Ökologisch bewusst einzukaufen ist gar nicht so einfach. Zwar gibt es mittlerweile viele Gütesiegel für Lebensmittel, Textilien und Ressourcen wie Holz, die bei der Orientierung helfen sollen. Doch in der Praxis sorgen die meist grün oder blau designten Aufkleber, von denen auf manchen Produkten gleich mehrere kleben, oft eher für Verwirrung. Das liegt nicht nur an der Vielfalt der Siegel, sondern auch an den unterschiedlich hohen Standards, die sie setzen. Und selbst wer sich die Mühe macht, herauszufinden, was genau welches Siegel garantieren soll, kann sich oft nicht ganz sicher sein, dass die Versprechungen auch wirklich eingehalten werden.
Artenschutz:Wie gut ist das FSC-Siegel für Tropenholz?
Lesezeit: 4 Min.

Das internationale Zertifizierungssystem soll eine nachhaltigere Waldwirtschaft fördern - doch es gibt viel Kritik. Für den Schutz von Waldelefanten, Leoparden, Gorillas und anderen großen Säugetieren aber scheint es zu funktionieren.
Von Tina Baier

Tiere:Aufnahmen von seltenen Tigern in Malaysia gelungen
Es brauchte viel Geduld, um den extrem seltenen Malaysia-Tiger abzulichten. Langweilig wurde es trotzdem nicht: Viele andere Tiere verkürzten dem Naturfotografen Emmanuel Rondeau und einem Team der Naturschutzorganisation WWF die Wartezeit.
Lesen Sie mehr zum Thema