Man kann die Leute rauswerfen wie Elon Musk. Ohne Vorankündigung ließ der neue Besitzer von Twitter die E-Mail- und Chat-Konten vieler Angestellter sperren, noch bevor die überhaupt von ihrer Kündigung erfahren hatten. Man kann Leute auch rauswerfen wie Patrick Collison, Chef des Zahldienstleisters Stripe aus San Francisco. Er sandte eine Mail, in der er den mehr als 1000 Entlassenen Unterstützung zusicherte und erklärte, welche Fehler er und sein Führungsteam gemacht haben. Einmal stillos, einmal demütig, im Endeffekt dasselbe.
Entlassungen im Silicon Valley:Die Tech-Bosse haben sich verkalkuliert
Lesezeit: 3 min
Meta-Chef Mark Zuckerberg muss gerade seine umstrittene Idee des Metaverse verteidigen und wird wohl auch bald Tausenden Mitarbeitern kündigen.
(Foto: Eric Risberg/dpa)Meta, Snap, Twitter, Stripe: Eine Entlassungswelle schwappt durchs Silicon Valley. Es ist eine erste Mini-Blase, die da platzt - und eine Botschaft an die vermeintlich unverwundbaren Chefs.
Kommentar von Jannis Brühl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel