Finanztricksereien:Trumps Steuerberater brechen mit ihrem Promi-Kunden

Lesezeit: 3 min

Finanztricksereien: Muss derzeit einige wirtschaftliche Tiefschläge einstecken: Ex-Präsident und Immobilien-Unternehmer Donald Trump.

Muss derzeit einige wirtschaftliche Tiefschläge einstecken: Ex-Präsident und Immobilien-Unternehmer Donald Trump.

(Foto: Jim Bourg/UPI Photo/Imago Images)

Jahrelang haben die Experten bescheinigt, dass die Vermögensbilanzen des Ex-Präsidenten korrekt waren. Jetzt zweifeln sie an ihrer eigenen Arbeit - und stürzen Trump in noch größere Probleme.

Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Wenn Donald Trump in den vergangenen Jahren mit Vorwürfen konfrontiert wurde, die Geschäftszahlen seines Immobilienkonzerns seien unvollständig, geschönt oder gar frisiert, dann lehnte sich der Unternehmer, Fernsehunterhalter und Ex-Präsident gern zurück und verwies auf die Bilanzierungs- und Steuerberatungsgesellschaft Mazars USA LLP: Alles geprüft, testiert und für gut befunden, hieß es dann. Ab sofort jedoch ist ihm dieser Ausweg verbaut, denn wie jetzt bekannt wurde, haben die Mazars-Oberen überraschend mit ihrem berühmtesten Klienten gebrochen. Ja, mehr noch: In einem Schreiben an die Trump Organization warnten die Berater, die von ihnen einst selbst unterzeichneten Vermögensbilanzen seien "nicht mehr verlässlich". Dabei waren es exakt diese Akten, die Trump jahrelang nutzte, um an Bankkredite zu kommen, und die seinen Ruf als erfolgreicher Geschäftsmann mitbegründeten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite