Die gesellschaftliche Debatte hatte Uber längst provoziert. Zeitungen und Fernsehsender berichteten über das Geschäft des Fahrdienstleisters aus Kalifornien, Proteste von Taxifahrern häuften sich und Taxiverbände zogen gegen die selbsternannten Mobilitäts-Revolutionäre vor Gericht. Schon nach wenigen Monaten, Ende 2014, war es offensichtlich: Das Taximonopol zu brechen, indem man ihm einfach eine appbasierte Fahrtvermittlung entgegensetzt, würde wohl schwieriger als gedacht.
Uber FilesWer schreibt, bleibt
Lesezeit: 4 Min.

Wie sich Uber mit Hilfe von wohlmeinenden Gutachten und Texten einen guten Stand in Deutschland verschaffen wollte.
Jan Diesteldorf, Catharina Felke und Mauritius Much

Exklusiv Uber Files:Mit Wildwest-Methoden auf den deutschen Markt
Wie die Taxi-Alternative Uber versucht hat, sich den Weg aus dem Silicon Valley nach Deutschland und in andere europäische Länder freizuräumen.
Lesen Sie mehr zum Thema