Mitten in der Corona-Pandemie wurde die Welt durch eine Meldung aufgeschreckt, die vielen Menschen aus dem Reich der Internetmythen zu stammen schien. In Indien und einigen anderen Ländern breite sich ein "schwarzer Pilz" aus, der Gewebe absterben ließ und vermutlich mehreren Tausend Menschen das Leben gekostet hat, hieß es. Tatsächlich waren diese Fälle real. Mehr noch: Sie sind kein aufgebauschtes Nischenphänomen, sondern ein Beispiel für eine Entwicklung, die der Weltgesundheitsorganisation WHO zunehmend Sorge bereitet.
Pilzinfektionen:Oft tödlich, meist unterschätzt
Lesezeit: 3 min
"Aspergillus fumigatus" ist ein Schimmelpilz, dessen Sporen überall in der Luft vorkommen. Bei Patienten, deren Immunsystem nicht richtig funktioniert, kann die Infektion zu schweren Infektionen der Lunge führen.
(Foto: Science Source / Michael Abbey/mauritius images / Science Sourc)Abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit nehmen Erkrankungen durch Pilze weltweit zu. Auch Resistenzen gegen wichtige Medikamente breiten sich aus. Die WHO legt nun eine Liste der gefährlichsten dieser Erreger vor.
Von Berit Uhlmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kriminalfall
"Wir spüren, dass sie noch lebt"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind