Es war noch nie leicht, einen guten Abgang hinzulegen. Uli Hoeneß ("Das war's noch nicht") hat das Ende immerhin erfolgreich hinausgezögert, diverse römische Legionäre mussten nach vielversprechendem Auftakt ("Schildkröten-Formation") kläglich die "Hasenfuß-Taktik" anwenden ("Asterix und Kleopatra"). Am ehesten ist es Charles Bronson in "Spiel mir das Lied vom Tod" gelungen. Obwohl Claudia Cardinale in Sweetwater auf ihn warten will, nimmt er sein Bündel, zieht weiter und sagt zum Abschied nur: "Irgendeiner wartet immer."
Krisenexperten:Obacht, sonst droht die vierte, fünfte und sechste Welle
Lesezeit: 4 min
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wird sein Dauerabo bei Markus Lanz wohl bald aufgeben müssen.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Was machen die Virologen und Krisenexperten, wenn die Krise vorbei ist? Mindestens warnen, jetzt nur nicht nachlässig zu werden. Über die Mechanismen der medialen Selbsterhaltung per Daueralarm.
Von Werner Bartens
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf