Sie ist wieder da: Marine Le Pen, Rechtspopulistin und erst gerade eben wieder nach vorn katapultierte Konkurrentin von Emmanuel Macron im Rennen um die französische Präsidentschaft. Der liberale Amtsinhaber, der angesichts der Ukraine-Krise und anderer Verwerfungen wichtig wäre für ein starkes Europa, verliert neuen Umfragen zufolge dramatisch an Zuspruch. Eine Frau, die die Todesstrafe achtbar findet, die "Islamisierung" Frankreichs als Wahnkulisse nutzt und aus dem Euro austreten will, ist hingegen so ziemlich das Letzte, was Europa braucht.
Wie Rechte die Provinz kapern:Stadt, Land, Hass
Lesezeit: 5 min
Rechtsabbieger: Landstraße bei Saint-Georges-sur-Loire.
(Foto: Hans Lucas/imago images)In Ungarn gewinnt Orbán die Wahl, in Frankreich wird Marine Le Pen wieder zur ernstzunehmenden Konkurrentin von Emmanuel Macron. Und beide Male werden urbane Eliten gegen Dorfbewohner ausgespielt. Sollte Deutschland da genauer hinschauen?
Von Gerhard Matzig
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wehrpflichtige in Russland
"Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"