Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Hubert Filser

Hubert Filser

Hubert Filser ist Wissenschaftsjournalist, er war lange Redakteur der Süddeutschen Zeitung und stellv. Redaktionsleiter von SZ Wissen. Jetzt arbeitet er frei, auch fürs Fernsehen (Quarks&Co beim WDR). Der studierte Physiker und Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München veröffentlichte zudem mehrere Sachbücher, zuletzt eine kurze Geschichte der Menschheit unter dem Titel "Das erste Mal". Hubert Filser ist für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet worden.

Neueste Artikel

  • SZ PlusAntike
    :Mit Ton und Sklavenkraft: Wie die Römer Spitzenweine herstellten

    Die Menschen im alten Rom tranken massenweise Wein. Mit welchen Tricks die Winzer dem Getränk Aromen wie Apfel oder Curry verliehen - und warum ihnen der gute Tropfen auch mal um die Ohren flog.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusMenschheitsgeschichte
    :Kamen die ersten Europäer aus dem Osten?

    Die ältesten jemals in Europa gefundenen Steinwerkzeuge sind Forschern zufolge 1,4 Millionen Jahre alt und stammen aus der heutigen Ukraine. Offenbar kamen die ersten Menschen auf anderem Weg auf den Kontinent als gedacht.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusMenschheitsgeschichte
    :Der Homo sapiens lebte früher als gedacht nördlich der Alpen

    Knochenfunde in Thüringen zeigen: Anatomisch moderne Menschen lebten mindestens 4000 Jahre lang gemeinsam mit dem Neandertaler in Mitteleuropa. Das lässt vieles in neuem Licht erscheinen.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusArchäologie
    :„Wie kann Geschichte zu 99 Prozent von Männern handeln?“

    Neue Funde zeigen, wie Frauen, Handwerker und Sklaven in Pompeji lebten. Der Direktor der Stätte Gabriel Zuchtriegel erklärt, warum sich der Blick auf die Stadt komplett gewandelt hat.

    Interview von Hubert Filser
  • SZ PlusGeschichte
    :Wachstafeln wie vom Fließband

    Wissenschaftler haben erstmals die Machart antiker Schreibtafeln analysiert. Bereits die alten Römer kritzelten demnach in standardisierte Notizblöcke - und es finden sich Hinweise auf eine frühe Schreibwaren-Industrie.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusMenschheitsgeschichte
    :Neandertaler-Gene formten unsere Nasen

    Rund zwei Prozent des Erbguts von Menschen außerhalb Afrikas gehen auf Neandertaler zurück. Nun zeigt sich: Vererbt haben diese Urmenschen unter anderem die Gestalt ihrer Riechorgane. Ausgerechnet.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusAnthropologie
    :Warum die Menschenaffen aufstanden

    In Ostafrika gibt es bereits fast doppelt so lange Steppen und Savannen wie gedacht. Haben die Urahnen des Menschen sich also gar nicht aufgerichtet, um im Wald besser an Früchte zu kommen?

    Von Hubert Filser
  • Beutekunst
    :Material für viele Benin-Bronzen stammt aus dem Rheinland

    Einige der Benin-Bronzen aus deutschen Museen wurden inzwischen zurückgegeben. Nun zeigt sich, woher das Material stammt, aus dem sie gefertigt wurden.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusArchäologie
    :Die Hightech-Kathedrale

    Nach dem Brand von Notre-Dame haben Archäologen eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Die Pariser Kirche ist der erste Bau seiner Art, in der Eisenklammern die Steine fixierten. Das gab den Architekten ganz neue Möglichkeiten.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusPaläontologie
    :Ein T-Rex fürs Wohnzimmer

    Dinosaurierknochen gehören ins Museum? Nicht unbedingt in den USA: In New York soll bei Sotheby's ein Tyrannosaurus-Schädel für 20 Millionen Dollar versteigert werden. Die Wissenschaft gerät damit in ein Dilemma.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusAusgrabung im Irak
    :Die Stadt aus den Fluten

    Wegen einer Dürre tauchte im Frühjahr im Irak die Stadt Zachiku aus dem Mossul-Stausee auf. Was Archäologen aus den Funden über eine der rätselhaftesten Kulturen der Antike lernen: die Mittani.

    Von Hubert Filser
  • Science fiction
    :Doppelgänger aus der Zukunft

    Der Sciene-fiction -Krimi um jugendliche Identität, treibt ein Verwirrspiel mit dem Leser.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusArchäologie
    :Der Mythos von den Wikingern und ihren Helmen

    Archäologen haben herausgefunden, dass Kopfbedeckungen mit Hörnern nicht aus der Zeit der Wikinger stammen und auch nie für den Kampf gedacht waren. Die wesentliche Erkenntnis der Studie ist allerdings noch viel weitreichender.

    Von Hubert Filser
  • Archäologie
    :Die erste Reisegruppe

    Forscher haben die Ankunft der Wikinger an der Küste Nordamerikas mit einer neuen Technik exakt datiert. Es war vor genau 1000 Jahren, dass dort Drachenboote aus Europa anlandeten.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusArchäologie
    :Felle machen Leute

    Bereits vor mehr als 100 000 Jahren fertigten sich Menschen Kleidungsstücke an - um sich zu schützen, sich zu schmücken und vielleicht auch aus Scham. Die Erfindung der Textilien prägte den Lauf der Geschichte.

    Von Hubert Filser
  • Archäologie
    :Sakrileg an Stonehenge

    Vor mehr als 60 Jahren bohrten Restauratoren tiefe Löcher in den Steinkreis, dann verschwanden die Proben. Nun sind einige wiederaufgetaucht und verraten endlich Geheimnisse über die Geschichte des Monuments.

    Von Hubert Filser
  • Peru
    :Altes Haus

    Machu Picchu wurde wohl zwei Jahrzehnte früher errichtet als angenommen. Das verändert den Blick auf das Inkareich.

    Von Hubert Filser
  • SZ PlusLuftfahrt
    :Die letzte Landung

    Schon vor der Pandemie war der Ruf der Luftfahrt angeschlagen. Mittlerweile sind die Flugzeugfriedhöfe überfüllt. Geht so eine Ära zu Ende?

    Von Hubert Filser