Mobbing:Das böse Spiel

Lesezeit: 10 min

Mobbing: Die Spuren, die all die ungebetenen Besucher hinterlassen haben, sind überall zu sehen. Vor Kurzem ist Rainer W. weggezogen, das Anwesen wird jetzt abgerissen.

Die Spuren, die all die ungebetenen Besucher hinterlassen haben, sind überall zu sehen. Vor Kurzem ist Rainer W. weggezogen, das Anwesen wird jetzt abgerissen.

(Foto: Clara Lipkowski)

Rainer W. ist auf Youtube der "Drachenlord" - und Deutschlands bekanntestes Mobbingopfer. Erst wurde er im Netz gequält, dann vor seiner Haustür. Die Justiz sieht ihn dennoch als Täter. Über einen, gegen den alle sind.

Von Clara Lipkowski und Benedikt Warmbrunn, Altschauerberg

Eine halbe Autostunde von Nürnberg entfernt liegt ein Ort, der keinen Besuch wert ist. Ein paar Häuser an einer Hangstraße, die meisten davon kleine Höfe, unten am Ortseingang ein Weiher, weiter oben eine Pferdekoppel, drumherum viel Wald. Irgendwo zwischen den Bäumen versteckt sich eine Burgruine aus dem 14. Jahrhundert, die Einheimischen nennen sie "Eppala". Mehr gibt es nicht zu sehen in Altschauerberg, und genau deshalb wohnen die Leute hier, insgesamt 40. Sie wollen ihre Ruhe haben. Doch in den vergangenen Jahren haben sie in einem Ausnahmezustand gelebt, täglich kamen Besucher, und weil sie nur selten mit friedlichen Absichten kamen, kam täglich auch die Polizei. 39 Altschauerberger haben ihr Schicksal irgendwann akzeptiert, sie haben sich noch weiter zurückgezogen, sofern das in einem Dorf im Nirgendwo möglich ist. Sie zumindest haben die im Dorf so heilige Ruhe gewahrt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite