Die Mini-Serie "Der Fall Jens Söring" arbeitet den Doppelmord von Virginia als ethnografische Expedition in eine analoge Vergangenheit auf - und entwirft zwei verschiedene Erzählungen.
Binance
:Schon wieder scheitert ein Krypto-Pionier
Erst SBF, jetzt auch noch Binance-Gründer CZ: Die Kryptobranche verliert gerade ihre bekanntesten Gesichter. Was ist da los?
USA
:Trump muss am Montag vor Gericht
Der ehemalige Präsident soll beim Wert seiner Immobilien getrickst haben, um an günstige Kredite zu kommen. Sein Versuch, den Prozess zu verzögern, scheitert.
Korruption in den USA
:Goldbarren, versteckte Dollar und ein schickes Cabrio
Der hochrangige Senator Robert Menendez wird wegen mutmaßlicher Bestechlichkeit angeklagt und verliert einen wichtigen Posten. Damit bringt er auch die Demokraten in Verlegenheit.
Emma Coronel
:Emanzipation der Kartell-Kardashian
Sie ist die Frau von El Chapo, Mexikos berühmtestem Drogenboss. Doch während der in den USA im Gefängnis sitzt, ist Emma Coronel nun wieder frei - und auf dem besten Weg zur Promi-Königin.
USA
:Die Familienprobleme des Joe Biden
Hunter Biden, der Sohn des US-Präsidenten, soll beim Waffenkauf seine Drogensucht verschwiegen haben. Das bringt ihm eine Anklage ein - und seinem Vater womöglich politische Schwierigkeiten.
MeinungDonald Trump
:Die Mauer wächst
Die vierte Klage gegen den Ex-Präsidenten hat es in sich: Erpressung ist keine Kleinigkeit, und der Richter hat sich außerdem eine Boshaftigkeit einfallen lassen.
Anklage in Georgia
:Trump muss 200 000 Dollar Kaution zahlen - und darf keine Drohungen im Netz verbreiten
Der frühere US-Präsident muss sich in vier Strafverfahren verantworten. In Atlanta sind die bisher strengsten Regeln für ihn festgesetzt worden. Mit den 18 Mitangeklagten darf er sich nicht direkt austauschen.
USA
:Alle Verfahren gegen Donald Trump im Überblick
Verschwörung, Geheimdokumente, Wahlmanipulation, Schweigegeld: Kein amerikanischer Ex-Präsident hatte jemals so weitreichende juristische Probleme. Eine Übersicht.
USA
:Joe Bidens Problemsohn
Hunter Biden hat nun einen Sonderermittler im Nacken. Das Justizministerium will mit dem Schritt gegen den Politikersohn deutlich machen, dass Politik eben gerade keine Rolle spielt.
USA
:Richterin lehnt Hunter Bidens Deal vor Gericht ab
Eigentlich hatte der Präsidentensohn eine Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft: Er gibt Steuerdelikte zu, dafür muss er wegen illegalen Waffenbesitzes nicht hinter Gitter. Die Richterin verlangt jetzt Nachbesserungen.
Migration
:US-Bundesgericht stoppt Bidens neue Asylpolitik
Wer darf von Mexiko aus in die USA einreisen? Ein Richter hat eine neue Regel für ungültig erklärt - sie verstoße gegen amerikanisches Recht. Nun hat die Regierung zwei Wochen Zeit.
Tote in Gefängnissen in Texas
:Wenn die Zelle zur Hölle wird
Mehr als zwei Drittel der Gefängnisse in Texas haben keine Klimaanlage, mitunter wird es in den Gebäuden heißer als 40 Grad Celsius. Bei Todesfällen geben die Behörden aber lieber andere Gründe an.
MeinungUSA
:Runter von der Kanzel
Das Oberste Gericht hat ein paar Urteile gefällt, die bei näherer Betrachtung die ideologisch aufgeladene Politik von links und rechts entschärfen könnten. Man müsste sich nur auf ein paar Argumente einlassen.
Urteil des Supreme Court der USA
:Der nächste Kulturkrieg
"Affirmative Action" ist eine lang gehegte Praxis zur Besserstellung von Minderheiten an Universitäten. Aber ist das Programm fair genug oder schafft es neuen Rassismus? Der Oberste Gerichtshof hat eine Antwort - und die Mehrheit der Amerikaner teilt sie.
USA
:Warum die Anschuldigungen gegen Trump so schwer wiegen
Ex-Präsident Donald Trump drohen hohe Strafen: Die USA ahnden Verstöße gegen das Anti-Spionage-Gesetz hart. Dass einige Prominente straffrei ausgingen, macht seine Aussichten nicht besser.
US-Bundesgericht
:Der Präsident und seine Richterin
Aileen Cannon soll im Prozess gegen Donald Trump den Vorsitz übernehmen. Sie gilt als voreingenommen und in Justizkreisen als umstritten.
USA
:Danny Masterson wegen Vergewaltigung schuldig gesprochen
Seit Jahren erheben mehrere Frauen Vorwürfe gegen den US-Schauspieler Danny Masterson - nun droht ihm eine jahrzehntelange Haftstrafe.
MeinungUSA
:Der Gigant Trump ist zum Bürger geschrumpft
Die Vorwürfe gegen den Ex-Präsidenten mögen mickrig wirken, aber in dem Verfahren geht es nicht um Politik. Es geht um die Bedeutung des Rechts und der Gewaltenteilung.
Spektakulärer Kriminalfall
:Morde, Drogen, Geld
Der Anwalt Alex Murdaugh ist in den USA zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er Ehefrau und Sohn ermordet hat. Im Prozess ging es aber um viel mehr.
US-Justiz
:Für immer Mörder und Symbol
Nach mehr als 50 Jahren Haft stand jener Mann, der 1968 Robert F. Kennedy erschoss, kurz vor der Freilassung. Jetzt ist klar: Sirhan Sirhan wird das Gefängnis so schnell nicht mehr verlassen.
MeinungUrteil
:Recht auf Überlegungen
Elon Musk ist nicht dafür verantwortlich, dass Investoren, die nach einem Tweet auf sinkende Tesla-Aktienkurse gewettet hatten, viel Geld verloren haben. Es ist wichtig, dass die Geschworenen so entschieden haben.
US-Justiz
:Das ungeschriebene Gesetz
Warum bisher weder ein amtierender noch ein aus dem Amt geschiedener US-Präsident je rechtlich belangt wurde.
Donald Trump
:Ein Präsident für die Geschichtsbücher
Donald Trump ist der erste US-Präsident, gegen den der Kongress ein Strafverfahren empfiehlt. Er wird auf Zeit spielen, doch für seine nächste Kandidatur ist das ein empfindlicher Rückschlag.
USA
:Vor der Hinrichtung
Am Dienstag soll in Missouri ein Mörder mit einer Giftspritze getötet werden, 17 Jahre nach der Tat. Seine Tochter klagt - sie möchte bei der Exekution dabei sein.
US-Präsidentschaft
:Scheitert Trumps Wiederwahl schon vor Gericht?
Vergewaltigung, versuchte Wahlmanipulation, Betrug: Die möglichen Verbrechen Donald Trumps beschäftigen derzeit mehrere Gerichte. Die Justiz könnte ein Comeback des Ex-Präsidenten kippen - oder erst recht seine Opferrolle stärken.
Hausdurchsuchung bei Trump
:"Die haben sogar meinen Safe geknackt!"
Donald Trump und seine republikanischen Gefolgsleute versuchen, die Durchsuchungsaktion des FBI in Mar-a-Lago als parteipolitisches Manöver abzutun. Der Zeitpunkt ist brisant - sie brauchen dringend Spenden für den Wahlkampf.
USA
:Ermittlungen gegen Ärztin nach Schwangerschaftsabbruch bei zehnjährigem Mädchen
Das Kind wurde nach einer Vergewaltigung schwanger. Nun ermittelt der Staatsanwalt gegen die Ärztin, die eine Abtreibung vornahm. Der Fall beschäftigt seit Tagen die USA.
USA
:"Die amerikanische Demokratie ist ins Schleudern geraten"
Mit der Verfassung gegen den Fortschritt: Der Amerikanist Michael Hochgeschwender erklärt, welche Ideologie die konservativen Richterinnen und Richter am Supreme Court antreibt.
USA
:Wo Schwangerschaftsabbrüche nun verboten sind und wo nicht
Der Supreme Court hat den Weg für Abtreibungsverbote freigemacht, die ersten Staaten setzen entsprechende Gesetze in Kraft. In weiten Landstrichen der USA haben Frauen nun kaum die Möglichkeit zum legalen Schwangerschaftsabbruch. Der Überblick.
Abtreibungen in den USA
:Trumps Strategie, die nun Früchte trägt
Die konservative Mehrheit der Richter am Supreme Court hat geurteilt, dass die Bundesstaaten Abtreibungen einschränken dürfen. Und jetzt? Über ein Urteil, das die USA spaltet.
MeinungUSA
:Zurück in eine repressive Vergangenheit
Der Supreme Court in den USA traf eine Entscheidung, aus der folgt: In konservativ regierten Bundesstaaten werden Abtreibungen illegal werden. Das ist fatal.
Supreme Court
:In den USA fällt das landesweite Recht auf Abtreibung
Künftig können die Bundestaaten einen Schwangerschaftsabbruch verbieten - dafür macht das höchste Gericht des Landes den Weg frei. Nach fünf Jahrzehnten revidiert es damit ein umstrittenes Urteil. Präsident Biden spricht von "Verwirklichung einer extremen Ideologie".
John Eastman
:Der Architekt von Trumps Putschversuch
Lange war John Eastman ein unscheinbarer Rechtsprofessor. Bei den Anhörungen zum Capitol-Sturm aber hat er sich als zentrale Figur entpuppt. Wer ist der Mann, in dessen Putschpläne sich Trump verliebte?
USA
:Rätselhafte Flucht aus dem Gefängnis
Ein Häftling aus Alabama verschwindet während der Fahrt zu einem Psychiater, bei dem er aber gar keinen Termin hatte. Und mit ihm die Justizbeamtin, die ihn dorthin begleiten wollte. Jetzt fragt sich der Sheriff: Machen sie gemeinsame Sache?
Justizfall in Texas
:Eine Mutter kämpft gegen die Todesstrafe
Melissa Lucio soll ihre Tochter ermordet haben, sie beteuert ihre Unschuld. Jetzt wurde ihre Hinrichtung aufgeschoben. Aber das US-Justizsystem macht es Insassen wie ihr immer schwerer, fragwürdige Urteile anzufechten.
Oberstes Gericht
:Jackson wird erste schwarze Richterin am US-Supreme Court
Erstmals wird eine schwarze Frau Richterin am Obersten Gericht der USA. An der konservativen Mehrheit ändert ihre Bestätigung jedoch nichts.
Supreme Court
:Doppelt und dreifach so hart gearbeitet wie jeder weiße Mann
Ketanji Brown Jackson soll als erste schwarze Frau ans Oberste Gericht der USA berufen werden. Sie sieht sich deshalb manch seltsamen Fragen ausgesetzt - auch von Frauen.
Fall George Floyd
:Drei Ex-Polizisten von US-Gericht schuldig gesprochen
Die drei Männer haben daneben gestanden, als ihr Kollege Derek Chauvin im Mai 2020 sein Knie auf Floyds Hals drückte, bis dieser starb. Für die unterlassene Hilfeleistung müssen sie jetzt mit Haftstrafen rechnen.
Finanztricksereien
:Trumps Steuerberater brechen mit ihrem Promi-Kunden
Jahrelang haben die Experten bescheinigt, dass die Vermögensbilanzen des Ex-Präsidenten korrekt waren. Jetzt zweifeln sie an ihrer eigenen Arbeit - und stürzen Trump in noch größere Probleme.
Los Angeles
:Der Anwalt, der einen Anwalt braucht
Thomas Girardi vertrat einst Erin Brockovich, galt als Kämpfer für Menschen in Not und verkehrte mit seiner Frau Erika Jayne in illustren Kreisen. Inzwischen wurde er selbst hundertfach verklagt.
Leute
:"Ich schreibe alle meine Songs"
Taylor Swift wehrt sich gegen Anschuldigungen, Ian Anderson ist seiner Zeit voraus, und ein US-Amerikaner erlebt eine kuriose Verwechslung.
Wikileaks-Gründer
:Assange darf im Auslieferungsstreit Berufung einlegen
Seit Monaten kämpfen die USA vor britischen Gerichten um die Auslieferung des Wikileaks-Gründers. Nun geht der Streit vor dem höchsten britischen Gericht weiter.
Nach tödlichen Schüssen an Filmset
:Alec Baldwin will sein Handy doch der Polizei übergeben
Schon seit Mitte Dezember fordern Ermittler die Herausgabe des Smartphones. Nun will der Schauspieler dem Verlangen der Behörde wohl doch nachkommen.
USA
:Robert Kennedys Mörder kommt nicht frei
Seit 53 Jahren sitzt Sirhan Sirhan im Gefängnis. Ein Bewährungsausschuss hatte seine Freilassung empfohlen - der kalifornische Gouverneur lehnte nun ab.
London
:Berufungsgericht billigt Assanges Auslieferung
Dem Wikileaks-Gründer drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft, ihm wird Spionage vorgeworfen. Die US-Regierung erreicht, dass die Ablehnung ihres Auslieferungsantrags gekippt wird. Seine Unterstützer sprechen von einer "Schande".
Leute
:Neuseeländische Politikerin radelt mit Wehen in die Klinik
Howard Carpendale lernt nach 38 Beziehungsjahren seine Frau besser kennen, und ein unschuldiger Ex-Häftling in den USA bekommt 1,5 Millionen Dollar gespendet.
Fall Julius Jones in Oklahoma
:Erweichend
Der Gouverneur von Oklahoma begnadigt einen mutmaßlichen Mörder - und wagt damit eine potenziell unpopuläre Entscheidung. Anlass, noch einmal Fjodor Dostojewski zu lesen.
Attentat auf Malcolm X
:Ausradierte Geschichte
Zwei Männer, die für den Mord an US-Bürgerrechtsaktivist Malcolm X 20 Jahre im Gefängnis saßen, werden offiziell entlastet. Eine Untersuchung beweist ihre Unschuld und erhebt schwere Vorwürfe gegen das FBI und die New Yorker Polizei.
US-Justizministerium gegen Texas
:Gegen das Herzschlag-Gesetz
Das Justizministerium der USA verklagt den Bundesstaat Texas wegen des neuen Abtreibungsgesetzes. Dies sei "verfassungswidrig" und mache Bürger zu "Kopfgeldjägern".