Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Atemschutzmasken
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Maskenaffäre

Thema folgen lädt
SZ Plus
Maskenaffäre

Anrufe im Badezimmer, Mails bis Mitternacht

Eine Mitarbeiterin des bayerischen Gesundheitsministeriums berichtet im Landtag vom Behördenalltag im Corona-Ausnahmezustand. Während die Beamten Tag und Nacht arbeiteten, bereicherten sich andere an Maskengeschäften.

Von Klaus Ott

SZ Plus
Corona-Deals

Erster Politiker in Bayern wegen Maskengeschäften angeklagt

Ein Freie-Wähler-Mann soll zusammen mit einem Partner falsche Zertifikate vorgelegt und den Freistaat so um zwei Millionen Euro betrogen haben. Er hatte auch seinen Parteikollegen Hubert Aiwanger eingeschaltet.

Von Klaus Ott

Untersuchungsausschuss

Sauter und Nüßlein verweigern Aussage in Maskenaffäre

Beide CSU-Politiker haben mit der Vermittlung von Kontakten in der Corona-Krise gut verdient. An der Aufklärung im Landtag beteiligen sie sich nicht. Eine dritte zentrale Figur erscheint erst gar nicht vor dem Ausschuss.

Von Johann Osel und Klaus Ott

SZ Plus
Maskendeals in Bayern

Wie sich Andrea Tandler über CSU-Kontakte bereicherte

Ein Gerichtsbeschluss legt detailliert dar, wie die millionenschweren Maskengeschäfte in Bayern politisch eingefädelt wurden - und warum die Unternehmerin Warnungen vor einer Debatte über völlig überhöhte Preise abtat.

Von Klaus Ott

U-Ausschuss im Bayerischen Landtag

Hohlmeier verteidigt ihre Rolle bei Maskendeal

Die CSU-Politikerin und Strauß-Tochter Monika Hohlmeier gilt als "zentrale Türöffnerin" für die millionenschweren Maskengeschäfte der Unternehmerin Andrea Tandler. Heute trat sie im Untersuchungsausschuss auf. Was wusste sie?

Von Johann Osel und Klaus Ott

SZ Plus
Maskenaffäre

"Monika Hohlmeier war die zentrale Türöffnerin"

Die CSU-Europaabgeordnete soll im bayerischen Masken-Untersuchungsausschuss von ihrer Rolle bei Corona-Geschäften berichten. Hohlmeier hatte ihrer Freundin Andrea Tandler Kontakte in die Gesundheitsministerien in Bayern und im Bund vermittelt.

Von Klaus Ott

Fynn Kliemann im "ZDF Magazin Royale"

Der gute Mensch von Instagram

Jan Böhmermann will einen Masken-Skandal aufgedeckt haben. Diesmal geht es ausgerechnet um den Lieblingsselbstdarsteller Fynn Kliemann.

Von Christiane Lutz

Maskenaffäre

Andrea Tandler brauchte ein Jahr für Rückzahlung von Staatshilfe

Die Masken-Millionärin und ihr Partner erstatteten längst überflüssig gewordenes Corona-Geld erst, als ihr neuer Reichtum nicht mehr zu verbergen war. Davor hatten die beiden Zeit genug gehabt, hohe Provisionen aus Maskendeals gut anzulegen.

Von Klaus Ott

Bayern

Masken-Millionärin Tandler kassierte staatliche Corona-Hilfe

Die Tochter des CSU-Granden Gerold Tandler nahm 9000 Euro aus öffentlichen Mitteln in Anspruch, als sie mit Maskendeals schon reich geworden war. Das Staatsgeld, das sie gar nicht mehr nötig gehabt hatte, zahlte sie erst viel später zurück.

Von Klaus Ott

Maskenaffäre: Die Schweizer Unternehmer Luca Steffen und Jascha Rudolphi
Maskenaffären

Plötzlich Multimillionäre

Luca Steffen und Jascha Rudolphi haben die halbe Welt nach Schutzmasken abgesucht. In China wurden sie fündig, und anschließend reich. Sie erzählen viel, schweigen aber beim Geld.

Von Klaus Ott und Isabel Pfaff, Zürich

Coronavirus - Sieben-Tage-Inzidenz
Maskenaffären

Landtag schickt notfalls Amtsarzt zu Andrea Tandler

Nachdem die Tochter von Ex-CSU-Minister Gerold Tandler dem Untersuchungsausschuss wegen Krankheit abgesagt hat, wird sie für den 12. Mai erneut als Zeugin geladen. Es geht um Maskendeals über CSU-Kanäle und Provisionen in Höhe von vielen Millionen Euro.

Von Andreas Glas und Klaus Ott

Bayerischer Landtag

Tandler-Tochter kommt vorerst nicht in den Untersuchungsausschuss

Eigentlich hätte die Münchner PR-Unternehmerin, die Masken-Provisionen in Millionenhöhe kassiert hat, am Freitag als Zeugin aussagen sollen. Sie hat aber ein ärztliches Attest vorgelegt, wonach sie krank ist.

Von Klaus Ott

SZ Plus
Corona in Bayern

Wirecard wollte Millionen Masken besorgen

Ausgerechnet der spätere Skandalkonzern hatte im Frühjahr 2020 angeblich eine Zusage "von der politischen Führung Chinas". Aus der vermeintlichen Hilfsaktion wurde aber nichts.

Von Klaus Ott, München

Corona-Geschäfte

Holetschek: Andrea Tandler soll Maskengeld spenden

Bayerns Gesundheitsminister regt an, dass die Tochter des früheren CSU-Ministers Tandler einen Teil ihrer Millionen-Provisionen für einen guten Zweck abgibt. Es sei "unredlich, wenn sich jemand an einer Krise derart bereichern" wolle.

Von Klaus Ott

Maskenaffären

Söder schadet mit seinem Aussitzen der CSU

Ein zupackender Regierungschef hätte längst dafür gesorgt, dass in der Affäre um die Masken alles auf den Tisch kommt. Das ist einfachstes Handwerk.

Kommentar von Klaus Ott

SZ Plus
Corona-Geschäfte

Sauter und Nüßlein planten weitere Maskendeals

Dokumente aus Bayerns Gesundheitsministerium lassen ein regelrechtes Beschaffungssystem der beiden CSU-Politiker vermuten. Das führt zu der Frage, warum Söders Regierung nicht schon längst alles offenbart hat, was sich in den Akten verbirgt.

Von Klaus Ott

SZ Plus
Corona-Schutzmasken

Warum ein Millionen-Angebot der Firma von Söders Frau durchfiel

Im April 2020 verkündet Ministerpräsident Söder eine teilweise Maskenpflicht, kurz danach legt die Firma seiner Frau eine Offerte vor. Das Geschäft kam nicht zustande, die SPD will nun wissen: War das Zufall?

Von Klaus Ott

Online-/Digital-Grafik
SZ Plus
CSU-Maskenaffäre

Wie Nüßlein, Sauter und Tandler an ihre Millionen kamen

660 000 Euro. 1,243 Millionen Euro. 48,3 Millionen Euro: CSU-Politiker und ihre Vertrauten strichen unmoralisch hohe Provisionen ein. Ein Überblick über Bayerns Maskenskandale - und die müden Maßnahmen gegen den politischen Filz.

Von Christian Helten, Julian Hosse, Stefan Kloiber, Klaus Ott, Katja Schnitzler, Dominik Wierl

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

Wie mit Masken Millionen verdient wurden

Provisionen in Millionenhöhe, Gewinnmargen im zweistelligen Bereich: Ein Überblick über die bayerischen Maskenskandale - und wie wenig Maßnahmen bisher dagegen ergriffen wurden.

Von Klaus Ott und Laura Terberl

CSU-Maskenaffäre

Millionen-Provisionen für Sauter, Nüßlein und Tandler wohl legal

Ein Votum der Bundesanwaltschaft macht es immer wahrscheinlicher, dass die Ermittlungen gegen die Ex-CSU-Politiker eingestellt werden. Auch einer Beschwerde von Andrea Tandler gegen eine Geldwäsche-Razzia wurde stattgegeben.

Von Klaus Ott

Maskenaffäre

Andrea Tandler: Vorladung in den Landtag

Die PR-Unternehmerin und Tochter des CSU-Granden Gerold Tandler soll zu den Maskendeals aussagen, die sie vermittelt hat. Und zu den dafür kassierten Provisionen in Millionenhöhe.

Von Klaus Ott, München

SZ Plus
Corona-Geschäfte

Maskendeal über CSU-Kanäle bringt wohl 300 Millionen Euro Profit

Die Münchner Staatsanwaltschaft geht von einem riesigem Gewinn für Schweizer Zwischenhändler bei deutschen Geschäften aus. Die Züricher Firma Emix schweigt derzeit.

Von Klaus Ott

SZ Plus
Maskenaffären

Jens Spahns kostspielige Corona-Geschäfte

Über CSU-Kanäle eingefädelte Maskenverträge sollen 136 Millionen Euro zu teuer gewesen sein. Der frühere Bundesgesundheitsminister muss dazu demnächst im Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags aussagen.

Von Klaus Ott

Untersuchungsausschuss zu Maskenaffäre
SZ Plus
Maskenaffäre um Andrea Tandler

Schmiergeld-Talk im Masketier-Chat

Die Münchner Unternehmerin Andrea Tandler gehörte einer Whatsapp-Gruppe an, in der von Bestechung offenbar in der Türkei die Rede war. Gestört hat das wohl niemanden - die Maskengeschäfte gingen weiter.

Von Klaus Ott

Maskenaffären in Bayern

Eine falsche Attacke des SPD-Chefs

Florian von Brunn hat mit seinem Angriff auf CSU-Politiker der Regierungspartei einen Gefallen getan. Die CSU kann sich nun über haltlose Anschuldigungen empören - und so von den Maskenaffären ablenken.

Kommentar von Klaus Ott

Generalstaatsanwaltschaft

Maskenaffäre: Generalverdacht gegen CSU-Politiker ausgeräumt

SPD-Chef Brunn scheitert mit einer Attacke gegen die Abgeordnete Hohlmeier und CSU-Generalsekretär Mayer. Die Vermutung, dass eine Hand die andere wasche, reiche nicht, argumentiert die Generalstaatsanwaltschaft. In anderen Fällen wird aber weiter ermittelt.

Von Klaus Ott, München

Coronavirus - Maske
SZ Plus
Untersuchungsausschuss Maske

"Das riecht doch nach Vitamin B und CSU-Amigowirtschaft"

Beim umstrittenen Geschäft des Freistaats mit der Firma Emix, das über die Unternehmerin Andrea Tandler und über CSU-Kanäle angebahnt wurde, floss vorab Geld. Das Gesundheitsministerium sagt: "durchaus nicht unüblich". Die Opposition sieht das anders.

Von Andreas Glas, Johann Osel und Klaus Ott, München

Landespolitik

40 Zeugen sollen zur Maskenaffäre aussagen

Der Untersuchungsausschuss Maske hat die Männer und Frauen benannt, die er zu dem umstrittenen Ankauf des bayerischen Gesundheitsministeriums von Corona-Schutzmasken befragen will.

SZ Plus
Maskenaffäre und Co.

"Grünwald ist nicht so eine Oase"

Seit langem ist die Gemeinde bekannt für ihren niedrigen Gewerbesteuerhebesatz, aber ist sie wirklich ein Steuerparadies? Da gehen die Meinungen auseinander.

Von Claudia Wessel, Grünwald

SZ Plus
Münchner Vorort

Ermittlungen im Steuerparadies Grünwald

Staatsanwaltschaft und Fiskus haben die Ermittlungen in den CSU-Maskenaffären ausgeweitet und beginnen, Firmen in der Gemeinde Grünwald mit ihren minimalen Gewerbeabgaben zu durchleuchten. Dort gibt es auffällig viele virtuelle Büros.

Von Klaus Ott

SZ Plus
Maskenaffäre

Justiz stellt Millionen bei Andrea Tandler sicher

Für mögliche Steuerforderungen wurde ein Teil der horrenden Provisionen aus Maskenverkäufen an den Staat arrestiert. Die Tochter des früheren CSU-Ministers soll als Zeugin in den Untersuchungsausschuss des Landtags geladen werden - es wäre ihr erster öffentlicher Auftritt.

Von Andreas Glas und Klaus Ott

SZ Plus
Maskenaffäre

Die "Masketiere" von der CSU

Andrea Tandler soll sich bei ihren Vermittlerdiensten für teure Maskendeals auf gute Beziehungen in konservative Kreise berufen haben - und auf ihren Vater, den früheren CSU-Minister. Die Staatsanwaltschaft hat Telefonate abgehört, Handys und Chat-Gruppen ausgewertet - was ist da gelaufen?

Von Klaus Ott und Jörg Schmitt

Untersuchungsausschuss

Masken sollen untersucht werden

Institut in Rosenheim soll klären, ob teuer gekaufte Schutzmasken medizinischen Ansprüchen genügen.

Untersuchungsausschuss Maske

Warum sich die Grünen für den CSU-Fanshop interessieren

Dort gibt es nicht nur Parteitassen oder eine "Markus-Söder-Baumwolltasche", sondern auch Masken. Weil die Staatsregierung dort eingekauft hat, stellen sich ein paar Fragen.

Von Johann Osel

Coronavirus - München
Untersuchungsausschuss im Landtag

Experte soll umstrittene Corona-Masken der Regierung untersuchen

Im Untersuchungsausschuss wollen die Mitglieder die Masken in Augenschein nehmen, die unter fragwürdigen Umständen gekauft wurden. Das kommt nicht gut an.

Von Johann Osel, München

Untersuchungsausschuss

Ministerium: Keine Masken-Mängel bekannt

Die Opposition bezweifelt die Qualität der Schutzgüter aus dem umstrittenen Emix-Deal, das Gesundheitsministerium weist dies zurück. Klaus Holetschek warnt vor "parteipolitischen Spielchen".

Von Johann Osel und Klaus Ott

Bayerischer Verfassungsgerichtshof
Verfassungsbeschwerde

Beamtenverbände wollen keine Lobbyisten sein

30 Organisationen klagen gegen das neue bayerische Lobbyregister. Sie sehen sich selbst in einer anderen Position als Branchenverbände oder Firmen. "Wir wollen ja nichts verkaufen", heißt es aus der Polizeigewerkschaft.

Von Johann Osel

SZ Plus
Pandemie-Profite

Millionen-Nachschlag für Schweizer Maskenhändler

Der Freistaat kaufte nicht nur sehr teure FFP2-Masken - das bayerische Gesundheitsministerium zahlte der Firma Emix sogar Einfuhrsteuern und Zollabgaben. Das Unternehmen weist jede Kritik an dem Deal zurück - und will nun den Spieß umdrehen.

Von Johann Osel und Klaus Ott

Maskendeals

Akten her, sonst kommt die Polizei

Das Finanzministerium wollte dem U-Ausschuss zur Maskenaffäre Papiere über staatliche Beteiligungen zunächst nicht zukommen lassen - und lenkte erst nach massivem Druck ein. Derweil zweifelt die Opposition an der Qualität der Ware und spricht von "Schrottmasken".

Von Johann Osel und Klaus Ott

SZ Plus
Affäre um Andrea Tandler

15 000 Prozent Masken-Profit

Ein Wirtschaftsprüfbericht könnte Andrea Tandler in der Affäre um Schutzkleidung entlasten. Wegen ihrer Millionenprovision bleibt der Fall aber ein Politikum.

Von Klaus Ott und Jörg Schmitt

Masken-Untersuchungsausschuss
Bayerischer Landtag

Untersuchungsausschuss Maskenaffäre beginnt seine Arbeit

In der ersten regulären Arbeitssitzung geht es um den weiteren Fahrplan. Vorsitzender Bausback spricht von der wohl "umfangreichsten Aktenanforderung in der Geschichte". Ab März soll die Befragung von Zeugen beginnen.

Von Johann Osel, München

Maskenaffäre

"Keine Anhaltspunkte für strafbares Verhalten"

Die Justiz will nach einer ersten Prüfung nicht gegen die CSU-Politiker Monika Hohlmeier und Stephan Mayer ermitteln. Der SPD-Fraktionschef reagiert empört - und will Beschwerde bei der Staatsanwaltschaft einlegen.

Von Andreas Glas und Johann Osel, München

Masken und Millionen

Die CSU und die Affäre des Jahres

Mit Ermittlungen gegen den CSU-Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein ging's los. Es folgte der Name Alfred Sauter, ebenfalls CSU. Und später Andrea Tandler, Tochter eines CSU-Granden.

Von Andreas Glas, München

SZ Plus
Parteispendenaffäre

Null Reaktion trotz null Toleranz

Nach der Maskenaffäre kündigte Parteichef Söder eine harte Linie bei Verstößen gegen den Verhaltenskodex der CSU an. Aber gibt es die wirklich? Franz Rieger ist wegen Erpressung verurteilt, aber immer noch Landtagsabgeordneter.

Von Andreas Glas

SZ Plus
Steuerskandale

Fiskus soll gegen Briefkastenfirmen hart durchgreifen

SPD und Grüne fordern strenge Kontrollen von Unternehmen, die in Gewerbesteuerparadiesen ansässig sind. Jeder Betriebsprüfer bringt dem Staat im Schnitt rund 1,35 Millionen Euro im Jahr. Doch den Finanzämtern fehlt das Personal.

Von Klaus Ott

SZ Plus
Grünwald

Im Steuerparadies vor den Toren Münchens

11 000 Einwohner, 8800 Firmen: Grünwald ist ein Traum für Unternehmen, die wenig Gewerbesteuern zahlen wollen. Briefkasten, Zimmerchen und Telefon genügen, und schon hat der Fiskus das Nachsehen. Oder schaut er nicht genau genug hin?

Von Ramona Dinauer, Sebastian Krass und Klaus Ott

Corona-Geschäfte

Wenn Sauter und Nüßlein wie Waisenknaben wirken

48 Millionen Euro hat Andrea Tandler mit einem Partner für ihre Maskendeals kassiert. Eine horrende Provision. Das neue bayerische Lobbyregister soll für Transparenz sorgen und solche Exzesse künftig verhindern.

Von Andreas Glas und Klaus Ott

FFP2-Maske, aufgenommen in Berlin, 15.01.2021. Aufgrund des sich noch immer ausbreitenden Corona-Viruses gibt es eine D
SZ Plus
Maskenaffäre

Schmiergeldverdacht bei Maskendeals

Die Staatsanwaltschaft München I will klären, ob Amtsträger bestochen wurden, damit der Staat teure Corona-Schutzkleidung kaufte. Konkrete Anhaltspunkte dafür gibt es nicht. Schießt die Staatsanwaltschaft über das Ziel hinaus?

Von Klaus Ott und Jörg Schmitt

Untersuchungsausschuss zu Maskenaffäre
Bayern

Nach Maskendeals: Steuerrazzia bei Andrea Tandler

Die Staatsanwaltschaft München I hat bei der Münchner PR-Unternehmerin durchsucht. Hat Tandler ihre horrenden Millionenprovisionen aus teuren Maskenverkäufen an den Staat korrekt abgewickelt? Die Ermittler glauben, sie habe bei der Gewerbesteuer getrickst.

Von Klaus Ott und Jörg Schmitt

Maskenaffäre

Ein Fortschritt, aber ...

Bayerns neue Regeln für Abgeordnete sind wichtig und richtig, doch das reicht nicht. Es braucht noch weitere strenge Vorschriften.

Von Klaus Ott

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Armin Laschet Hubert Aiwanger Jens Spahn Korruption Lobbyismus Markus Söder Peter Gauweiler Thomas Kreuzer Transparenz Winfried Bausback

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB