Aufschwung der US-Wirtschaft:Die Lebensgeister sind geweckt

Lesezeit: 4 min

December 22 2017 Florida U S President Donald Trump arrives on Air Force One at Palm Beach In

Wachstumsraten von mindestens drei Prozent hatte Präsident Trump im Wahlkampf versprochen. Tatsächlich rückt diese Marke nun in Reichweite.

(Foto: Richard Graulich/imago)

Die USA erleben einen Boom, ohne dass die Wirtschaft überhitzt. Das ist auch ein Verdienst des Präsidenten Donald Trump.

Von Claus Hulverscheidt, New York

Zu den vielen Schwächen des menschlichen Charakters gehört die Neigung, unangenehmen Zeitgenossen mehr oder weniger heimlich die Pest an den Hals zu wünschen. Wer sich als ruch- oder rücksichtslos erweist, so der Gedanke, der soll nicht auch noch Erfolg haben dürfen. Von solcherlei Gefühlen hat sich offenbar auch das Gros jener 130 deutschen Volkswirte leiten lassen, die das Münchner Ifo-Institut jüngst um Mitwirkung an seinem Ökonomen-Panel gebeten hatte. Das Thema der Befragung war Donald Trump, und der Tenor war so einhellig wie selten in der Makroökonomie: Der Präsident sei für die US-Wirtschaft nichts als eine Last, sagten zwei Drittel der Teilnehmer. Niklas Potrafke, der Leiter der Studie, wunderte sich gar öffentlich, wie es sein könne, dass die US-Konjunktur trotz Trump so gut laufe.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite