Bürgermeister Böltl hat das Pilotprojekt des Fahrdienstleisters am Ort anfangs unterstützt. Jetzt heißt es aus dem Rathaus, eine aktive Zusammenarbeit gebe es schon länger nicht mehr.
Frankreich
:Ärmel hoch und Angriff
Konfrontiert mit heftiger Kritik an seinem Engagement für den US-Konzern Uber, dreht Emmanuel Macron den Spieß einfach um: Er würde es genauso wieder machen, sagt er - und serviert einen deftigen Spruch dazu.
MeinungUber Files
:Mehr Transparenz, bitte
Die Uber Files zeigen eindrücklich, was die neue digitale Konkurrenz aus der alten analogen Welt herübergerettet hat: das Lobbyieren. Per se keine schlechte Sache, wäre da nicht diese Heimlichtuerei.
Uber Files
:Der Mann, der die Dokumente aus dem Uber-Konzern geleakt hat
In einem Interview erklärt Mark MacGann dem Guardian, warum er zum Whistleblower wurde - und wie einfach es gewesen sei, die Politik für seinen Arbeitgeber zu begeistern.
Uber Files
:Macron nach Berichten über Absprachen mit Uber unter Druck
Nach den Enthüllungen aus den Uber Files wirft die Opposition Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor, private Interessen über jene des Landes gestellt zu haben. Auch die EU-Kommission hat Fragen - an die ehemalige Kommissarin Neelie Kroes.
ExklusivUber Files
:Wie russische Oligarchen den Konzern unterstützten
In Russland versuchte Uber, mit Hilfe von Oligarchen die Taxi-Gesetzgebung zu verändern. Dabei sollte auch ein Lobbyist helfen, der fürstlich dafür entlohnt wurde.
Uber Files
:"Unser bester Zugang ist Kai Diekmann"
Um in Deutschland Stimmung für sich zu machen, traten die Manager des Chauffeur-Dienstes Uber an einige der mächtigsten Medienkonzerne des Landes heran. Den größten Erfolg hatten sie dabei offenbar bei Springer.
ExklusivUber Files
:Wer schreibt, bleibt
Wie sich Uber mit Hilfe von wohlmeinenden Gutachten und Texten einen guten Stand in Deutschland verschaffen wollte.
ExklusivUber Files
:Endgegner: Personenbeförderungsgesetz
Ob und wie Player auf Deutschlands Straßen und Schienen fahren dürfen, regelt das Personenbeförderungsgesetz. 2021 wurde es geändert - und digitale Fahrtenvermittler wie Uber erstmals erwähnt. Im Vorfeld wurden Uber und Co. von der Taxilobby vehement bekämpft.
Uber Files
:Mit Wildwest-Methoden auf den deutschen Markt
Wie die Taxi-Alternative Uber versucht hat, sich den Weg aus dem Silicon Valley nach Deutschland und in andere europäische Länder freizuräumen.
Investigativprojekt
:Was man über die Uber Files wissen muss
Wer hat in Deutschland für Uber lobbyiert? Wie ging das Unternehmen in anderen europäischen Ländern vor? Und wie erfolgreich war es dabei? Die wichtigsten Fakten zu den Uber Files.