Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Tobias Kniebe

Tobias Kniebe

Redakteur, Filmressort

  • E-Mail an Tobias Kniebe schreiben
Tobias Kniebe schreibt Filmrezensionen und interviewt Regisseurinnen und Schauspieler. Er studierte Journalismus, Philosophie und Politikwissenschaft in München, erprobte neue Schreib- und Denkweisen bei Tempo, dem Jetzt-Magazin und Neon. Sehr gefreut hat er sich über den Reporterpreis für Kulturreportagen (2010) und den Siegfried Kracauer-Preis für Filmkritik (2019).

Neueste Artikel

  • SZ Plus„Magic Moments“ 2024
    :Die besten Szenen des Kinojahres

    Der nicht gezeigte Holocaust, ein Ritt auf einem Sandwurm, eine Reise ins Totenreich und eine Frau mit dem Gehirn eines Kindes: die Lieblingsmomente der SZ-Kinokritiker 2024.

  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Endlich mal neue Welten

    Die russische Filmentdeckung „Koma“, Überraschendes über Franzens „Korrekturen“ und ein Kind, das sich im Supermarkt versteckt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Kathleen Hildebrand, Tobias Kniebe, Felix Stephan
  • SZ PlusRoman Ehrlichs Roman „Videotime“
    :In tiefer Liebe

    Das Gefühl, glücklich und sehr einverstanden mit der Welt und den Dingen zu sein, die uns umgeben, ist selten Gegenstand aufregender Literatur: Aber Roman Ehrlich hat die einzig richtige Sprache dafür.

    Von Tobias Kniebe
  • Neu in Kino und Streaming
    :Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

    Jan Josef Liefers will kein alter weißer Mann sein, die neue Pretty Woman kommt aus Brooklyn, und Hitlers Bilder-Queen Leni Riefenstahl wird seziert. Die Filmstarts der Woche in Kürze.

    Von Josef Grübl, Tobias Kniebe, Florian Kaindl, Anna Steinbauer, Susan Vahabzadeh, Joachim Hentschel
  • SZ PlusSexworker-Komödie „Anora“ im Kino
    :Wenn man die Goldene Palme für den falschen Film gewinnt

    Forsch, sexy, schöngefärbt: Der amerikanische Independent-Filmer Sean Baker und sein etwas weltfremder Pretty-Woman-Verschnitt „Anora“.

    Von Tobias Kniebe
  • Neu in Kino & Streaming
    :Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

    Der Film „The Apprentice“ erzählt die Lehrjahre des jungen Donald Trump, das Fantasy-Spektakel „Hagen“ ist eine neue Version der Nibelungensage. Die Starts der Woche in Kürze.

    Von Jakob Biazza, David Steinitz, Martina Knoben, Fritz Göttler, Philipp Stadelmaier, Tobias Kniebe
  • SZ Plus„The Apprentice“ im Kino
    :Trump als Lehrling und Liebhaber

    Kurz vor der US-Wahl kommt der Spielfilm „The Apprentice“ über den jungen Donald Trump ins Kino. Lässt sich daraus noch etwas über den Mann lernen, über den man eigentlich schon alles zu wissen meint?

    Von Tobias Kniebe
  • Neu in Kino und Streaming
    :Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

    Joaquin Phoenix sitzt als singender Joker im Knast, ein Roboter entdeckt die Tierwelt, und in Stuttgart wird der Tanz neu erfunden. Die Starts der Woche in Kürze.

    Von Martina Knoben, Dorion Weickmann, Anke Sterneborg, Anna Steinbauer, Tobias Kniebe, Philipp Bovermann, Annett Scheffel, Fritz Göttler
  • SZ Plus„Joker“-Schöpfer Todd Phillips im Interview
    :„Früher waren alle in Hollywood süchtig danach“

    „Joker“-Schöpfer Todd Phillips ist Blockbuster-Regisseur, aber auch Pokerspieler auf Profiniveau. Ein Gespräch über Spielernaturen, hohe Einsätze gegen alle Regeln – und seine unerklärliche Wut auf die Gegenwart.

    Von Tobias Kniebe
  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Mit einem Rest Magie

    Britischer Art-Rock von Nilüfer Yanya, die DVD-Jubiläumsbox über Pedro Almodóvar und ein Bilderbuch, das der Nacht den Schrecken nimmt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Lennart Brauwers, Kathleen Hildebrand, Tobias Kniebe
  • Neu in Kino und Streaming
    :Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

    Francis Ford Coppola hat sein Traumprojekt „Megalopolis“ endlich fertig. George Clooney und Brad Pitt streiten sich durch die Komödie „Wolfs“. Die Starts der Woche in Kürze.

    Von David Steinitz, Tobias Kniebe, Philipp Stadelmaier, Anke Sterneborg, Kathleen Hildebrand, Sofia Glasl, Doris Kuhn
  • SZ PlusMichael Douglas zum 80. Geburtstag
    :Gier war gut

    Wie Michael Douglas dem Schatten seines Hollywood-Übervaters Kirk Douglas entkam: Eine Hommage zum achtzigsten Geburtstag.

    Von Tobias Kniebe
  • SZ PlusMichael Douglas zum 80. Geburtstag
    :Gier war gut

    Wie Michael Douglas dem Schatten seines Hollywood-Übervaters Kirk Douglas entkam: Eine Hommage zum achtzigsten Geburtstag.

    Von Tobias Kniebe
  • SZ Plus„Megalopolis" im Kino
    :Das Ende ist nah

    Aber was kommt danach? Francis Ford Coppola erzählt in seinem wilden Kinofilm „Megalopolis“ von einer zerrütteten Welt – und Adam Driver kennt das Geheimnis einer besseren Zukunft.

    Von Tobias Kniebe
  • Neu in Kino & Streaming
    :Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

    Kate Winslet bringt das Leben der Fotografin Lee Miller auf die Leinwand, Demi Moore stürzt sich in den Körperhorror von „The Substance“. Die Starts der Woche in Kürze.

    Von Kathleen Hildebrand, Susan Vahabzadeh, Martina Knoben, Josef Grübl, Fritz Göttler, Tobias Kniebe, Doris Kuhn
  • SZ PlusFamilien-Horror „Speak No Evil“ im Kino
    :Wehren sich die Lämmer auf der Schlachtbank?

    Unsere Warninstinkte sind oft nur Vorurteile. Also besser mal entspannen und ignorieren? James Watkins Psycho-Studie „Speak No Evil“ weist weit über normalen Kinohorror hinaus.

    Von Tobias Kniebe
  • SZ PlusFilmfestival Venedig, Analyse der Gewinner
    :Seid freundlich, das Ende ist nah

    Mit „The Room Next Door“ hat der Altmeister Pedro Almodóvar Jury und Publikum des Filmfestivals Venedig erobert. Sein Feelgood-Film über das Sterben hat einen sehr dunklen Subtext.

    Von Tobias Kniebe
  • SZ PlusKevin Costner in Venedig
    :Ein Star kämpft um sein Vermächtnis

    Kevin Costner zeigt in Venedig den zweiten Teil seiner Western-Saga „Horizon“, bekommt aber nicht mal mehr eine große Gala-Premiere zugestanden. Eine Begegnung mit einem Mann, der es noch mal wissen will.

    Von Tobias Kniebe