Christoph Schuhmann aus Hamburg ist Lehrer, Informatiker und derzeit auch ein Rebell, der flammende Reden hält: "Wir stehen an einem entscheidenden Punkt in der Geschichte der Menschheit", sagt er im Videoanruf. Die Dramatik ergebe sich aus den neuesten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz (KI). "Diese mächtige Technologie kann Texte besser lesen als der Durchschnittsmensch auf der Straße, besser schreiben als ein Durchschnittsschüler. Und sie wird nur von wenigen Unternehmen beherrscht, allen voran Microsoft und Open AI."
Künstliche Intelligenz:Das sind Deutschlands Rebellen gegen das Chat-GPT-Monopol
Lesezeit: 4 min
Das Laion-Team: Robert Kaczmarczyk, Irina Rish, Jenia Jitsev und Christoph Schuhmann (v.l.n.r.)
(Foto: LAION)KI ohne Konzernkommerz: Die Crew des Netzwerks Laion entwickelt KI-Produkte für alle - und erregt weltweit Aufmerksamkeit.
Von Jannis Brühl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"