1 / 16
München:Erinnerungsort Olympia-Attentat München '72
Quelle: Christian Horn
Was: Im Olympiapark wurde ein neuer Erinnerungsort für das Attentat bei den Olympischen Spielen 1972 eröffnet. Die Architekten Christian und Peter Brückner beschreiben es als einen "Einschnitt als zentrales Sinnbild für das dramatische und lang nachwirkende Ereignis".
Wo: Kolehmainenweg 11, 80809 München
Wann: 24. Juni 2018, 14 Uhr und 15 Uhr
2 / 16
München:E28 Bildungszentrum der Münchner Volkshochschule
Quelle: Markus Tollhopf
Was: Die Münchner VHS hat ein neues Bildungszentrum bekommen, geplant von den Architekten Philipp und Christian Raupach. Sie nennen das Projekt an der Einsteinstraße ein "Gesamtkonzept für offene Lernorte, in denen sich Neubauten mit denkmalgeschütztem Bestand vereinen".
Wo: Einsteinstraße 28, 81675 München
Wann: 23. Juni 2018, 11 - 12.30 Uhr und 24. Juni 2018, 11 - 12.30 Uhr
3 / 16
Oberbayern:Dinosaurier-Museum Altmühltal
Quelle: Harald Striegl
Was: In Denkendorf ist ein Dinosaurier-Museum entstanden, das die Architekten Ludwig Vanderpoorten und Zhi Qui als "modernes Museumsensemble" geschaffen haben. Wichtig war ihnen dabei die Nutzung regionaler Baustoffe: Holz und Juramarmor.
Wo: Dinopark 1, 85095 Denkendorf
Wann: 23. Juni 2018, 9 Uhr, der Treffpunkt ist am Haupteingang
4 / 16
Oberbayern:LowTech-Energieeffizienhaus in Oberaudorf
Quelle: Markus Eck
Was: Im Oberaudorfer Ortsteil Reisach haben Markus Eck und Christine Arnhard, ein Architekt und eine Innenarchitektin, dieses "Effizienzhaus 40 in Sonderbauweise 'low-tech'" errichtet. Auch wenn alles nach Holzhaus aussieht: Das Gebäude mit 120 Quadratmetern Nutzfläche wurde in Massivbauweise mit doppelter Ziegelwand gebaut.
Wo: Rosenweg 10b, 83080 Oberaudorf
Wann: 23. Juni 2018, 14 - 17 Uhr
5 / 16
Unterfranken:Generalsanierung Luitpoldbad in Bad Kissingen
Quelle: Gerhard Hagen
Was: Das altehrwürdige Luitpoldbad in Bad Kissingen, errichtet 1867, wurde generalsaniert. Aber nicht nur das: Einst gehörte es zu den "Great Spas of Europe", jetzt ist es ein Behördenzentrum mit Festplatz.
Wo: Luitpoldpark 1, 97688 Bad Kissingen
Wann: 23. Juni 2018, 14 Uhr und 15.30 Uhr
6 / 16
Unterfranken:Mobilitätsstation am Hubland in Würzburg
Quelle: Dorothea Voitländer
Was: Nicht mal die Infrastruktur kommt heute ohne Design aus. Für den Eingang des neuen Stadtteils Hubland über der Würzburger Altstadt haben die Architekten Konrad Deffner und Dorothea Voitländer eine Mobilitätsstation zum Aufladen von E-Fahrrädern und E-Autos geplant.
Wo: Rottendorfer Straße 57, 97070 Würzburg
Wann: 23. Juni 2018, 21 Uhr
7 / 16
Mittelfranken:Restaurant "Luma"
Quelle: Herbert Stolz
Was: "Fusion" ist schick, wenn es um Restaurants geht - das Zusammenspiel der Küchen aus verschiedenen Ländern ist damit gemeint. Die Architekten Mario Mirbach und Markus Semmelmann haben in Nürnberg das Asia-Fusion-Restaurant "Luma" komplett neu gestaltet.
Wo: Lorenzer Platz 23, 90402 Nürnberg
Wann: 23. Juni 2018, 15 Uhr und 16.15 Uhr (um Anmeldung wird gebeten unter v.glueck@puregruppe.de)
8 / 16
Mittelfranken:Kinderkrippe Gugelstraße in Nürnberg
Quelle: Andreas Dietz
Was: Einst standen hier in der Nürnberger Gugelstraße zwei Ladeneinheiten und eine Werkstatt. Die Architekten Roland Hümmer und Peter Söllner haben diese Gebäude umgenutzt, 169 Quadratmeter gewonnen und neu gestaltet: Nun werden hier Babys in einer neuen Kinderkrippe betreut.
