Pablo Picasso:Künstler ohne alle Dogmen

Lesezeit: 5 min

Pablo Picasso: Jenseits all der Selbstinszenierungen: Ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod ist es vielleicht an der Zeit, auf den anderen Picasso zu schauen. Den Künstler, der zeitlebens auf der Suche war.

Jenseits all der Selbstinszenierungen: Ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod ist es vielleicht an der Zeit, auf den anderen Picasso zu schauen. Den Künstler, der zeitlebens auf der Suche war.

(Foto: dpa)

Vor 50 Jahren, am 8. April 1973, ist er gestorben. Es ist an der Zeit, auf den anderen Picasso zu schauen. Den, der stets auf der Suche war.

Von Kia Vahland

Er war der Mann der Moderne schlechthin - und wirkt heute doch auf manche wie das Gegenteil des modernen Mannes: Pablo Picasso. Vielleicht als Letzter konnte er sich unbeschwert als Genie bezeichnen lassen, ohne dass dies albern gewirkt hätte. Für ganze Generationen war er schließlich der Inbegriff des Künstlertums. Pablo Picasso - den kennen alle, egal, wie fern ihnen die Kunst der Neuzeit ansonsten liegen mag.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite