Dieses Gerät schafft eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde: Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching bekommt einen Supercomputer. Der Freistaat Bayern und das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellen dafür jeweils 125 Millionen Euro zur Verfügung, wie das bayerische Wissenschaftsministerium mitteilte. Die Rechenleistung übertrifft demnach fünf Millionen moderne Notebooks oder PCs. Der sogenannt Exascale-Supercomputer soll dazu genutzt werden, "riesige Datenmengen" zu analysieren. Dazu zähle die Erforschung von schwarzen Löchern und personalisierter Medizin sowie Auswertungen im Bereich der Umweltwissenschaften.
Forschung in Garching:250 Millionen Euro für den Supercomputer

Diesen Betrag bekommt das Leibniz-Rechenzentrum zur Verfügung gestellt. Der Supercomputer schafft eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde - und soll "riesige Datenmengen" analysieren.

Newsletter abonnieren:München heute
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Lesen Sie mehr zum Thema