Apple: Jobs stellt iPad 2 vor:Das iPad 2: Doppelte Rechenkraft

Lesezeit: 3 min

Der Neue allerdings bringt durch einen Hauptprozessor mit integrierter Grafikeinheit doppelt so viel Rechenkraft und neunmal so viel Leistung für die grafische Darstellung mit. Zwei eingebaute Kameras machen Foto und Videoaufnahmen möglich, die sich nun auch per HDMI-Adapter direkt auf TV-Geräte übertragen lassen.

So erstaunlich es war, dass Apple es geschafft hatte, mit dem doch relativ lange erwarteten iPad die Konkurrenz regelrecht zu düpieren, umso erstaunlicher ist, dass die zweite Version der Konkurrenz schon wieder weit voraus ist, wie Steve Jobs mehrmals und nicht ohne Sarkasmus anmerkte. "Noch nie hatten wir ein Produkt, das von Beginn an so gut gelaufen ist. Wir haben unsere Konkurrenz damit aus der Fassung gebracht", sagte er. Für das iPad gebe es 65.000 speziell darauf angepasste Programme.

Der Vorsprung bezieht sich aber nicht nur auf die Technik. So durchgestylt wie Apple ist keine andere Elektronik-Firma, das geht von den Läden, die sich stets in bester Lage finden, bis hin zur Verpackung der Geräte.

Apple hat bislang das am besten funktionierende Ökosystem für Apps und Inhalte - Musik, Video, Nachrichten - geschaffen. Man mag in dem abgeschotteten System einen goldenen Käfig sehen, problematisch ist es auch, wenn ein Elektronikkonzern darüber befindet, welche Inhalte veröffentlicht werden. Aber keines der Konkurrenzsysteme funktioniert so gut.

Das iPad ist erstaunlich günstig zu haben - auch die neuen Geräte werden zu denselben Preisen erhältlich sein wie die Vorgängermodelle. Wer das Gerät daheim zum Lesen, Surfen, Mailen und Spielen verwendet, vermisst schon bei der kleinsten Version kaum etwas.

Konkurrenz mit Google-Betriebssystem

Das hat dazu beigetragen, dass es Apple gelungen ist, eine Geräte-Kategorie zu etablieren, an der sich bereits andere abgemüht haben, vor allem Microsoft. Von dem Software-Konzern kommt bis heute kein überzeugendes Konzept für ein Tablet-PC-Betriebssystem.

Der Hersteller Motorola macht dem iPad inzwischen mit seinem Tabletcomputer Xoom Konkurrenz, Samsung aus Südkorea will demnächst eine aktualisierte Variante seines Galaxy Tab auf den Markt bringen. Weitere Hersteller haben ähnliche Geräte angekündigt.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema