Deutschland ist und bleibt ein Mieterland, rund 58 Prozent der Menschen hier wohnen so. Bei Einpersonenhaushalten sind es sogar 70 Prozent. Es sind also in der Mehrheit Mieterinnen und Mieter, die gerade zusätzliche Kosten für Strom und Gas auffangen müssen. Ein vierköpfiger Musterhaushalt, der jährlich umgerechnet 20 000 Kilowattstunden verbraucht, zahlt nach Berechnungen von Check 24 im Schnitt bereits jetzt 3415 Euro. Die neue Gasumlage, die vom 1. Oktober 2022 an kommen wird, ist da noch nicht eingerechnet.
Wohnen:Wie Mieter Energie sparen können
Lesezeit: 4 Min.
Router ausstecken, Fenster abdichten, Mini-Solaranlage anschaffen: Auch wer zur Miete wohnt, kann sich unabhängiger machen. Diese Tipps zahlen sich besonders aus.
Von Niels Hendrik Petersen
Wärmepumpen:Die Heizung der Zukunft
Nach den Plänen der neuen Bundesregierung soll es in deutschen Haushalten mehr Wärmepumpen geben. Welche Förderungen gibt es dafür? Und wie klimafreundlich sind sie tatsächlich?
Lesen Sie mehr zum Thema