Für die einen ist der Mietendeckel der Königsweg zum günstigen Wohnen, für die anderen eine Investitionsbremse. Der Mietendeckel bestand in Berlin etwas mehr als ein Jahr, bis das Bundesverfassungsgericht das Gesetz im März für nichtig erklärt hat. Zur Wirkung dieser stark umstrittenen Regelung, zu der unter anderem Mietobergrenzen, Mietpreissenkungen und eine Begrenzung der Modernisierungsumlage gehörten, gibt es viele Studien, die zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
Wohnen:Warum Mietendeckel nur auf den ersten Blick funktionieren
Lesezeit: 3 min
Was denken die Menschen über die Corona-Pandemie? Das ergründet die "Cosmo"-Studie seit zwei Jahren
(Foto: Wolfgang Kumm/dpa)Mietobergrenzen und andere Regulierungsmaßnahmen sollen das Wohnen in Städten billiger machen. Immer wieder zeigen Studien: So einfach ist es nicht.
Von Marianne Körber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"