Gleichzeitig britisch und geistig gesund zu sein, war nie leicht, langsam wird es unmöglich. Während immer deutlicher wird, dass uns die Umsetzung des Brexit, wie er vereinbart war, zerstören wird, privatisieren wir unsere Krankenversicherung und stecken öffentliche Gelder in die Presse. Unsere Regierung bezahlt für "Covid-Werbung" und Advertorials, die uns erzählen, wie gut es der Wirtschaft geht, obwohl unser BIP fast zehn Prozent im Minus ist. Kritische Schlagzeilen über Popo, unseren Todesclown-Premierminister, sehen wir nur, wenn es Zeit ist, die Zahlungen zu erhöhen.
Großbritannien:Danke der Nachfrage
Lesezeit: 5 min
Die britische Presse ahnte nicht, dass Prinz Harry sich in Liam Neeson verwandeln würde, wenn sie die Jagd auf seine Frau eröffnen würde.
(Foto: Joe Pugliese/Harpo Productions via AP)Ein Royals-Interview, Corona-Deals und eine ermordete Frau: Eine kurze persönliche Zusammenfassung der Lage im Königreich Großbritannien.
Gastbeitrag von A. L. Kennedy
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"