Eigentlich freut sich Jennifer Schmidt schon darauf, Lehrerin zu werden. Eigentlich hat sie auch Lust zu arbeiten. Aber Überstunden? Die möchte sie auf keinen Fall machen, denn da werde man ja nur ausgenutzt. "Arbeit ist nicht der Sinn meines Lebens", sagt Schmidt. "Mein Privatleben hat Vorrang." Die 21-Jährige studiert in Osnabrück Geografie und Germanistik auf Lehramt, im vierten Semester.
Arbeit:Schluss mit dem Kaputtmachen!
Lesezeit: 7 min
Freizeit ist für viele junge Menschen mittlerweile wichtiger als der Beruf.
(Foto: Florian Küttler/imago images/Westend61)Die Generation Z wird den Arbeitsmarkt revolutionieren, weil sie sich nicht mehr ausbeuten lässt. Doch wer macht dann all die Arbeit?
Von Jakob Arnold und Paulina Würminghausen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"