:Weltpremiere: Quantencomputer mit Supercomputer verbunden
Wissenschaftler am Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München haben erstmals beide Arten von Rechnern kombiniert. Dass das gelungen ist, könnte in Zukunft große Vorteile bringen.
Künstliche Intelligenz
:Das sind Deutschlands Rebellen gegen das Chat-GPT-Monopol
KI ohne Konzernkommerz: Die Crew des Netzwerks Laion entwickelt KI-Produkte für alle - und erregt weltweit Aufmerksamkeit.
Forschung in Garching
:250 Millionen Euro für den Supercomputer
Diesen Betrag bekommt das Leibniz-Rechenzentrum zur Verfügung gestellt. Der Supercomputer schafft eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde - und soll "riesige Datenmengen" analysieren.
IT-Sicherheit
:Angriff auf die Supercomputer
Mehr als 10 Hochleistungs-Rechenzentren wurden gehackt, darunter das in Garching. Sie werden für die Forschungen an Covid-19-Therapien genutzt, doch die Betroffenen vermuten andere Motive hinter den Übergriffen.
El Capitan
:Supercomputer soll alternde US-Atomwaffen sichern
Im Kampf gegen Krebs soll er auch helfen: Der neue Superrechner El Capitan ist angeblich schneller als die 200 schnellsten von heute.
Geschichte der Supercomputer
:Mit Zahnrädern fing es an
Die ersten Rechner wurden schon in den 1820er-Jahren entworfen, den ersten Digitalrechner schuf 1941 ein Berliner. Nach 1960 war der Fortschritt dann rasant.
Quantencomputer
:Google verkündet, Supercomputer abhängen zu können
Forscher des Konzerns rufen ein neues Computerzeitalter aus. Sie wollen herkömmliche Supercomputer hinter sich gelassen und die Quantenüberlegenheit erreicht haben. Der Konkurrent IBM widerspricht.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Der Allmächtige
Ein Computer in der Größe eines halben Fußballfeldes soll künftig komplizierteste Vorgänge simulieren. Tolle Sache, denkt sich unser Kolumnist. Genau so etwas bräuchte er als Zuckerwürfel für seinen Kaffee.
SZ MagazinTechnisches Wettrüsten zwischen USA und China
:Kalter Krieg der Computer
"Wenn Amerika diesen Wettlauf nicht gewinnt, sind wir erledigt." Zwischen China und den USA herrscht derzeit ein bizarres Wettrüsten um Supercomputer. Jahrelang hatte Amerika die Nase vorn, doch ein neuer Rechner aus Fernost könnte die Wirtschaftsmacht der USA gefährden.
Mensch gegen Maschine
:Supercomputer Watson deklassiert Quiz-Meister
Keine Chance für die Menschen: Beim Gameshow-Duell mit zwei "Jeopardy"-Superhirnen dominiert der IBM-Rechner Watson nach Belieben. Doch Kritiker bemängeln, dass er von einem unschlagbaren Startvorteil profitiert.
Großrechner
:SuperMUC, der bayerische Supercomputer
14.000 Prozessoren und eine Rechenkraft wie 150.000 Bürocomputer: Ab 2012 soll ein Computer im Leibniz-Rechenzentrum in Garching im Kampf der Superrechner mitmischen.
Chinas Supercomputer
:Rechnen für den Ruhm
China baut den schnellsten Supercomputer der Welt - und fügt den USA damit einen gewaltigen Imageverlust zu. Auch Deutschland rüstet seine Spitzenrechner auf.
Supercomputer aus Deutschland
:Viele Flops
Computer haben meist vier Prozessoren. Das ist bei Superrechnern ganz anders. Zwei deutsche Rechner haben es in die Top Ten der Supercomputer geschafft.