gefährden.

Von Michael Moorstedt

"The Playlist" auf Netflix
:Die neuen Rockstars

Eine Streamingserie über einen Streamingdienst: Netflix erzählt die Geschichte von Spotify - aus sechs sehr unterschiedlichen Perspektiven.

Von Stefan Fischer

SZ PlusGesellschaft
:Generation Karacho

Podcasts, Filme, Youtube-Videos? Spielt man, finden viele Jüngere, 1,5-fach oder am besten doppelt so schnell ab. Warum wir unterschiedliche Geschwindigkeiten in der Gesellschaft brauchen.

Essay von Georg Cadeggianini

Podcast von Herzogin Meghan
:Blank poliert

Herzogin Meghans neuer Podcast ist ein smartes Stück PR.

Von Alexander Menden

Podcast-Tipps im August
:Träume von einem besseren Leben

Recherchen über Flüchtende, die Gründe und Folgen von Migration und verbrecherische Nutznießer: vier Podcast-Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Podcast-Tipps im Juli
:Russlands Krieg

Recherchen über Troll-Armeen, Gas-Pipelines und ukrainische Schicksale: vier Podcast-Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Batman-Podcast
:Batman spricht

Spotify veröffentlicht seinen ersten Superhelden-Podcast - ein dunkler Psychothriller.

Von Stefan Fischer

Barack Obama auf Netflix
:Reservati und die surfenden Nilpferde

Barack Obama preist barfuß am Strand die Wunder der Natur. Seine Doku auf Netflix ist fantastisch produziert - und schafft den Spagat zwischen Spaß und Schrecken.

Von Cornelius Pollmer

Herzogin von Sussex
:Meghans neuer Podcast

In "Archetypes" bei Spotify soll es um Frauenbilder und Stereotype gehen.

SZ Plus"Donda 2" von Kanye West
:Selbstmitleid im Tamagotchi

Wer das neue Album von Kanye West besitzen will, muss sich einen eigenen Player dafür kaufen. Eine geniale Geschäftsidee? Wäre das Werk, das darauf zu hören ist, nicht so dilettantisch.

Von Joachim Hentschel

SZ-Podcast
:Geschichte Daily

Der Geschichtspodcast, der durch die Zeit reist. Montag bis Freitag eine neue Folge - exklusiv auf Spotify.

Antonia Franz, Carolin Lenk und Magdalena Pulz

SZ PlusAbschied vom Web 2.0
:Bye-bye, Boomer

Für Mark Zuckerberg läuft es nicht mehr rund. Die Facebook-Nutzer werden älter, und sie werden weniger. Über einen Generationswechsel im Netz und die Frage, ob die Zukunft diesmal wirklich besser wird.

Von Andrian Kreye

Netzkolumne
:Kaufen statt streamen?

Die Kritik an Spotify ist laut, doch der große Exodus bleibt aus. Das Problem: Bei den anderen Streamingplattformen sieht es nicht unbedingt besser aus.

Von Michael Moorstedt

Umstrittener US-Podcaster
:Joe Rogan entschuldigt sich für N-Wort

Der Podcaster erklärt, Aussagen von ihm seien aus dem Kontext gerissen worden, aber trotzdem: "Das sieht verdammt übel aus".

SZ PlusSpotify
:Podcaster non grata

Neil Young lässt seine Musik bei Spotify sperren, weil er sich über einen Podcast von Joe Rogan ärgert. Wie konnte es ein Podcaster so weit bringen? Eine Einführung in den Kampfsport-Zirkus.

Von David Pfeifer

Spotify
:Aktie stürzt nach Prognose ab

Mit seiner Prognose zu Nutzerzahlen hat der Musikstreaming-Anbieter Spotify Anleger enttäuscht. Im laufenden Quartal dürfte die Zahl zahlender Kunden bei 183 Millionen liegen, teilte das schwedische Unternehmen mit. Experten hatten mit mehr ...

Von Reuters

SZ Plus"The Joe Rogan Experience"
:Der größte Bro aller Zeiten

Joe Rogan macht den erfolgreichsten Podcast der Welt - doch seinetwegen verlassen Musiker Spotify. Wer ist der Mann, der für die Plattform zum Problem werden könnte?

Von Jakob Biazza und Aurelie von Blazekovic

Streaming
:Spotify will gegen falsche Covid-Informationen vorgehen

Aus Protest gegen einen umstrittenen Corona-Podcast haben Künstler wie Neil Young ihre Musik vom Streamingdienst zurückgezogen. Der reagiert nun: Man werde alle Beiträge mit Hinweisen zu verlässlichen Quellen versehen.

Debatte um Joe-Rogan-Podcast
:Bis es weg ist

Nach Neil Young will auch Joni Mitchell ihre Musik von Spotify löschen. Könnte für den Streaming-Dienst langsam gefährlich werden.

Von Jakob Biazza

Leserdiskussion
:Musiker boykottieren Spotify: Was bringt das?

Aktion gegen Impfgegner und Corona-Leugner: Nach Neil Young will nun auch Joni Mitchell den Musik-Streamingdienst Spotify boykottieren.

Musik und Haltung
:Auch Joni Mitchell will Spotify boykottieren

Es gehe um "Lügen, die Menschenleben kosten", so die Musikerin in einem Statement. Sie unterstützt damit Neil Young in einer Aktion gegen Desinformation in der Corona-Debatte.

MeinungMusik
:Warum Neil Young nicht mehr auf Spotify ist

Der 76 Jahre alte Rockmusiker protestiert gegen Impfgegner und Corona-Leugner, denen der Streamingdienst eine Plattform bietet. Und er entblößt damit, was den Digitalkonzernen wirklich wichtig ist.

Von Andrian Kreye

Leute
:"Ich schreibe alle meine Songs"

Taylor Swift wehrt sich gegen Anschuldigungen, Ian Anderson ist seiner Zeit voraus, und ein US-Amerikaner erlebt eine kuriose Verwechslung.

Die besten Filme und Lieder
:Die Vermessung der Kunst

Netflix, Spotify und andere präsentieren ständig neue Hitlisten und Zuschauerrekorde. Was heißt es für Filme, Lieder und die Zuschauer, wenn Zahlen und Daten die Bewertung übernehmen?

Von Nicolas Freund

SZ PlusSpotify, Apple und Co.
:Lasst mich in Ruhe

Mal bin ich traurig, mal bald taub: Wie Musik-Streamingdienste uns auslesen und leider vor allem: bevormunden.

Von Andrian Kreye

Leute
:"Danke fürs Zuhören, Spotify"

Adele beharrt auf der richtigen Reihenfolge ihrer Songs, auch beim Streaming, Gina Lollobrigida streitet mit ihrem Sohn, und die Queen lässt sich wieder blicken.

Podcast-Tipps im November
:Das sind die Podcasts des Monats

Wo landen gebrauchte Sneaker, wie wird man als Frau eine Führungskraft und wie übersteht man als Jugendlicher den Knast? Unsere Empfehlungen für November.

Von SZ-Autoren

Podcast-Tipps im Oktober
:Das sind die Podcasts des Monats

Ideen für die Zukunft und Männer von gestern: unsere Empfehlungen im Oktober.

Von SZ-Autoren

Gutscheine: