Boğazköy-Ḫattuša ist eine Schatzkammer. Bereits seit 1906 graben Archäologinnen und Archäologen in Zentralanatolien die Hauptstadt des bronzezeitlichen Großreichs der Hethiter aus, und noch immer stoßen sie auf Überraschungen. Nun hat ein Grabungsteam unter der Leitung von Andreas Schachner eine Tontafel mit Aufzeichnungen in einer bislang unbekannten, indogermanischen Sprache entdeckt.
Archäologie:Die vielen Sprachen der Hethiter
Lesezeit: 4 Min.

Archäologen haben in Zentralanatolien Tontafeln mit einer Beschwörung in einer bislang unbekannten Sprache entdeckt. Warum das kein Zufall ist.
Von Niccolò Schmitter

Geschichte der Parther:Der unbekannte Vielvölkerstaat, der sich den Römern widersetzte
Bisher waren die Parther vor allem als mysteriöse Feinde der Römer bekannt. Doch neue Funde lassen das Großreich in neuem Licht erscheinen: als multikulturell, technisch fortschrittlich und politisch stabil.
Lesen Sie mehr zum Thema