bedeckt München 13°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 13° 7° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
wolkig leicht
bewölkt
leicht
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Ein Hundeleben

      In Spanien jagen sie mit Windhunden. Aber alte sind nicht mehr schnell genug und schlaue sind zu schlau, so verschleißen die Jäger jedes Jahr rund 50 000 Tiere. Die kann keiner mehr brauchen.

    • Bild zum Artikel

      Krank am Meer

      Die Bewohner von Fos-sur-Mer in Frankreich sind sich sicher: Die Industrie ist Schuld an Krankheiten wie Diabetes, Asthma und Krebs. Aber stimmt das auch?

    • Bild zum Artikel

      Aus der Form

      Vor wenigen Jahren hat der Sportartikelhersteller Under Armour Nike und Adidas den Kampf angesagt. Doch statt die Sportwelt zu erobern, reihte das Unternehmen eine Blamage an die nächste.

    • Bild zum Artikel

      Wie man es schafft, loszulassen

      An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man sich von Ballast befreit.

    • Bild zum Artikel

      Kunst gegen Leben

      Wie die Untergrundkämpferin Rose Dugdale einen Vermeer für Menschenleben eintauschen wollte.

    • Bild zum Artikel

      Vorbild: Trump

      Die AfD sät immer wieder Zweifel an der Briefwahl und folgt damit einer Taktik des früheren US-Präsidenten. Warum die Partei dadurch das Misstrauen der eigenen Wähler befeuert.

    • Bild zum Artikel

      Breit streuen oder alle Eier in einen Korb?

      Wer in einzelne Aktien investiert, geht ein hohes Risiko ein. Was Anleger tun sollten und was das für ETFs bedeutet.

    • Bild zum Artikel

      "Es kann nicht sein, dass Impfstoff liegen bleibt"

      Die Infektionszahlen steigen, gleichzeitig wird Impfstoff gelagert, statt genutzt zu werden. Immer mehr Experten fordern nun eine Veränderung der Impfstrategie.

    • Bild zum Artikel

      Der Staat bin ich nicht

      Nicolas Sarkozy wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Der Fall des Ex-Präsidenten zeigt, wie stark Elitismus und Absolutismus die Machtverhältnisse Frankreichs beherrschen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. Europäische Union

Wir sind Europa

Wir sind Europa

Andere Europäer, andere Probleme: Sechs Reisen zu EU-Bürgern vor der Europawahl 2019.

Serie: "Wir sind Europa"

"Unsere letzte Hoffnung ist Europa"

Der Richter Waldemar Żurek kämpft gegen den Abbau des Rechtsstaats in Polen - und gegen seine Versetzung.

Reportage von Florian Hassel, Rzeplin

Serie: "Wir sind Europa"

"Die Krise muss kein Hindernis sein"

Wie zwei Frauen in Griechenland allen Widerständen zum Trotz Unternehmen gründeten, die ganz neue Wege aus der Wirtschaftskrise aufzeigen.

Reportage von Christiane Schlötzer, Athen

Grenzkontrollen an der deutsch österreichischen Grenze am 19 03 2018 am Grenzübergang Walserberg Gre
Serie: "Wir sind Europa"

"Europa kann nicht mehr mit Grenzen leben"

Was wird aus diesem Kontinent? Ein Besuch beim langjährigen Bürgermeister von Schengen, der um die europäische Idee kämpft - und gegen Grenzkontrollen.

Reportage von Leila Al-Serori, Schengen

Serie: "Wir sind Europa"

Kampf mit ungleichen Mitteln

Italiens Innenminister drängt Zuwanderer in die Illegalität, doch die Organisation Baobab hält dagegen und hilft Migranten. Mit Essen, Kleidern und ungewöhnlichen Methoden.

Reportage von Oliver Meiler, Rom

Serie "Wir sind Europa"

Der Priester, der gegen Orbán ankämpft

Einst hat Gábor Iványi den ungarischen Premier getraut und seine Kinder getauft, heute leben sie in verschiedenen Welten. Orbán zunehmend als Autokrat; Iványi als Geistlicher, der sich um jene kümmert, die die Regierung ausgrenzt.

Reportage von Peter Münch, Budapest

France Protests
Serie "Wir sind Europa"

Warum eine Krankenpflegerin zur Ikone der Gelbwesten wurde

Die Gelbwesten-Proteste waren die bisher heftigste Erschütterung in Macrons Amtszeit. Ingrid Levavasseur war vorne mit dabei. Seither will sie nur noch eines: für ihre Überzeugungen kämpfen.

Reportage von Nadia Pantel, Pont de l’Arche

Gastbeitrag
Flüchtlinge in Jordanien

Zukunftswunsch: Steuern zahlen

In Jordanien leben 600 000 syrische Flüchtlinge in extremer Not. Unsere Autorin begegnet dort täglich einer bettelnden Mutter mit ihren Töchtern. Und fragt sich: Träumen sie von Europa oder von finanzieller Hilfe?

Von Maria Abdli, Amman

-
Gastbeitrag
20 Jahre nach dem Bosnienkrieg

Wir Kinder des Krieges

Unser Autor ist bosnischer Muslim und war zehn Jahre alt, als in seiner Heimat der Krieg losbrach. Wie es ist, unter Dauerbeschuss groß zu werden.

Von Adnan Rahimić , Sarajevo

Gastbeitrag
Wahlen in Großbritannien

Nehmt die Jungen ernst!

Junge Briten könnten bei der anstehenden Wahl entscheidenden Einfluss haben - und auch in einem Referendum über die EU-Mitgliedschaft. Wenn sie denn wählen gehen würden. Die Parteien müssen das Potenzial endlich erkennen.

Gastbeitrag von Mathew Shearman

Chairman oini of True Finns celebrates with supporters after hearing the results of first preliminary votes of Finnish parliamentary elections in Helsinki
Gastbeitrag
Finnland vor der Wahl

Gefahr von rechts

Skandinavische Staaten werden oft für ihre offenen Gesellschaften gerühmt. Zu Recht? Unsere finnische Autorin ist zweisprachig - und traut sich oft nicht, in der Öffentlichkeit schwedisch zu sprechen.

Gastbeitrag von Noora Löström

Political Party 'Podemos' March In Madrid
Arbeitslos in Spanien

Mein Weg durch die Krise

In Spanien liegt die Jugendarbeitslosigkeit bei fast 50 Prozent. Auch unsere Autorin verliert ihren Job. Doch dann kämpft sie sich wieder zurück in den Arbeitsmarkt - gegen viele Widerstände.

Von Estefanía Almenta, Madrid

-
Gastbeitrag
Griechenland

Neuwahlen? Prost, Mahlzeit!

Am Sonntag wählen die Griechen - wieder einmal. Die Angst vor dem "Grexit" treibt die Menschen um. Und der Wunsch nach Wandel. Doch letztendlich wird eine Sache den Ausschlag geben. Überlegungen in drei Gängen.

Von Konstantina Karydi, Athen

Jahresrückblick 2014 - Lettland wir zum Euroland
Gastbeitrag
Lettische EU-Ratspräsidentschaft

Insel der Euro-Seligkeit

Skepsis? Welche Skepsis? Seit einem Jahr zahlen die Letten mit dem Euro - und sind stolz darauf. Zum Jahreswechsel übernehmen sie die EU-Ratspräsidentschaft. Alles könnte so schön sein. Wenn da nicht das schwierige Verhältnis zu Russland wäre.

Von Mihails Kozlovs

Ukrainians mark the first anniversary of the start of the Pro-Eur
Gastbeitrag
Ukrainer über die Krise

Reste des europäischen Traums

Der ukrainische Student Orest Franchuk gehörte zu den ersten Demonstranten auf dem Maidan. Geht er heute über den Platz im Herzen Kiews, hat er gemischte Gefühle: Trauer um die Opfer des Krieges, Wut auf die Putin-Versteher in der EU.

Von Orest Franchuk, Kiew

Ostseetourismus Estland Tallinn
Mein Europa
Innovationen in der EU

Wie Estland den digitalen Traum exportieren will

Wo die Menschen online Verträge abschließen und das Wohnzimmer zum Wahllokal wird: Das kleine Estland gilt als "digitaler Tigerstaat" und würde gern die ganze EU voranbringen. Doch Brüssel ziert sich. Und so macht der baltische Staat Ausländern ein ganz besonderes Angebot.

Ein Gastbeitrag von Anna Karolin, Tallinn

Mein Europa
Beziehung zur EU

Warum Norwegens Modell kein Vorbild ist

EU-Skeptiker wollen wie Norwegen sein. Denn es gehört nicht zur EU, sondern kooperiert nur mit ihr. Einige Briten glauben, dass Oslo dadurch Ärger mit Brüsseler Bürokraten vermeide. In Wirklichkeit aber riskiert Norwegen damit seine Souveränität.

Ein Gastbeitrag von Tonje Olsrud, Oslo

Marine Le Pen press conference
Mein Europa
Europawahl-Nachlese

Was außer dem Erfolg von Marine Le Pen zählt

Warum wählt Polen einen Mann, der das EU-Parlament zum "Bordell" machen will? Schämen sich junge Franzosen wegen des Front National? Und wieso gab nur jeder achte Slowake seine Stimme ab? Acht junge Europäer bilanzieren die Europawahl.

Students take a university entrance examination at a lecture hall in the Andalusian capital of Seville
SZ-Europa-Atlas zu Spanien

"Alle studieren - aus Angst, abgehängt zu werden"

Uni als Hoffnung in der Krise: In Spanien studieren so viele junge Menschen wie in kaum einem anderen Land der EU. Sie hoffen auf eine Perspektive für die Zukunft. Und träumen von Jobs in Deutschland.

Von Karin Janker, Madrid

Heinz-Christian Strache
Mein Europa
Österreich und die Europawahl

Warum so viele Jungwähler für die FPÖ schwärmen

Party, Politik und Protest: Die FPÖ verknüpft diese Komponenten auf so perfekte Weise, dass die Rechtspopulisten bei jungen Österreichern die Nummer eins sind. Dass das Land gerade Conchita Wurst feiert, ist kein Beweis für wachsende Toleranz.

Ein Gastbeitrag von Thomas Baumgartner, Innsbruck

Anti government protests in Ukraine
Mein Europa
Präsidentschaftswahl in der Ukraine

Abstimmung gegen den Wahnsinn

Wenig Auswahl und kaum Aussicht auf Wandel: Das sind die ukrainischen Wähler gewohnt. Zurzeit sorgen sich die Menschen mehr darum, was in den kommenden Stunden passiert und wie sie ihre Familie schützen können. Dennoch ist die Wahl am 25. Mai wichtig.

Ein Gastbeitrag von Ulyana Vynyarchuck

Europakarte Teaser
SZ-Europa-Atlas

So steht Deutschland in Europa da

Krankenhausbetten, Patente, Milchkühe: Hier liegt Deutschland im europäischen Vergleich ganz vorne. Was Bildung und Internetnutzung angeht, stehen andere freilich besser da. Der Europa-Atlas von SZ.de verrät, wie es um die Länder des Kontinents steht.

Von Martin Anetzberger

Die Recherche
SZ-Europa-Atlas

Was uns Statistiken über die EU verraten

Wer in Europa bekommt die meisten Kinder? Wo leben die reichsten Menschen, wo die meisten Wissenschaftler? Und wie viele Schafe gibt es in Spanien? Der Europa-Atlas von SZ.de packt offizielle Statistiken in anschauliche Karten.

Von Lilith Volkert

Bundestagswahl 2013
Mein Europa
Fehlende Begeisterung für Europawahl

Wieso sich junge Europäer vernachlässigt fühlen

Von 766 EU-Abgeordneten sind nur zwei jünger als 30 Jahre. Wen wundert es also, dass die Wahlbeteiligung der unter 25-Jährigen besonders gering ist? Eine Studie untersucht, warum die EU junge Menschen kaum anspricht - und erklärt, wie sich das ändern könnte.

Ein Gastbeitrag von Christopher Wratil, London

-
Mein Europa
Nationalismus in Finnland

Was tun gegen den Rechtsruck in Europa

Zuwanderung begrenzen, Homo-Ehe verhindern und das "Übel EU": Fast ein Fünftel der finnischen Wähler unterstützt das Programm der rechtspopulistischen "Basisfinnen". Aus Entsetzen über die Radikalisierung verbringt unsere Autorin nun ihre Freizeit damit, junge Menschen für Europa zu begeistern.

Ein Gastbeitrag von Sandra Grindgärds

Mein Europa
Estland nach 10 Jahren als EU-Mitglied

Übervorsichtig und besorgt wegen Putin

Die Esten gelten als Musterschüler der EU, weil ihre Regierung kaum Schulden macht. Dass jedes zehnte estnische Kind in Armut aufwächst und die russische Minderheit benachteiligt ist, ist weniger bekannt. Zehn Jahre nach dem Beitritt zu EU und Nato fragt sich das Land: Könnten wir Moskaus nächstes Opfer sein?

Ein Gastbeitrag von Anna Karolin

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Europawahl Jean-Claude Juncker Matteo Salvini Politik Griechenland Politik Polen Politik Ungarn Rechtspopulismus SZ Instagram Schengen

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB