Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Verena Wolff

Verena Wolff

Redakteurin München, Region, Bayern

  • E-Mail an Verena Wolff schreiben
Verena Wolff kümmert sich als Redakteurin um Meldungen und Geschichten aus Bayern. Das Kind des Ruhrgebiets hat in Hamburg und Washington, D.C. Amerikanistik, Journalistik und Politische Wissenschaft studiert und bei der Deutschen Presseagentur volontiert. Danach: Stationen in Hamburg, Fulda, München - und immer wieder in der großen weiten Welt. Hat zwei Bücher geschrieben, sehr viele Reisegeschichten und fotografiert am liebsten eisige Landschaften.

Neueste Artikel

  • Oberpfalz
    :Wo das induktive Laden für Autos künftig getestet wird

    Reichweitenangst ist ein realer Begleiter derer, die noch nicht so lange Elektroauto fahren – oder über die Anschaffung nachdenken. Auf der A 6 in der Oberpfalz wird nun eine neue Technologie erprobt, die das Auto gleich während des Fahrens laden könnte.

    Von Verena Wolff
  • Café „Life is Sweet“
    :Hier backt der Biochemiker die Kuchen

    Wer das Café „Life is Sweet“ im Glockenbachviertel betritt, bekommt gleich gute Laune. Die Kaffeemaschine ist riesig und rosa, die Wände mintfarben, die Lampen federgeschmückt – und die Torten außergewöhnlich.

    Von Verena Wolff
  • Stau auf der Autobahn, volle Flugzeuge und Züge
    :Hier müssen Reisende an Pfingsten Geduld mitbringen

    Zu Pfingsten zieht es die Bayern in den Süden – und viele Reisende aus anderen Bundesländern auch. Staus auf den Strecken nach Österreich, Italien und Kroatien gehören ebenso dazu wie lange Schlangen an den Flughäfen und volle Wagen bei der Bahn. Wie man trotzdem entspannt ans Ziel kommt.

  • Dialekt im Freistaat
    :Wie fit sind Sie im Bairischen?

    Zipfelbritschn? Breznsoiza? Keine besonders freundlichen Bezeichnungen für das Gegenüber – oder? Testen Sie, wie gut Sie Mundart verstehen.

  • Flossenbürg
    :KZ-Gedenkstätte mit linken Parolen beschmiert

    Es ist der zweite Vorfall innerhalb weniger Wochen: Unbekannte haben eine der Außentüren des ehemaligen Trafogebäudes in der KZ-Gedenkstätte beschädigt.

  • Unwetterwarnung
    :Wetterumschwung mit starken Gewittern und Sturmböen

    Besonders in Unterfranken soll es laut Deutschem Wetterdienst starke Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel geben. In den Alpen wird vor Sturmböen gewarnt. Auch Frost ist wieder möglich.

  • Wetter im Mai
    :Warum sich die Eisheiligen nicht immer an ein genaues Datum halten

    Mitte Mai sind Landwirte und Hobbygärtner gleichermaßen in Sorge: In diesen Tagen treten häufig Nachtfröste auf, die Pflanzen zerstören können. Doch nicht immer sind sie pünktlich, zeigen Daten von Meteorologen.

    Von Verena Wolff
  • Freistaat royal
    :Diese Schlösser und Burgen in Bayern muss man gesehen haben

    Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee: König Ludwig II. hat sich ausgetobt in Sachen imposante Schlösser in Bayern. Aber auch abseits der Königsschlösser gibt es prächtige Bauwerke im Freistaat zu erkunden. Eine Auswahl.

  • Quiz zum Frühling
    :Welcher Baum blüht denn da?

    In Bayern scheint die Natur in den vergangenen Tagen explodiert zu sein. Weiße, gelbe, rosa Blüten überall. Wissen Sie, was im Sommer aus all den Blüten erwächst? Machen Sie den Test!

  • Quiz zu Nationalparks
    :Watzmann oder El Capitan: Aus welchem Nationalpark ist das Foto?

    Die bayerischen Nationalparks Berchtesgaden und Bayerischer Wald spielen in der weltweit obersten Liga mit. Und sie brauchen sich nicht vor weltbekannten Parks wie Yosemite oder Yellowstone zu verstecken. Erraten Sie, in welchem Nationalpark die Fotos in unserem Quiz aufgenommen wurden?

  • Tipps zum Start in die Saison
    :Wenn der Berg schon im Frühjahr ruft: So bereitet man sich auf die ersten Wanderungen vor

    Die Wanderschuhe glänzen, die Funktionshose ist neu und der Anorak frisch imprägniert: Es kann losgehen zu den ersten Bergtouren dieser Saison. Doch was sollte man beachten? Ab wann braucht es Sonnenschutz? Und was gehört im Frühjahr in den Rucksack? Die wichtigsten Tipps.

  • Traditionelles Volksfest
    :Was bei der Auer Dult in München geboten ist

    Die Auer Dult findet nicht nur einmal, sondern gleich dreimal statt: im Frühjahr, im Sommer und im Herbst. Sie gilt als eines der ältesten Volksfeste der Stadt und weckt bei vielen Besuchern Kindheitserinnerungen.

    Von Verena Wolff
  • Flucht nach Südamerika
    :Zweifelhafte Corona-Impfungen: Flüchtiger Arzt in Paraguay festgenommen

    Der Hausarzt aus Wemding soll in 314 Fällen leere Spritzen injiziert haben. Die Generalstaatsanwaltschaft in Nürnberg hatte vor drei Jahren Anklage erhoben, doch der Mediziner verschwand und wurde mit internationalem Haftbefehl gesucht.

    Von Verena Wolff
  • Politischer Aschermittwoch in Bayern
    :Söder: Keine Koalition ohne Begrenzung der Migration

    Ministerpräsident Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland - die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Von den anderen Parteien hagelt es Kritik, bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße - und ausgerechnet Karl Lauterbach sorgt für Stimmung. Der Liveblog in der Nachlese.

    Von SZ-Autorinnen und Autoren
  • Quiz zum politischen Aschermittwoch
    :Welcher Politiker keilt hier gegen wen?

    Beim politischen Aschermittwoch geht es hoch her in Niederbayern, da bleibt kaum ein Politiker einen markigen Spruch schuldig. Wissen Sie, wer die Zitate in unserem Quiz geliefert hat? Machen Sie den Test!

  • Politischer Aschermittwoch
    :Welcher Politiker keilt hier gegen wen?

    Am Aschermittwoch wird in Niederbayern traditionell verbal gekeilt und vermöbelt. Wissen Sie, von welchem Politiker die folgenden Zitate stammen? Testen Sie Ihr Wissen!

  • Gastronomie in München
    :Diese acht Ladencafés sollten Sie kennen

    In München gibt es so einige Läden, die nicht nur zum Shoppen animieren - sondern auch zum Verweilen. Mit besonderem Kaffee, leckeren Snacks und angenehmer Atmosphäre.

    Von Sarah Maderer, Andreas Schubert und Verena Wolff
  • Bundestagswahl in Bayern
    :Söders designierter Landwirtschaftsminister hat kein Bundestagsmandat

    Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, soll trotzdem nach Berlin. Dorothee Bär wird Erststimmenkönigin. Die Spitzenkandidaten haben längst nicht überall gewonnen.

    Von SZ-Autorinnen und Autoren