Die jüngsten Anschläge in Israel sind für die neue Regierung des Landes, die sich wie keine zuvor als Garantin der Sicherheit sieht, nicht die einzige Herausforderung. Sie treffen auf eine israelische Gesellschaft, deren innere Konflikte längst so elementar geworden sind, dass sie Zehntausende Israelis gegen die streng religiöse Regierungskoalition auf die Straße treiben. Die Sorge vor dem religiösen Umbau des Landes ist groß, so wurden die Massenproteste mit einer Schweigeminute für die Opfer des palästinensischen Terrors fortgesetzt.
Ideologien:Um Gottes willen
Lesezeit: 6 Min.
Die Rechte paktiert mit den Frommen - nicht nur in Israel. Dafür, dass nationalreligiöse Bewegungen Konflikte von Russland bis Sri Lanka befeuern, werden sie im Westen erstaunlich wenig beachtet.
Gastbeitrag von Volker Weiß
Lesen Sie mehr zum Thema