Wo: Gugelstraße 102, 90459 Nürnberg
Wann: 24. Juni 2018, 10 - 12 Uhr
9 / 16
Oberfranken:Archivanbau am Amtsgericht Lichtenfels
Quelle: Gerhard Hagen
Was: Das Amtsgericht Lichtenfels hat einen Archivanbau gebraucht - und einen modernen Holzbau mit Gründach bekommen. Das Gebäude mit 265 Quadratmetern Nutzfläche ist barrierefrei über den Altbau zugänglich. Der Entwurf kam vom Staatlichen Bauamt Bamberg.
Wo: Kronacher Straße 18, 96215 Lichtenfels
Wann: 23. Juni 2018, 10 - 14 Uhr
10 / 16
Oberfranken:Hotel Villa Weiss in Helmbrechts
Quelle: Nele Martensen
Was: Die ehemalige Fabrikantenvilla von C. F. Weiss in Helmbrechts stand seit einigen Jahren leer. Nun hat Architekt Bernd Hüttner hinter der klassizistischen und reich verzierten Putzfassade ein Hotel mit Seminarbetrieb geplant - und dabei sogar das denkmalgeschützte Hochzeitszimmer erhalten und restauriert.
Wo: Luitpoldstraße 10, 95233 Helmbrechts
Wann: 23. Juni 2018, 10 - 12 Uhr und 24. Juni 2018, 10 - 12 Uhr
11 / 16
Niederbayern:Neubau Robert-Koch-Gymnasium, Deggendorf
Quelle: Herbert Stolz
Was: Architekt Christian Illner aus Bogen hat den erster Bauabschnitt des neuen Schulzentrums in Deggendorf abgeschlossen. Dazu gehören nicht nur Klassenzimmer, sondern auch eine großzügige Pausenhalle und ein geschützter Innenhof.
Wo: Konrad-Adenauer-Straße 6, 94469 Deggendorf
Wann: 23. Juni 2018, 10 Uhr und 12 Uhr
12 / 16
Niederbayern:Vom Stadel zum Atelier
Quelle: Nepomuk Wagner
Was: 120 Quadratmeter Platz hat ein Bildhauer nun für seine Arbeit in Neufraunhofen. Die Architekten Nepomuk und Stefan Wagner haben einen landwirtschaftlichen Stadel zum Bildhaueratelier umgewidmet.
Wo: Bichl 1, 84181 Neufraunhofen
Wann: 24. Juni 2018, 10 - 12 Uhr
13 / 16
Oberpfalz:Neubau Freiwillige Feuerwehr Altstadt
Quelle: Peter Ferstl
Was: Die Feuerwehr muss nicht immer in überimensionalen Garagen unterkommen: Die Freiwillige Feuerwehr in der Regensburger Altstadt hat eine rotgepixelte Halle bekommen, die sich gut dem aufgeständerten grauen Verwaltungsbau nebenan macht.
Wo: Kirchmeierstraße 18f, 93051 Regensburg
Wann: 23. Juni 2018, 12 - 15 Uhr
14 / 16
Oberpfalz:Aurelium Lappersdorf
Quelle: Jürgen Krall
Was: Architekt Manfred Blasch beschreibt sein glänzendes Projekt in Lappersdorf in simplen Worten: "Das Kulturhaus Aurelium empfängt seine Besucher mit einem festlichen goldenen Kleid."
Wo: Am Anger 1, 93138 Lappersdorf
Wann: 23. Juni 2018, 14 - 16 Uhr und 24. Juni 2018, 10 Uhr
15 / 16
Schwaben:Umgestaltung des LEW Kundenzentrums
Quelle: Ulrike Seeger
Was: Die Zentrale der Lechwerke (LEW) am Kö in Augsburg wurde vom Büro Ott Architekten neu gestaltet - zum transparenten Kundenzentrum mit Energiewelt und Espresso-Bar.
Wo: Schaezlerstraße 3, 86150 Augsburg
Wann: 23. Juni 2018, 10 Uhr
16 / 16
Schwaben:Interkommunales Jugendzentrum Bachtal mit Umfeld, Syrgenstein
Quelle: Bernd Müller
Was: Ein alter Bauhof wurde umgebaut - und heraus kam ein Jugendzentrum mit viel Freiraum drumherum, realisiert vom Architekturbüro Axmann und Weiß. Auf 3100 Quadratmetern können junge Leute sich hier im schwäbischen Syrgenstein beschäftigen.
Wo: Am Bauhof 2, 89428 Syrgenstein
Wann: 23. und 24. Juni 2018, jeweils 14 - 16 Uhr