Klar, Fleisch ist schlecht fürs Klima, das wissen die meisten Deutschen. Trotzdem essen es fast 30 Prozent täglich, wie der jüngste Ernährungsreport des Agrarministeriums zeigt. Und Fernreisen sind natürlich ganz miserabel fürs Klima, auch das wissen die Deutschen. Die Flughäfen im Land melden trotzdem ein Rekordjahr nach dem anderen. Der Umweltpsychologe Marcel Hunecke erklärt, warum wir uns mit der Nachhaltigkeit so schwertun - und wie man seinen Lebensstil ganz leicht verändern könnte.
Umweltschutz:"Flugreisen sind die ökologische Keule"
"Schauen Sie sich ein paar Umweltbilanzen an. Sie werden sehen: Die Plastikverpackung ist ein geringeres Problem als eine Frucht, die um die Welt geflogen ist."
(Foto: imago stock&people)Der Umweltpsychologe Marcel Hunecke erklärt, warum wir uns mit der Nachhaltigkeit im Alltag so schwer tun - und wie man seinen Lebensstil ganz leicht verändern könnte.
Interview von Moritz Geier
Lesen Sie mehr zum Thema