SZ PlusStreamingdienste:Wie Disney eine Fusion mit Apple vorbereitetDer alte Disney-Chef ist der neue. Bob Iger muss die hohen Verluste des Medienunternehmens beheben - und da könnte Apple eine Schlüsselrolle spielen.
SZ PlusMeinungRakete auf Polen:Dies ist auch ein Social-Media-KriegDer ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij hat es zu globaler Allgegenwart gebracht. Gerade deshalb muss man auch manchem, was aus Kiew kommt, mit entschiedener Gelassenheit begegnen.
Steve Jobs:210 000 Euro für die Jesuslatschen vom Tech-MessiasApple-Mitgründer Steve Jobs hatte ein ganz besonderes Verhältnis zu seinen Birkenstocks. Nun wurden sie für eine unglaubliche Summe versteigert. Was ist da los?
Jennifer Egan: "Candy Haus":Lies meine GedankenJennifer Egans Roman über die Melancholie der Jahrtausendwende war ein großes Erzählexperiment. Jetzt kommt die Fortsetzung.
SZ PlusDeutsches Museum in München:Ein Museum für Erfinder und EntdeckerDie erste Fotokamera, einer der ersten Apple-Computer, eine Impfdose von Biontech: Im Deutschen Museum geht es um die großen technischen Errungenschaften. Ein Rundgang mit Generaldirektor Wolfgang Heckl, einem großartigen Geschichtenerzähler.
Digitalisierung:Wie Apple wieder wertvollstes Unternehmen der Welt wurdeDer Technologiekonzern stößt den Ölkonzern Saudi Aramco vom Thron. Was macht Apple so erfolgreich?
Zehn Jahre iPad:Steve Jobs' zweiter StreichVor zehn Jahren stellte der Technikkonzern Apple sein Tablet vor. Doch der Hype ist vorüber - und Notebooks gibt es immer noch.
Buch von Lisa Brennan-Jobs:Steve Jobs' Bekenntnisse am SterbebettDer ständige Kampf um die Liebe des Vaters: Die älteste Tochter des früheren Apple-Chefs legt ihre Autobiografie vor - lesenswert nicht nur für Apple-Fans.
Apple:Aus der Garage zur Billionen-FirmaMitgründer Steve Jobs hat die Grundlage geschaffen, die Apple heute so erfolgreich macht. Wie der Konzern so mächtig wurde - und was ihm jetzt noch gefährlich werden kann.
Tochter von Steve Jobs:"Für ihn war ich der Schandfleck"Lisa Brennan-Jobs beschreibt in einem Buch das schwierige Verhältnis zu ihrem berühmten Vater. Der hatte mit Apple ein Vermögen verdient, aber lange wenig Interesse für seine Tochter.
SZ-MagazinComputergeschichte:Darum arbeiten wir auch am Rechner an einem SchreibtischUm Computer für Benutzer verständlicher zu machen, erfanden Entwickler den Desktop. Wie kam es dazu? Und: Wäre eine virtuelle Hotelrezeption nicht besser geeignet?
02:4010 Jahre iPhone:Wie Apple das Telefon neu erfandVor zehn Jahren stellte Steve Jobs das erste iPhone vor - heute kommt wohl das neueste. Jedes Modell hatte Schwächen, aber verkaufte sich trotzdem millionenfach. Ein Überblick im Video.
Zehn Jahre iPhone:Die Neuerfindung des TelefonsVor zehn Jahren stellte Konzernchef Steve Jobs das erste iPhone vor. Es wurde zur Fernbedienung des Lebens. Warum gelang das ausgerechnet Apple?
Krebstherapien:"Alternative" Krebstherapie - mit tödlichem Gift vom HeilmeisterEine Häufung von Todesfällen in einer Klinik am Niederrhein zeigt: In Deutschland gibt es für solche Angebote keine klaren Regeln. Und wer todkrank ist, sucht oft verzweifelt nach Behandlungsmethoden.
Apple:Das Leben nach dem iPhoneZum ersten Mal in 13 Jahren verkündet Apple sinkende Umsätze, weil derzeit ein Muss-ich-haben-Produkt fehlt. Dennoch wachsen die Bar-Reserven.
US-Politologe:"Wir Amerikaner verspielen unsere Zukunft"Mit ihrer Regierungsfeindlichkeit gefährden die Republikaner den künftigen Wohlstand, sagt Politologe Jacob Hacker.
03:32Zoom - die Kinopremiere:"Steve Jobs" zeigt den Apple-Mitbegründer in seiner ganzen Zerrissenheit"Ich hab mit Wozniak in einer scheiß Garage gehockt und die Zukunft erfunden." Michael Fassbender als Steve Jobs.
Kinofilm:"Steve Jobs" zeigt den Apple-Mitbegründer in seiner ganzen Zerrissenheit"Ich hab mit Wozniak in einer scheiß Garage gehockt und die Zukunft erfunden."
Kinofilm "Steve Jobs":Apple fehlen die InnovationenVom erfolgreichen Computerkonzern zum Unternehmen ohne neuen Ideen: Die Geschichte von Apple wiederholt sich gerade dramatisch. Der neue Film über Steve Jobs erinnert daran.
Neu im Kino:Blut spritzt natürlich auchIn "Scouts vs. Zombies" werden Sex-Fantasien ausgelebt und nebenbei Untote bekämpft. In "Alki Alki" heißt der Gegner - klar, Alkohol. Kino-Tops und Kino-Flops.
Elektroschrott im Wert von 200 000 Dollar:Frau schmeißt Apples ersten Computer wegEine Frau bringt Elektroschrott zu einem Wertstoffhof. Darunter: der erste Apple-Computer, zusammengebaut von Steve Jobs höchstpersönlich. Jetzt wurde das Gerät versteigert - für 200 000 Dollar.
Apple-Chef Tim Cook:Spendabel statt extravagantMit knapp 800 Millionen Dollar auf der hohen Kante könnte sich Apple-Chef Tim Cook so einiges leisten. Tut er aber nicht. Stattdessen will er sein gesamtes Vermögen für wohltätige Zwecke spenden. Bis auf eine kleine Ausnahme.
Neue Biografie des Apple-Gründers:Tim Cook wollte Steve Jobs einen Teil seiner Leber spendenAls Steve Jobs mit den Folgen seiner Krebserkrankung kämpfte, bot ihm sein späterer Nachfolger Tim Cook eine Organspende an. Das geht aus einer neuen Biografie des Apple-Gründers hervor. Jobs reagierte ungehalten.
Apple in Russland:Gestörte VerbindungErst die Cola wegschütten, dann das Smartphone zertrümmern: Die Wut vieler Russen auf die USA entlädt sich an Symbolen wie dem iPhone. Jetzt wird in Sankt Petersburg ein Denkmal für Apple-Gründer Steve Jobs abmontiert - weil sich dessen Nachfolger als schwul geoutet hat.
Apple-Keynote:Charts der AchtzigerApple hatte stets enge Verbindungen zur Popkultur. Zur Präsentation der "Watch" gab es einen Auftritt von U2. Ganz frisch ist diese Band nicht mehr, und auch Konzern-Chef Tim Cook wirkte betulich. Ist Apple noch am Puls der Zeit?
Biopic über Apple-Gründer:Leonardo DiCaprio soll Steve Jobs spielenEs könnte das Wiedersehen zweier Bekannter werden: Danny Boyle könnte den Zuschlag für die Verfilmung der Steve-Jobs-Biographie erhalten. Und er hat offenbar schon einen Kandidaten für die Hauptrolle im Auge.
Ursprünge von Apple, Disney, Barbie und Harley:Mythos GarageTüfteln, dreckig werden - und keine nervenden Eltern: Große Produktideen wurden oft abseits großer Industriehallen geboren, so wie Apple in der Garage von Steve Jobs' Eltern. Das funktioniert aber nicht nur im Silicon Valley.
Zeitkapsel für 30 Jahre vergraben:Ausgräber finden Steve Jobs' alte MausEine frühe Apple-Maus, Rubik's Zauberwürfel, ein paar Bier: Experten haben die Zeitkapsel geborgen, die Firmengründer Steve Jobs vor 30 Jahren nach einer historischen Rede hatte vergraben lassen.
Anglizismus des Jahres:Der Anfang aller "Gates"Seit der Watergate-Affäre beschreibt das Wortanhängsel "-gate" alle möglichen Affären, von der absurden Randerscheinung bis zur politischen Krise. Nun haben Sprachwissenschaftler das Wort zum Anglizismus des Jahres gekürt. Eine Auswahl der bekanntesten und abseitigsten "Gates".
Apple:Genies in der GarageSeltsam unscheinbar ist der Ort, an dem Steve Jobs, seine Adoptivschwester Patricia und sein Kumpel Steve Wozniak die ersten Apple-Computer bauten. Dennoch wurde die Garage von der Historical Commission in die Liste schützenswerter Gebäude aufgenommen. Ein Besuch im kalifornischen Los Altos.
Steve Jobs' erster Computer:Apple I für halbe Million Euro versteigertIn der Garage von Steve Jobs' Eltern entstand die erste Baureihe von Apple. Nun wurde eines der sechs erhaltenen Exemplare versteigert - für eine halbe Million Euro. Dabei hat das Gerät nicht einmal eine Tastatur.
Steve Jobs' offene Rechnungen:Yacht in Amsterdam beschlagnahmtEinen dreistelligen Millionenbetrag soll der Bau von Steve Jobs' Yacht "Venus" gekostet haben. Kurz bevor seine Erben das Schiff in Empfang nehmen sollten, wurde es jetzt im Hafen von Amsterdam festgehalten - der Designer Philippe Starck beklagt offene Rechnungen in Millionenhöhe. Einen offiziellen Vertrag gibt es allerdings nicht.
Ashton Kutcher spielt Steve Jobs:Ein guter JobsAuf den ersten Bildern aus dem Film "jOBS" ähnelt Ashton Kutcher in Bart, Frisur und Blick schon sehr dem berühmten Apple-Gründer. Immerhin: Denn der Star muss dagegen anspielen, dass er in dieser Rolle zunächst als Aprilscherz abgetan wurde.
Microsoft-Chef:Ballmer stichelt gegen Android und AppleSteve Ballmer ist für seine impulsiven Auftritte bekannt. In einem Interview stichelte der Microsoft-Chef jetzt gegen die Konkurrenz von Google und Apple. Android warf er vor, "wild" und "unkontrolliert" zu sein.
00:56iBoot:Geheime Luxusyacht von Steve Jobs fertig gestellt Ein Jahr nach dem Tod von Steve Jobs ist seine Luxusjacht fertig geworden. Am Sonntag präsentierte eine niederländische Werft die Jacht "Venus" Jobs' Witwe Laurence Powell und den drei Kindern des Paares.
SZ-MagazinKulturgeschichte der Apple-Präsentationen:EnthüllungsjournalismusBeim iPhone5 konnte es wieder jeder sehen: Wenn Apple ein neues Produkt vorstellt, gleicht die Präsentation einem Hochamt, und die ganze Welt erstarrt in Ehrfurcht. Aber woher kommen die vertrauten Rituale? Und wie manipuliert der Konzern damit seine Kunden?
Todestag des Apple-Gründers Steve Jobs:Immer noch auf Stand-byApple-CEO Tim Cook vermisst die Lichtgestalt Steve Jobs. Ob iPhone, iPad oder iCloud, über allem, was Apple heute tut, schwebt noch immer der Geist des Gründers. Es ist Nostalgie - und auch Verklärung.
Apple-Chef Tim Cook:Mathemagier mit schwerem ErbeDas hat schon mal geklappt: Tim Cook hat das neue iPhone vorgestellt, das Publikum hat applaudiert. Doch in dem Handy steckt noch sehr viel des legendären Konzerngründers Steve Jobs. Cook schafft es aber, Apple in seinem Sinne umzubauen - ganz langsam.
Kinofilm über Apple-Gründer:Gestatten, Ashton JobsDas Leben von Steve Jobs soll verfilmt werden - mit Hollywood-Star Ashton Kutcher in der Hauptrolle. Es ist nicht das erste Mal, dass der 34-Jährige einen Technologiepionier spielt. Und auch im wirklichen Leben kennt sich der Schauspieler bestens mit Internet-Start-ups aus.
MeinungSehnsucht nach iPad, iPhone, iPod:Mein Apfel, mein SchatzNicht Sucht, sondern tiefe Zuneigung: Die enge Bindung zum iPhone ist nach einer Studie mit wahrer Liebe vergleichbar. Was Coca-Cola früher war, ist Apple im 21. Jahrhundert: ein Produkt mit globaler Symbolwirkung. Vor allem stehen Apple-Produkte mit ihrer Aura der Kreativität für ein Lebensgefühl. Oder zumindest für die Sehnsucht danach.
FBI-Akte von Apple-Gründer Steve Jobs:Betrügerisch und offen für DrogenMachthungrig und von fragwürdiger Moral: In einer jetzt veröffentlichten FBI-Akte zeichnen Weggefährten von Steve Jobs ein wenig schmeichelhaftes Bild des Apple-Gründers. Einen Beraterposten im Weißen Haus bekam Jobs aber trotzdem - und hatte Zugang zu streng geheimen Akten.
Klage von Apple:Warum Steve Jobs keine Actionfigur wirdApple-Gründer Steve Jobs als Plastikpuppe: Was ein chinesischer Spielzeughersteller da bastelt, will der amerikanische IT-Konzerrn des Verstorbenen verhindern. Eine Klage soll die Actionfigur stoppen.
Verstorbener Apple-Gründer:Grammy für Steve Jobs - posthumEr hat die Musikindustrie revolutioniert und wird dafür nun posthum mit dem wichtigsten Preis der Branche geehrt: Der verstorbene Apple-Mitgründer Steve Jobs wird bei der Grammy-Verleihung 2012 ausgezeichnet.
Arthur Levinson wird Apple-Verwaltungsratschef:Noch ein Nachfolger für Steve JobsBis zu seinem Tod war Firmengründer Steve Jobs Verwaltungsratschef von Apple. Jetzt übernimmt der Biologe Arthur Levinson diese Aufgabe. Außerdem zieht ein Mann in das Gremium ein, der bisher mehr mit Donald Duck als mit iPhones zu tun hatte.
Apple-Gründer über Künstler und Kollegen:Jobs und wie er die Welt sahIn der Biographie von Walter Isaacson erscheint Steve Jobs als cholerisches Genie, das eine klare Meinung zur Computerbranche, aber auch zu Personen der Zeitgeschichte hatte. Wie Steve Jobs über Intel, Bob Dylan und die Kritik an ihm dachte. In Zitaten.
Biographie über Steve Jobs:Das Stehauf-ApfelmännchenSteve Jobs war ein begnadeter Verkäufer. Und der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Walter Isaacson reportiert in seiner nun in Deutschland erscheinenden Biographie das wechselvolle Leben des kürzlich verstorbenen Apple-Gründers. Ihm gelingt ein unaufgeregtes und stimmiges Porträt.
Steve Jobs' Biographie erscheint in den USA:Genie mit dunklen SeitenIn den USA steht jetzt die einzige autorisierte Biographie über Steve Jobs in den Buchläden. Viele Kritiker hatten unkritische Lobhudelei befürchtet - doch das Buch geht nicht immer freundlich mit dem Mann um, der die digitale Welt revolutionierte.
Steve Jobs' Biographie:"Ich werde Android zerstören"Am Montag erscheint in den USA die autorisierte Biographie des verstorbenen Steve Jobs. Ersten Auszügen zufolge äußert sich der Apple-Mitgründer darin wenig freundlich über seinen Rivalen Bill Gates - und droht dem Konkurrenten Google mit einem "thermonuklearen Krieg".
Apple-Store am Marienplatz:Du und iJugendliche checken E-Mails und suchen nach "Scarlett Johansson naked". Und die Angestellten vermitteln nicht wirklich den Eindruck, als wollten sie etwas verkaufen. Wenigstens liegt neben jedem Gerät ein Info-iPad. Ein Nachmittag im Münchner Apple-Store.
Berliner Modelabel Von Rosen:Hype um den Steve-Jobs-PulloverBei seinem letzten öffentlichen Auftritt hat Steve Jobs einen Pullover aus Berlin getragen - und dem kleinen Label Von Rosen ein enormes Absatzplus beschert. Trotzdem muss der Laden Ende des Jahres schließen. Geschäftsführer David von Rosen über den schwarzen Rollkragenpullover des verstorbenen Apple-Chefs und das Aus für seine Firma.