Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Werner Bartens

Werner Bartens

Leitender Redakteur, Wissen

  • Plattform X-Profil von Werner Bartens
  • E-Mail an Werner Bartens schreiben
Werner Bartens wurde 1966 in Göttingen geboren und ist der "Medizinmann" der SZ. Thematisch sowieso - und oft für die Kollegen, die mit ihren Zipperlein auf sein gelbes Sofa kommen. Studium der Medizin, Geschichte und Germanistik in Gießen, Freiburg, Montpellier, Washington D.C. Nach US-Examen Medizin (1992) Forschungsstipendiat an den Nationalen Gesundheitsinstituten (NIH) in Bethesda (USA). 1993 Staatsexamen Medizin in Freiburg und Promotion zum Dr. med. mit einer Doktorarbeit über genetische Grundlagen des Herzinfarktes. 1995 Magisterexamen in Deutsch und Geschichte mit einer Arbeit über Rassentheorien. Bartens arbeitete zwei Jahre als Arzt in der Inneren Medizin an den Unikliniken Freiburg und Würzburg, anschließend Stipendiat in der Arbeitsgruppe des Nobelpreisträgers Georges Köhler am MPI für Immunbiologie in Freiburg. Seit 1997 Buchautor, Übersetzer, Autor einer WDR-Seifenoper und tätig für SZ, Zeit, FAZ und taz. Von 2000 bis 2005 Redakteur im Reportage-Ressort der Badischen Zeitung und zuständig für Medizin; zudem Mitarbeit bei SZ, Zeit, taz. Seit 2005 ist Bartens Redakteur im Ressort Wissen der SZ, seit 2008 Leitender Redakteur. Er hat mehr als 20 Sachbücher veröffentlicht, darunter etliche Bestseller wie "Das Lexikon der Medizin-Irrtümer", "Körperglück", "Heillose Zustände", "Was Paare zusammenhält" und "Lob der langen Liebe". Bartens ist zu Fragen der Medizin und Gesundheitspolitik oft im Fernsehen zu Gast. Er wurde vielfach mit Journalistenpreisen geehrt und 2009 als "Wissenschaftsjournalist des Jahres" ausgezeichnet. Weitere Infos: www.werner-bartens.de

Neueste Artikel

  • SZ PlusAngela Merkel bei „Maybrit Illner“
    :Die Édith Piaf aus der Uckermark

    Angela Merkel erklärt bei Maybrit Illner im ZDF ein weiteres Mal „exklusiv“, dass sie nichts zu bereuen hat. Endlich mal wieder eine gute TV-Komödie!

    Von Werner Bartens
  • Medizin
    :Organspende: Was bringt die Widerspruchslösung?

    Die Zahl der Organspenden ist gering, deshalb fordern Politiker jetzt den Wechsel von der Zustimmungs- zur Widerspruchslösung. Studien zeigen, dass das nicht automatisch zum Erfolg führt.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusARD-Themenabend zu Corona
    :Das ging ins Auge

    Eine unaufgeräumte Dokumentation und eine perspektivenarme Diskussionsrunde bei „Hart aber fair“ zeigen, wie die Pandemie noch immer den Blick verengt.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusMedizin
    :Haaatschi! Was tun bei Erkältung?

    Ist das jetzt eher Corona, ein Rhinovirus oder was Bakterielles? Spielt die Farbe des Auswurfs eine Rolle? Und was hilft? Ein Ratgeber für die Hust- und Schnief-Zeit.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusDoku zu Hirnforschung
    :Und plötzlich ist die Erinnerung weg

    Eine Arte-Dokumentation über die Rätsel des Gedächtnisses ist aufschlussreich, manchmal unheimlich und ziemlich sprunghaft. Also genauso wie unser seltsames Gehirn.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusMeinungGesundheit
    :Patienten in Deutschland leiden unter einer Medizin, die oft teuer, aber nicht immer gut ist

    Kommentar von Werner Bartens
  • SZ PlusMedizin
    :Der Stehtisch ist auch keine Lösung

    Sitzen ist das neue Rauchen, heißt es seit Jahren. Jetzt zeigt sich, dass auch Stehen diverse Risiken mit sich bringt. Ja, was denn nun? Sitzbälle? Laufbänder? Aber für Büromenschen haben Ärzte eine einfachere Empfehlung.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusMeinungMedizin
    :Die Medizin ist zu einem All-you-can-eat-Buffet verkommen

    Kommentar von Werner Bartens
  • SZ PlusUniklinikum Essen
    :Was den Knollenblätterpilz so heimtückisch macht

    Drei Kinder schweben nach einer Vergiftung mit dem Grünen Knollenblätterpilz in Lebensgefahr. Die Behandlung läuft, doch die Prognose ist ungewiss.

    Von Werner Bartens
  • Gesundheit
    :Fußgänger leben gefährlich, wenn sie sich durch Handys ablenken lassen

    Die Risiken beim Handygebrauch im Auto sind enorm. Doch auch wer zu Fuß unterwegs ist, sollte das Mobilfunkgerät am besten in der Tasche lassen.

    Werner Bartens
  • Wissenschaft
    :Gary Ruvkun und Victor Ambros bekommen den Medizin-Nobelpreis

    Die Auszeichnung geht an zwei Gen-Forscher aus den USA für die Entdeckung der microRNA. Mit ihr können Zellen bestimmte Erbinformationen unterdrücken. Das spielt auch bei Krankheiten wie Krebs eine Rolle.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusGesundheit
    :Weg mit dem BMI?

    Der Body-Mass-Index stuft viele muskulöse Menschen als übergewichtig ein, die eigentlich topfit sind. Ein Rundlichkeits-Index soll Fettpolster besser abbilden. Finden Sie heraus, welchen Wert Sie haben - und was er bedeutet.

    Von Werner Bartens
  • Sprachwissenschaft
    :Ötzi, Hauni und Lucy – niedlich oder respektlos?

    Wie sollte man historische Menschenfunde benennen? Forscher sind dieser Frage in einer Studie nachgegangen. Ergebnis: Es kommt darauf an, wen man fragt.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusErnährung: Gesund essen
    :Glukose-Gott für 14 Tage

    Ernährungstracking ist ein Megatrend. Als neuer Goldstandard für Fitness gilt ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel. Aber was sagt der überhaupt aus? Unser Autor ist Arzt und hat per Sensor seine Werte gemessen. Nach zwei Wochen fragt er sich, wer das größere Problem hat: er oder die App.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusMeinungPro und Contra
    :Soll das Rauchen an öffentlichen Orten verboten werden?

    Von Werner Bartens und Ronen Steinke
  • Verletzung bei Torwart ter Stegen
    :Was ist ein Patellasehnenriss?

    Reißt die Sehne unterhalb der Kniescheibe, fehlt jede Stabilität im Gelenk. Deshalb ist die Verletzung von Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen ähnlich schwer wie ein Kreuzbandriss.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusMedizin
    :Multiple Sklerose: Neue Therapien machen Hoffnung

    Auf der weltweit größten Tagung zu der Autoimmun-Erkrankung zeigt sich: Vieles ist noch immer rätselhaft. Doch die Aussichten für Betroffene haben sich deutlich verbessert.

    Von Werner Bartens
  • SZ PlusMeinungMedizin
    :Starkes Übergewicht ist eine Krankheit, nicht selbstgewähltes Schicksal

    Von Werner Bartens