Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Claudia Wessel

Claudia Wessel

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • SZ-Serie: Dahoam in ...
    :Die Kessler-Zwillinge – angekommen im Grünwalder Zwillingshaus

    Alice und Ellen Kessler haben sich schon 1956 beim Dreh ihres ersten Films in den Ort im Isartal verliebt. Doch erst Jahrzehnte später haben sie sich hier zur Ruhe gesetzt – in einem maßgeschneiderten Bau, in dem es fast alles zweimal gibt.

    Von Claudia Wessel
  • Verkauf von Schmuck und Uhren
    :Wie Gold zu Geld gemacht wird

    Die Goldpreise steigen und viele Menschen wollen Schmuck oder Uhren loswerden. Ein Besuch bei einem Münchner Goldhändler, bei dem Kunden regelmäßig überrascht werden und der Goldpreis nur fünf Minuten gültig ist.

    SZ PlusVon Claudia Wessel
  • Gastronomie
    :Zurück zur Dorfwirtschaft

    Das Gasthaus zur Post in Aschheim präsentiert sich nach dem Umbau mit rustikalem Ambiente. Wirt Otto Lindinger will es wieder zum Mittelpunkt des Dorflebens machen − zur Eröffnung kommt allerdings erst einmal die Münchner Wiesn-Prominenz.

    Von Claudia Wessel
  • Liebe im Alter
    :„Ich habe gemeint, es geht zu Ende, dabei ging es erst richtig los“

    Fritz Winkler und Irmi Schmidt sind beide Anfang 80  und Stammgäste im Senioren-Tanzcafé in Unterschleißheim. Als ihre Ehepartner binnen kurzer Zeit starben, fanden sie zusammen ‒  erst als Tanzpaar, dann auch als Liebespaar.

    SZ PlusVon Claudia Wessel
  • Trendsport Pickleball
    :In der Reitschule macht es Plopp

    Zwei junge Unternehmer aus Oberhaching bringen die Trendsportart Pickleball aus den USA nach München. Und zwar in jene Einrichtung am Englischen Garten, in der früher Pferde ihre Bahnen zogen.

    SZ PlusVon Claudia Wessel
  • SZ-Fitparade
    :Sugar Push für Anfänger

    Die Ukrainerin Oksana Pavlova unterrichtet an Volkshochschulen rund um München den Swing-Tanz Lindy Hop und träumt von einer eigenen Tanzschule.

    Von Claudia Wessel
  • Besondere Leidenschaft
    :Der Mann mit dem Tick für Uhren

    Ob Rolex, Patek Philippe oder IWC – Michael Mehltretter kennt die Meisterwerke der Uhrmacherkunst bis ins Detail. Mit seinen Büchern über mechanische Luxusuhren hat sich der Maschinenbauingenieur aus Pullach einen Namen bei Liebhabern gemacht. Bei den Herstellern ist er dagegen zum Teil gefürchtet.

    SZ PlusVon Claudia Wessel
  • SZ-Serie: Mahlzeit
    :Das zergeht auf der Zunge

    Der Restaurantführer Gault Millau hat Konzept und Kochkunst des Pullachers Sebastian Fasching mit gleich zwei roten Hauben gewürdigt.

    Von Claudia Wessel
  • Weltfrauentag
    :„Stopp, Mama muss arbeiten!“

    Es ist eine Herausforderung, Beruf und Familie miteinander in Einklang zu bringen. Das weiß jeder. Aber was bedeutet das im Konkreten?  Journalistinnen erzählen von Situationen, die sie an ihre Grenzen gebracht haben.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen
  • SZ-Serie: Mahlzeit
    :Der Gast fühlt sich wie Zuhause

    In ihrer Gaststätte „Mittagessen dahoam“ in Grünwald bieten Tanja und Hildegard Stephani gehaltvolle Speisen zu günstigen Preisen – und die Besucher dürfen sogar Wünsche äußern.

    Von Claudia Wessel
  • SZ-Fitparade
    :Yogischer Schwebezustand

    Beim Training mit dem Aerial-Tuch in Grünwald kann man sich als Krieger oder als Fledermaus individuell entspannen.

    Von Claudia Wessel
  • SZ-Serie Gründerzeit
    :Spielerisch zur maßgeschneiderten Übung

    Maximilian Schiff, Rebekka Mirlach und Calvin Devereux haben in Garching ein Gerät entwickelt, das in der Physiotherapie eingesetzt wird. Sie hoffen, dass es bald in jeder Praxis steht.

    SZ PlusVon Claudia Wessel
  • SZ-Serie: Mahlzeit
    :Kochen nach Bauchgefühl

    Barbara Achatz bereitet in der Sportgaststätte in Grünwald den angeblich besten Schweinebraten Bayerns zu. Wie schafft sie das?

    SZ PlusVon Claudia Wessel
  • Gesundheit
    :Anrennen gegen die Schlaflosigkeit

    Andreas Rey findet seit seiner Jugend nachts nicht zur Ruhe. Erst nach einem Zusammenbruch fand er einen Weg, sein Leiden zu lindern: Er geht jeden Tag im Schnitt 30 Kilometer.

    SZ PlusVon Claudia Wessel (Text) und Claus Schunk (Fotos)
  • Zahnmediziner für Angstpatienten
    :"Manche zittern schon beim ersten Anruf"

    Erich Unterhuber weiß, wie man Menschen die Angst vor dem Zahnarzt nimmt: Der Mediziner aus Oberhaching behandelt seit 30 Jahren Patienten mit ausgeprägter Phobie. Bei manchen ist die Panik so groß, dass sie sich trotz Schmerzen jahrelang nicht in Behandlung trauen.

    SZ PlusInterview von Claudia Wessel
  • SZ-Serie Mahlzeit
    :Samt und Cocktails

    Die neue Lounge "51 by Georg" in Unterhaching bietet gepflegtes Trinkvergnügen. Gemixt wird nicht nur, was auf der Karte steht.

    Von Claudia Wessel
  • Mahlzeit
    :Mit Käse und scharf

    Die "Würstelei" in Unterhaching will eine klassische Wurstbude sein. Den Geschmack der Fleischprodukte können die Kunden mitbestimmen.

    Von Claudia Wessel
  • Fasching
    :Konfetti im Katzenklo

    Als Prinzessin der Unterhachinger Gleisenia trägt Lisa Henne ein zehn Kilo schweres Kleid, vergisst zu essen und vernachlässigt ihren Haushalt. Trotzdem ist sie begeistert dabei - und wer sie mit ihrem Gefolge begleitet, stellt fest: Fasching macht high.

    SZ PlusVon Claudia Wessel