Studie:Verbrenner-Autos weiterhin deutlich beliebter als Stromer

Lesezeit: 1 min

Einer Umfrage zufolge würden 68 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer bei einem Kauf einen Verbrenner einem E-Auto vorziehen (Symbolbild). (Foto: Sven Hoppe/dpa)

Stünde jetzt ein Autokauf an, würden zwei von drei Autofahrern einem Verbrenner den Vorzug geben. Nur für knapp jeden Fünften kommt laut einer Umfrage ein E-Auto in Frage. Es gibt viele Vorbehalte.

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Düsseldorf (dpa) - Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor stehen bei Autofahrerinnen und Autofahrern weiterhin hoch im Kurs. Dies geht aus der jährlichen Autoumfrage der Targobank hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach würden bei einem Autokauf 68 Prozent der Befragten einen Verbrenner einem E-Auto vorziehen (2023: 72 Prozent).

Gleichzeitig finden 31 Prozent, dass Verbrennungsmotoren nicht mehr zeitgemäß sind. An der repräsentativen Online-Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa nahmen 1009 Autofahrerinnen und Autofahrer teil.

Die Autostudie der Targobank ergab, dass bei einem Autokauf 31 Prozent der Befragten Benzinern den Vorrang geben würden, für einen Diesel würden sich 13 Prozent entscheiden. Einen Wagen mit Hybridantrieb könnten sich 15 Prozent vorstellen, ein Brennstoffzellenfahrzeug drei Prozent. Einem reinen Elektroauto würden 17 Prozent den Vorzug geben. Die übrigen 21 Prozent waren unentschlossen. 29 Prozent der Fahrer eines Verbrenners planen der Umfrage zufolge den Umstieg auf einen alternativen Antrieb. 2023 waren es noch 36 Prozent.

Image von E-Autos verbessert sich

Das Image von Elektroautos hat sich laut der Umfrage innerhalb von zwölf Monaten verbessert. So halten 43 Prozent der Befragten E-Autos für umweltfreundlicher als Verbrenner, das sind vier Punkte mehr als 2023. Bei den in der Befragung genannten Bedenken gegenüber E-Autos wurden besonders häufig der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis, eine Umweltschädlichkeit der Akkus, deren begrenzte Lebenszeit, ein zu gering ausgebautes Ladesäulennetz und eine zu geringe Reichweite genannt. Die Beliebtheit von Hybrid-Fahrzeugen sank innerhalb eines Jahres um drei Prozentpunkte auf 54 Prozent.

Erfragt wurde auch das Thema Unterstützung von Mobilität durch den Arbeitgeber. So wünschten sich 75 Prozent der Erwerbstätigen eine kostenlose Ladeinfrastruktur für E-Autos und E-Bikes am Arbeitsplatz. Das Angebot einer Jobrad-Option fanden 65 Prozent attraktiv. Bei 52 Prozent der Befragten könnten bei einer privaten Umstellung auf E-Autos Arbeitgeber mit einem finanziellen Zuschuss für Ladegeräte punkten.

© dpa-infocom, dpa:240405-99-568353/2

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: