Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Alexander Mühlauer

Alexander Mühlauer

Ressortleiter Wirtschaft

  • Plattform X-Profil von Alexander Mühlauer
Alexander Mühlauer, geboren 1981 in München, leitet das Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung. Zuvor arbeitete er als Korrespondent in London und Brüssel. Alexander Mühlauer ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und studierte Journalistik, Volkswirtschaftslehre und Politik. Er schreibt seit 2007 für die Süddeutsche Zeitung.

Neueste Artikel

  • MeinungZollstreit
    :Die USA wollen die Europäische Union nachhaltig schwächen

    SZ PlusKommentar von Alexander Mühlauer
  • MeinungZollstreit
    :Die EU darf sich von Trumps Drohung nicht einschüchtern lassen

    SZ PlusKommentar von Alexander Mühlauer
  • Interview mit dem Ifo-Präsidenten
    :„Eine neue Weltwirtschaftskrise? Das ist leider nicht auszuschließen“

    Der Ökonom Clemens Fuest über das von Donald Trump ausgelöste Chaos, die noch immer nicht gebannte Gefahr einer globalen Krise – und die Chancen, die darin für Europa trotz aller Risiken liegen könnten.

    SZ PlusInterview von Caspar Busse und Alexander Mühlauer
  • MeinungStrafzölle vs. Freihandel
    :Trump sollte ausnahmsweise mal auf Musk hören

    SZ PlusKommentar von Alexander Mühlauer
  • Trump und die Zölle
    :Hat der Wahnsinn doch Methode?

    Donald Trump will Amerika wieder reich machen. So wie einst sein großes Vorbild: William McKinley, der „Zoll-König“. Lässt sich Geschichte so einfach wiederholen?

    SZ PlusVon Jan Diesteldorf, Alexander Mühlauer, Ann-Kathrin Nezik und Angelika Slavik
  • MeinungZölle
    :Trump hat recht – aber nur auf den ersten Blick

    SZ PlusKommentar von Alexander Mühlauer
  • MeinungPro und Contra
    :Sollte ein Feiertag gestrichen werden?

    SZ PlusVon Alexander Mühlauer und Angelika Slavik
  • MeinungWirtschaftspolitik
    :Das Ende der Schuldenbremse ist ein Grund zu feiern

    SZ PlusKommentar von Alexander Mühlauer
  • Deutsche Industrie
    :„Wir alle sind bequem geworden“

    Maschinenbau-Verbandspräsident Bertram Kawlath spricht über die Wahlerfolge der AfD, Brandmauern und die Schuldenbremse. Es gebe keine Deindustrialisierung, sagt er, aber der Standort brauche ein Upgrade.

    SZ PlusInterview von Elisabeth Dostert und Alexander Mühlauer
  • MeinungWirtschaftspolitik
    :Deutschland muss jetzt anpacken. Und zwar schnell

    SZ PlusKommentar von Alexander Mühlauer
  • Strafzölle
    :„Trump demoliert gerade die komplette Nachkriegsordnung“

    In der EU weiß man schon lange, dass der US-Präsident Zölle einsetzt, um zu bekommen, was er will. Doch jetzt plant Trump eine neue Steuer, die einen Inflationsschock auslösen – und Europa spalten könnte.

    SZ PlusVon Jan Diesteldorf, Alexander Hagelüken und Alexander Mühlauer
  • USA und Europa
    :„Ich bin weder schockiert noch überrascht“

    Die Präsidentin der Europäischen Investitionsbank, Nadia Calviño, über Trumps Alleingang in Sachen Ukraine, den Auftritt von J. D. Vance in München und die Frage, was Europa jetzt tun muss, um die regelbasierte Weltordnung zu verteidigen.

    SZ PlusInterview von Matthias Kolb und Alexander Mühlauer
  • MeinungStahlindustrie
    :Trump meint, mit Zöllen eine tiefe Kränkung heilen zu können

    SZ PlusKommentar von Alexander Mühlauer
  • Interview
    :„Eine antifaschistische Wirtschaftspolitik ist dringender denn je“

    Die Ökonomin Isabella Weber warnt vor dem Erstarken rechtsextremer Kräfte in Europa. Und erklärt, was Wirtschaft und Politik dagegen tun könnten.

    SZ PlusInterview von Alexander Mühlauer und Kathrin Werner
  • Weltwirtschaftsforum
    :Trump begeistert in Davos – und Europa kämpft

    Donald Trump hat die Elite in Davos verzaubert – endlich einer, der handelt, und zwar schnell. Europa wirkt dagegen machtlos. Kaum Wachstum, kaum Ideen. Eine Woche in den Schweizer Bergen, in der sich die Welt gerade neu ordnet.

    SZ PlusVon Alexander Mühlauer und Kathrin Werner
  • Weltwirtschaftsforum
    :Trump attackiert die EU

    Der neue US-Präsident sagt vor großem Publikum in Davos, dass er die US-Wirtschaft neu beleben will – indem er Steuern senkt, den Staat schrumpft und Unternehmen in die USA lockt. Nebenher erklärt er, wie er den Ukraine-Krieg beenden will.

    Von Wolfgang Krach, Alexander Mühlauer und Kathrin Werner
  • Trump und Davos
    :„Lasst uns alle mal ein bisschen chillen“

    Eigentlich wollten die Reichen und Mächtigen in Davos über die Themen reden, die sie für wichtig halten. Doch es stellt sich heraus: Worüber gesprochen wird auf dem Zauberberg, bestimmt der Mann im Weißen Haus.

    SZ PlusVon Wolfgang Krach, Alexander Mühlauer und Kathrin Werner
  • Wirtschaft und Politik
    :Wer hat mehr Macht: Trump oder Musk?

    Die USA seien auf dem Weg in die Oligarchie, glaubt der Yale-Historiker Timothy Snyder. Er warnt: Das nächste Ziel sei, Europa zu destabilisieren, auch mithilfe der AfD.

    SZ PlusInterview von Alexander Mühlauer und Kathrin Werner