Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Alexander Mühlauer

Alexander Mühlauer

Korrespondent in London

  • Plattform X-Profil von Alexander Mühlauer

Alexander Mühlauer, geboren 1981 in München, ist Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Großbritannien. Er berichtet von London aus über die Wirtschaft im Vereinigten Königreich und der Republik Irland. Von 2015 bis 2019 arbeitete er als EU-Korrespondent in Brüssel, zuvor war er Chef vom Dienst der SZ-Wirtschaftsredaktion. Alexander Mühlauer ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und studierte Journalistik, Volkswirtschaftslehre und Politik. Er schreibt seit 2007 für die Süddeutsche Zeitung.

Neueste Artikel

  • Großbritannien
    :Die Wirtschaft bereitet sich auf einen neuen Premier in London vor

    Nächstes Jahr wird gewählt, aber Rishi Sunak kommt einfach nicht aus dem Umfragetief. Viele Unternehmer suchen deshalb schon jetzt die Nähe zu Labour-Chef Keir Starmer.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • SZ PlusKrawalle in Dublin
    :"Voller Hass"

    Ein Mann geht in Dublin mit einem Messer auf Kinder los - nachts verwüsten rechtsradikale Randalierer Fahrzeuge und Läden, werfen Brandbomben. Jetzt diskutieren die Iren, wie die Taten zusammenhängen. Die Polizei befürchtet weitere Krawalle.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • SZ PlusGroßbritannien
    :Wenn gar nichts mehr hilft: Steuern runter

    Die Umfragewerte der britischen Regierung sind im Keller. Nun versucht sie es mit dem ultimativen Befreiungsschlag. Ökonomen sind besorgt.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • SZ PlusOnline-Shopping
    :Bei Temu gibt's fast alles - und offenbar auch illegale Waffen

    Britische Verbraucherschützer schlagen Alarm: Sie konnten bei der Shopping-Plattform Messer bestellen, die in Großbritannien wohl verboten sind - teils getarnt als Schlüsselanhänger.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • SZ PlusMeinungGroßbritannien
    :Der Pakt mit Ruanda ist erledigt, zum Glück

    Nach dem Urteil des Supreme Court muss kein Flüchtling mehr befürchten, von London nach Kigali abgeschoben zu werden. Vorerst jedenfalls nicht.

    Kommentar von Alexander Mühlauer
  • Großbritannien
    :Das Misstrauen ist schon ausgesprochen

    Seit klar ist, dass mit David Cameron ein Brexit-Gegner britischer Außenminister wird, ist die Unruhe im rechten Tory-Flügel groß. Die Abgeordneten bringen sich gegen Premier Sunak in Stellung.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • Großbritannien
    :Camerons verblüffende Rückkehr

    Der frühere Premierminister ließ über den Brexit abstimmen - und besiegelte damit auch das Ende seiner politischen Karriere. Oder nicht? Jetzt wird Cameron überraschend britischer Außenminister.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • Großbritannien
    :Millionenstrafe für Royal Mail

    Weil die britische Post Briefe nicht rechtzeitig zugestellt hat, muss sie 5,6 Millionen Pfund zahlen. Das Problem sei "unerklärlich", sagen die Aufseher.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • SZ PlusBund-Länder-Kompromiss
    :Die Zweifel danach

    Kaum haben sich Bund und Länder dazu durchgerungen, die Verlegung von Asylverfahren in Länder außerhalb der EU jedenfalls zu prüfen, kommt Kritik auf. Ist der Vorschlag rechtlich überhaupt haltbar?

    Von Markus Balser, Constanze von Bullion, Paul-Anton Krüger und Alexander Mühlauer, Berlin, London
  • SZ PlusGroßbritannien
    :Wenn der König spricht

    In seiner ersten "King's Speech" stellt Charles III. de facto das vorgezogene Wahlprogramm von Rishi Sunak vor. Der Premier will vor allem mit "Law and Order" punkten.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • Künstliche Intelligenz
    :Elon Musk, die KI-Kassandra

    Ein Abend in London: Fast eine Stunde lang befragt der britische Premier Rishi Sunak den Tech-Milliardär. Was bleibt, ist eine Warnung: Für Musk ist KI "die zerstörerischste Kraft der Geschichte".

    Von Alexander Mühlauer, London
  • KI-Gipfel in Großbritannien
    :Ein Schiedsrichter für KI

    Sogar die USA und China sind sich einig: Künstliche Intelligenz muss reguliert werden. Die Frage ist nur: Wie soll das weltweit funktionieren? Zumindest Elon Musk hat schon mal eine Idee.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • SZ PlusMeinungGroßbritannien
    :Endlich mal ein Brexit-Vorteil - nur nicht für Sunak

    London schafft die Obergrenze für Banker-Boni ab. Das wird Premier Rishi Sunak allerdings nicht dabei helfen, aus dem Umfragetief zu kommen. Ganz im Gegenteil.

    Kommentar von Alexander Mühlauer, London
  • SZ PlusFreihandel
    :Sunak und die Angst vor dem Chlorhuhn

    Endlich soll der Brexit mal einen Vorteil bringen: Der britische Premier will nicht nur einen Freihandelspakt mit Indien, sondern auch mit den USA. Damit riskiert er einen Aufschrei.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • SZ PlusFußball
    :Investor aus Katar zieht Gebot für Manchester United zurück

    Nach zähen Verhandlungen steigt Scheich Jassim bin Hamad al-Thani aus dem Bieterwettstreit um den englischen Fußballklub aus. Damit könnte der Weg frei sein für einen Brexiteer.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • SZ PlusHedgefonds
    :Ein Starinvestor muss schließen

    Crispin Odey war einer der erfolgreichsten Hedgefondsmanager. Nun steht seine Londoner Firma vor dem Aus, immer mehr Kunden ziehen ihr Geld ab, es gibt schwere Vorwürfe wegen sexueller Belästigung.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • Baustopp für die Schnellzugstrecke
    :Sunak entsetzt die Wirtschaft

    Dass der Premier den Ausbau der Schnellzugstrecke zwischen London und Manchester stoppt, sorgt für einen Sturm der Entrüstung. Sogar Boris Johnson und David Cameron sind sich plötzlich einig.

    Von Alexander Mühlauer, London
  • Deutschlandbild in Großbritannien
    :Fleißiger Fritz

    Ganz okay oder irgendwie egal? Eine Umfrage ergründet, wie die Briten die Deutschen sehen.

    Von Alexander Mühlauer, London