Alternative Antriebe werden im Güterverkehr wettbewerbsfähig. Bei der Lade- und Tankstelleninfrastruktur hakt es aber noch. Ist Flüssig-Wasserstoff die Lösung für lange Strecken?
Wirtschaft
:Aiwanger nimmt an Vertragsunterzeichnung in Washington teil
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) ist in die USA gereist, um bei der Vertragsunterzeichnung eines bayerischen Start-ups dabei zu sein. Nach Angaben seines Ministeriums wollte Aiwanger am Mittwoch zunächst den Wasserstoff-Kongress ...
Bahnfahren
:Nachfolger für den Fugger-Express
Blau statt rot: Das Unternehmen Go-Ahead stellt neue Züge für Schwaben vor. Für die vielen Pendler sollen sie Verbesserungen bringen. Außerdem werden südlich von Augsburg bald Wasserstoffzüge getestet.
Klimafreundlicher ÖPNV
:Wasserstoff marsch!
Die Landkreise München, Ebersberg und Landshut treiben ihre Pläne für einen klimafreundlichen Nahverkehr weiter voran. Mitte 2023 sollen die neuen Brennstoffzellenbusse ausgeliefert werden.
Energiewende
:Einstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft
Die Modellregion HyBayern geht den Bau eines Elektrolyseurs bei Landshut an. Dieser soll von 2023 an die Energie für Brennstoffzellenbusse im Landkreis München liefern.
Brennstoffzellen im Auto
:BMW setzt weiter auf Wasserstoff
Elektroantrieb für schwere Lasten und lange Strecken: BMW startet eine Pilotproduktion für Brennstoffzellen - und will das entsprechende Serienauto "je früher, desto besser" bauen.
Bahnverkehr
:Rückschlag für Wasserstoffbetrieb von Zügen
Eigentlich sollen rund um Mühldorf von Dezember 2024 an Züge mit Brennstoffzellen fahren - doch es fehlt noch immer ein Betreiber. Die zuständige Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat deshalb am Freitag den örtlichen "Linienstern" neu ...
04:30
Klimaneutralität
:Was kann Wasserstoff tatsächlich?
Ob als Antrieb oder Energiespeicher: Wasserstoff gilt als unverzichtbar für die Energiewende. Was diesen Stoff so wertvoll macht - und warum Wasserstoffautos nicht unbedingt sinnvoll sind.
Brennstoffzellen im Auto
:Der schwierige Streit um den Wasserstoff
E-Autos sollen die Verkehrswende bringen. Aber was ist mit Brennstoffzellenfahrzeugen? Kann Wasserstoff eine Alternative zu den Batterien sein? Eine neue Studie macht eine interessante Rechnung auf.
Brennstoffzellen für Autos
:Sonne im Tank
Asien investiert kräftig in Wasserstoff. Hierzulande fehlt diese Aufbruchstimmung. Warum eigentlich?
ExklusivWasserstoff-Autos
:Zähe Zelle
Seit mehr als einem Jahrzehnt fördert der Bund Wasserstoff-Autos. Doch nun muss die Regierung einräumen: Viel gebracht hat es nicht.
Energiewende
:Brennstoffzelle auf der Überholspur
Bei Bussen soll Wasserstoffantrieb in zehn Jahren führend sein. In der Modellregion HyBayern, zu der der Landkreis München zählt, wird er eifrig getestet
Mobilität
:Welcher Antrieb ist der Beste?
Alte oder unvollständige Zahlen, ahnungslose Autokäufer. Kein Wunder, dass der Streit darüber nicht endet, ob wir alle elektrisch fahren sollen, auf Wasserstoff setzen oder weiter beim Diesel bleiben. Dabei lohnt ein Blick auf die Fakten.
MeinungAutomobilindustrie
:Mythos Wasserstoff
Batterie oder Brennstoffzellen im Auto? Es hält sich der Glaube, nachhaltig erzeugter "Überschussstrom" ließe sich so einfach als Wasserstoff speichern. Aktuelle Zahlen zeigen, wie weit der Weg in das neue Zeitalter ist.
Wasserstoff
:Was kann die Brennstoffzelle?
Viele Forscher experimentieren mit Wasserstoff-Antrieben. Für sie ist das eine umweltfreundliche Zukunftstechnologie. Für andere nur ein teurer Spaß mit beschränktem Potenzial.
Wasserstoffauto von BMW
:Ein Riesen-SUV als Ökoauto?
Die Studie BMW i Hydrogen Next soll die Wasserstoff-Zukunft ankündigen. Doch ein Serienmodell ist noch nicht in Sicht.
Wasserstoffantrieb
:Zoff um die Zellen
Brennstoffzellen sind der bessere Elektroantrieb für die Langstrecke. Doch die deutsche Autoindustrie kämpft mit den Tücken der Technik und hat dabei ihren Vorsprung verspielt.
Alternative Antriebe
:Der Kohleausstieg ist eine Jahrhundertchance fürs Auto
Doch die besten Möglichkeiten bietet nicht die Entwicklung neuer Batterien für Stromer - sondern der Wasserstoffantrieb.
Alternative Antriebe
:Die Brennstoffzelle ist ein Milliardengrab für Autohersteller
Autos mit Brennstoffzelle haben kaum eine Chance, den Wettlauf gegen Batterieautos zu gewinnen. Denn die Entwicklung von Akkus und Ladeinfrastruktur schreitet rasant voran.
Mercedes GLC F-Cell
:Die Brennstoffzelle lebt wieder
Neben Hyundai und Toyota holt Mercedes den Wasserstoffantrieb zurück ins Bewusstsein. Doch hat er gegen die immer besseren und billigeren Batterieautos eine Chance?
Brennstoffzellenautos
:Wasserstoffautos drohen, an der Infrastruktur zu scheitern
Und zwar lange, bevor sie sich etabliert haben. Unser Autor wäre im Toyota Mirai fast gestrandet, weil es kaum Tankstellen gibt - und viele von ihnen auch noch kaputt sind.
Toyota Mirai im Test
:Es ist Fluch und Segen, ein Wasserstoffauto zu fahren
Der Toyota Mirai ist die automobile Zukunft - und wie der Test zeigt, ein exzellenter Reisewagen. Vorausgesetzt, man findet eine Tankstelle, die funktioniert.
Elektromobilität
:Dem Wasserstoffantrieb gehört die Zukunft
Die Technologie ist ausgereift, der Treibstoff lässt sich ohne großen Aufwand herstellen. Ob sich der Antrieb durchsetzt, hängt von anderen Faktoren ab.
Toyotas Brennstoffzellenauto
:Ein Ingenieurstraum wird Wirklichkeit
Als einer der ersten Autohersteller bringt Toyota ein Auto mit Wasserstoffantrieb auf den Markt. Und das zu deutlich günstigeren Preisen als bislang angenommen. Plötzlich steht die zuvor zögernde Konkurrenz unter Druck.