Kann es sein, dass der deutsche Staat mehr als zwei Milliarden Euro ohne jegliche Kontrolle auszahlt? Ja, das kann sein. So ist es in der Pandemie geschehen, als im Winterhalbjahr 2020/21 der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Apotheken mehr als 2,1 Milliarden Euro zukommen ließ. Für die Verteilung von Corona-Schutzmasken an Personen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet seien. Der Bundesrechnungshof kritisierte das später vehement und sagte, es sei eine "deutliche Überkompensation zugunsten der Apotheken". Diese hätten für ihre Verteilungsdienste viel zu viel Geld bekommen.
Corona-Krise:Apotheken erhielten zwei Milliarden für Masken - ohne Kontrolle
Lesezeit: 3 min
Jens Spahns Nachfolger Karl Lauterbach (SPD) war früher ein scharfer Kritiker unzulänglicher Kontrollen bei großzügigen Milliardenprogrammen im Gesundheitswesen.
(Foto: Christophe Gateau/dpa)In der Pandemie bekamen die Apotheken vom Gesundheitsministerium viel Geld, um Masken an gefährdete Bürger zu verteilen. Bis heute will niemand mögliche Betrugsfälle aufarbeiten.
Von Markus Grill und Klaus Ott, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Internet
Das stumme Mädchen