Zum SZ-Autorenverzeichnis

Susan Vahabzadeh

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Susan Vahabzadeh schreiben
Susan Vahabzadeh, geboren in Düsseldorf, ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München. Seit 1997 arbeitet sie als Filmkritikerin im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung.

Neueste Artikel

  • SZ Plus„The Last Showgirl“ im Kino
    :Pamela Anderson in der Rolle ihres Lebens

    Früher behauptete sie, sie sei gar keine Schauspielerin. Doch in Gia Coppolas „The Last Showgirl“ beweist die 57-Jährige, dass sie sogar sehr gut in ihrem Job ist - als spärlich bekleidete Tänzerin, deren Zeit eigentlich vorbei ist.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusKristine Bilkaus Roman „Halbinsel“
    :Ihr werdet es nicht besser haben

    Was, wenn das gute Leben scheitert, das man den Kindern versprochen hat? Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Roman „Halbinsel“ stellt die richtigen Fragen in Zeiten der Klimakrise – merkwürdig verhalten.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ Plus„With Love, Meghan“ auf Netflix
    :Jetzt wird es skurril

    Die Herzogin von Sussex erfindet sich neu – diesmal als perfekte Hausfrau, mit Kleintierzoo und zu viel Zeit. Warum die Serie „With Love, Meghan“ ihr eher keinen Gefallen tut.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusFilm
    :Sie kann nun Hollywood-Geschichte schreiben

    Bisher haben noch nie Mutter und später Tochter einen Oscar gewonnen. Aber jetzt könnte es so weit sein: Isabella Rossellini, die Tochter von Ingrid Bergman, ist für ihre Rolle in „Konklave“ nominiert.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusKünstliche Intelligenz in Oscar-Filmen
    :Der falsche Ungar

    Dürfen die das? In zwei Oscar-Kandidaten, „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“, wurde KI verwendet. Eigentlich wollte sich Hollywood gegen die feindliche Übernahme durch die Technik wehren.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Wie ein verdammter König

    Eine stolze Politkarikaturistin, ein mit allen Raffinessen vertrauter Fotodruckmeister sowie ein Gefängnis- und Theaterfilm: Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Susan Vahabzadeh, Marc Hoch und Fritz Göttler
  • SZ PlusKomödien-Fortsetzung „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“
    :Eine Frau von gestern

    Renée Zellweger spielt zum vierten Mal Bridget Jones, man begrüßt sie wie eine sehr alte Freundin. Aber die Zeit macht auch vor der liebenswertesten Chaotin nicht halt.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusStreaming
    :Das sind die Serien des Monats

    Ein tödlicher Urlaub in Thailand, Robert De Niro als Präsident und dänische Dystopien: die Empfehlungen des Monats.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusFrauen in der Politik
    :Martin und Markus, Alexander und Carsten, Friedrich und Thorsten

    Nicht einmal der Schatten einer Frau ist zu sehen: Die Unionsspitzen beraten ersichtlich gut gelaunt im Adenauer-Haus über die Zukunft des Landes – und erinnern dabei daran, wie schnell es wieder in die Vergangenheit gehen kann.

    Bildanalyse von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusJugendbuch „Das Herz von Kamp-Cornell“
    :Verloren im Irrgarten

    In Susan Krellers Roman erforschen Jugendliche ein mysteriöses altes Haus. Ein weiteres Geheimnis: Was ist der hochdekorierten Autorin da sprachlich unterlaufen?

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusDebatte über „M. Son of the Century“
    :Brutaler Verführer

    Der Brite Joe Wright hat eine Serie über den Aufstieg des faschistischen Diktators Benito Mussolini gedreht – als Spektakel und Gewaltorgie. In Italien diskutiert man heftig, ob sie der Geschichte des Faschismus gerecht wird.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusFeridun Zaimoglu: „Sohn ohne Vater“
    :Mit einem Bein in seiner Welt

    Wie soll das gehen, wirklich Abschied nehmen, loslassen? Feridun Zaimoglu schreibt seinen Roman „Sohn ohne Vater“ als ein Roadmovie der Trauer, das jeden mitnehmen kann, der Kind war und Eltern hatte.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusDokumentation „Der Feind in den Wäldern – Ostfront Ukraine“
    :Gefährlich nah

    Das ZDF zeigt die BBC-Dokumentation „Der Feind in den Wäldern – Ostfront Ukraine“. Die Bilder sind verstörend.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusARD-Krimiserie „Spuren“
    :CSI im Weinberg

    Beharrlichkeit kann spannend sein: Die ARD-Krimiserie „Spuren“ mit Nina Kunzendorf stellt sehr realistisch die Arbeit einer Soko dar.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusKultserie mit Sarah Michelle Gellar
    :Ja, sie ist unsterblich

    Die Neunzigerjahre-Serie „Buffy“, in der es um Vampire und den Schrecken der Jugend ging, wird neu aufgelegt. Mit dabei: Original-Buffy Sarah Michelle Gellar – die aussieht, als sei sie um keinen Tag gealtert.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ Plus„Maria“ im Kino
    :Die Welt ist eine Oper

    Angelina Jolie spielt die Callas in Pablo Larraíns „Maria“. Der Film über die große Diva verspricht Flucht aus einer nervösen Gegenwart – bleibt aber in der Vergangenheit stehen.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusPamela Anderson, Demi Moore und Nicole Kidman
    :Kampf der Natur

    Pamela Anderson, Demi Moore, Nicole Kidman: In Hollywood sind ältere Schauspielerinnen derzeit höher im Kurs als je zuvor. Ändert das etwas am herrschenden Schönheitsideal?

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusNetflix-Miniserie „Jerry Springer: Fights, Camera, Action“
    :Wer Krawall sät

    Das dickste Baby, der größte Gangbang, ein Mann, der sein Pferd heiratet: Jerry Springer schreckte vor nichts zurück. Eine Dokuserie erzählt vom Aufstieg der erfolgreichen US-Talkshow – und ihrem Einfluss auf die Gegenwart.

    Susan Vahabzadeh