Zum SZ-Autorenverzeichnis

Egbert Tholl

Neueste Artikel

  • SZ PlusPremiere am Schauspiel Stuttgart
    :Diese blöde Identität

    Shakespeares "Was ihr wollt" wäre eine tolle Vorlage, um aktuelle Diskurse zu verhandeln. Am Schauspiel Stuttgart macht der Intendant aber lieber eine derbe Burleske daraus.

    Von Egbert Tholl
  • Favoriten der Woche
    :Charme und Unverfrorenheit

    Chilly Gonzales macht nun in Chansons, Liam Neeson als Marlowe merkt sofort, wenn eine Frau Joyce zitiert. Fünf Empfehlungen aus der SZ-Redaktion.

    Von Moritz Baumstieger, Aurelie von Blazekovic, Fritz Göttler, Helmut Mauró und Egbert Tholl
  • SZ PlusWagners "Ring" in Basel
    :Zu viel ist zu wenig

    Benedikt von Peter setzt in Basel Wagners "Ring des Nibelungen" mit der "Walküre" fort - verzettelt sich aber in einem Wust von Details.

    Von Egbert Tholl
  • SZ PlusSchauspielhaus Zürich
    :Schlaf süß, lieber Zuschauer

    Nicolas Stemann eröffnet seine letzte Saison am Schauspielhaus Zürich mit einer schon irritierend texttreuen Inszenierung von Bertolt Brechts "Leben des Galilei".

    Von Egbert Tholl
  • Theater
    :Trash prallt auf Klassiker

    Die Schauspielerin und Autorin Rena Dumont hat die Theaterliteratur durchforstet und mit Jugendlichen ihr Stück "Begehren" entwickelt.

    Von Egbert Tholl
  • SZ PlusTheatergastronomie
    :Iss was?

    Eiskalte Lachshäppchen und Drei-Euro-Schokoriegel: Im Theater halbwegs gut zu essen, ist praktisch unmöglich. Muss das so sein? Ein hungriger Aufschrei zum Start der neuen Saison.

    Von Peter Laudenbach, Christiane Lutz und Egbert Tholl
  • SZ PlusBarock-Festival
    :Schaumbad in der Unterwelt

    Das Festival "Bayreuth Baroque" zeigt Monteverdis "L'Orfeo" mit klebrigen musikalischen Erweiterungen und Rolando Villazón in der Titelpartie.

    Von Egbert Tholl
  • SZ Plus"Ring"-Inszenierung
    :Basel wagt Wagner

    Am Theater Basel beginnt Intendant Benedikt von Peter mit Richard Wagners "Ring" - um das "Rheingold" herum findet da auch gleich ein Festival statt.

    Von Egbert Tholl
  • SZ PlusKunstfest Weimar
    :Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit

    Kleiner Etat, große Wirkung: Das Kunstfest Weimar überrascht auch in diesem Jahr mit seinem Programm: Thomas Köcks Stück "Eure Paläste sind leer" wird als Oper uraufgeführt. Und das Thalia Theater schickt "Dantons Tod reloaded" zur Premiere in die Goethe-Stadt.

    Von Egbert Tholl
  • SZ PlusSalzburger Festspiele
    :Größtmögliche Illusion

    Zum 150. Geburtstag ihres Mitgründers Max Reinhardt rekonstruieren die Salzburger Festspiele dessen legendär gigantomanische "Faust-Stadt".

    Von Egbert Tholl
  • Favoriten der Woche
    :Servus, Männer

    Katharina Mückstein inszeniert den Feminismus knallig in einer Doku. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Jakob Biazza, Fritz Göttler, Martina Knoben, Andrian Kreye und Egbert Tholl
  • SZ PlusTheater
    :Zu Besuch im Land der Täter

    Sebastian Hirns überbordende Theaterinstallation "Unwritten archives" holt den Genozid an den Herero in Deutsch-Südwestafrika ins Bewusstsein zurück. Mit dabei fünf Nachfahren derer, die damals vernichtet werden sollten.

    Von Egbert Tholl
  • SZ PlusRuhrtriennale
    :Lauter wilde Kerle

    Dmitri Tcherniakov inszeniert Leoš Janáčeks Oper "Aus einem Totenhaus" bei der Ruhrtriennale. Mats Staub lässt dort in seiner Installation 100 Menschen von sich erzählen.

    Von Egbert Tholl
  • Bayreuther Festspiele
    :Hundert Prozent minus drei

    Die Bayreuther Festspiele beschließen die diesjährige Ausgabe mit einer Gesamtauslastung von 97 Prozent. Im kommenden Jahr gibt es einen neuen "Tristan" mit Andreas Schager und Camilla Nylund.

    Von Egbert Tholl
  • SZ PlusOper im Schwimmbad
    :Achtzigerjahre-Poolparty mit einer Prise Revue

    Andreas Wiedermann und das Ensemble der Opera Incognita inszenieren "Queen Poppea" im Müller'schen Volksbad als Wasserspiele.

    Von Egbert Tholl, München
  • SZ PlusKammeroper im Schloss Nymphenburg
    :Mit Wokeness gegen die Türkenmode

    Die Münchner Kammeroper bringt im Hubertussaal Mozarts "Entführung aus dem Serail" heraus. Spektakulär ist daran, wie Alexander Krampe die sattsam bekannte Musik für das zwölfköpfige Orchester arrangiert hat.

    Von Egbert Tholl
  • SZ PlusOhrfeige
    :Nerven verloren

    Dirigent Sir John Eliot Gardiner schlägt einen Sänger - und sagt weitere Auftritte ab, sein Assistent Dinis Sousa übernimmt.

    Von Egbert Tholl
  • SZ PlusOper
    :Der Held verlässt die Bühne

    Im vergangenen Jahr galt er als "Iron Man" der Bayreuther Festspiele, nun beendet der Wagner-Startenor Stephen Gould seine Karriere.

    Von Egbert Tholl