Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Tarife
  • Die neue Arbeitswelt ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Tarifeinheit

Welche Gewerkschaft darf welche Arbeitnehmer vertreten?

Lokführer-Streik im Personenverkehr
SZ Plus
Tarifkonflikt

Warum wird bei der Bahn so erbittert gestreikt?

Schon wieder soll die Bahn fünf Tage lang streiken und es liegt nahe, den GDL-Chef Claus Weselsky zum Schuldigen zu erklären. Doch diesen Konflikt haben viele befeuert, sie sitzen in Berlin - und in Karlsruhe.

Kommentar von Detlef Esslinger

Tarifeinheit

Pakt der Gewerkschaften

Verdi und der Ärzteverband Marburger Bund vereinbaren, künftig gemeinsame Sache zu machen. Sie wollen Arbeitgeber daran hindern, eine Spartengewerkschaft zu verdrängen. Dabei nutzen sie eine rechtliche Lücke.

Von Kristiana Ludwig, Berlin

Bundesverfassungsgericht urteilt zum Tarifeinheitsgesetz
Tarifeinheitsgesetz

Das Tarifeinheits-Urteil ist ein Beschäftigungsprogramm für Arbeitsrichter

Das Bundesverfassungsgerichts sollte Klarheit schaffen. Stattdessen verkünden die Richter ein entschlossenenes "Wir-wissen's-auch-nicht-so-recht".

Kommentar von Detlef Esslinger

Streik der Lokführer
Tarifeinheitsgesetz

Wie es nach dem Urteil zum Tarifeinheitsgesetz weitergeht

Wird künftig weniger gestreikt? Oder sogar mehr? Und wem nützt das Gesetz wirklich? Alle wichtigen Fragen und Antworten.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Lokführerstreik
Tarifeinheitsgesetz

Karlsruhe stärkt die kleinen Gewerkschaften

Auf den ersten Blick haben die Verfassungsrichter das Tarifeinheitsgesetz zwar bestätigt. Tatsächlich halten sie es aber für ziemlich grundgesetzwidrig.

Von Wolfgang Janisch

Arbeitskampf bei Lufthansa
Tarifeinheitsgesetz

Die Macht der Zwerge in den Firmen

Ein Betrieb, ein Tarifvertrag - darauf zielt ein neues Gesetz. Doch viele Juristen glauben, dass es jetzt vor dem Verfassungsgericht scheitern wird.

Von Wolfgang Janisch

Tarifeinheit

Kleine Gewerkschaften scheitern in Karlsruhe

Marburger Bund, Cockpit und der Deutsche Journalisten-Verband wollen das Gesetz zur Tarifeinheit verhindern. Das Bundesverfassungsgericht hat das nun aber abgelehnt. Warum?

Von WOLFGANG JANISCH, Karlsruhe

Tarifeinheit

Fragezeichen

Das Bundesverfassungsgericht hebt hervor, welche "gewichtigen Nachteile" den kleinen Gewerkschaften drohen. Es setzt damit ein dickes verfassungsrechtliches Fragezeichen hinter das Gesetz.

Von Wolfgang Janisch

Analyse
Klagen gegen Tarifeinheitsgesetz

Arbeitgeber fürchten sich nicht vor mächtigen Gewerkschaften

GDL und andere Gewerkschaften gehen juristisch gegen das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit vor. Die Arbeitgeberverbände halten die Klagen für unzulässig.

Von Guido Bohsem, Berlin

Arbeitsbedingungen im Handel
Ifo-Studie zu Arbeitsbedingungen im Handel

Ein Viertel weniger Lohn

Der Handel in Deutschland bezahlt nur noch jeden Zweiten nach Tarif - mit fatalen Folgen für die Beschäftigten. Sie bekommen nicht nur weniger Geld, sondern haben meist auch keinen Betriebsrat, der ihre Interessen vertritt.

Von Alexander Hagelüken

Streik der Lokführer wird beendet
Ihre Post

Ihre Post zum Tarifeinheitsgesetz

Spielt die Bahn auf Zeit? Und wird das umstrittene Gesetz vom Bundesverfassungsgericht gar gleich wieder kassiert? Mutmaßungen zum Arbeitskampf der Lokführer.

Bundestag - Verkehrsausschuss kommt zusammen
Porträt
EVG-Chef Kirchner

Anti-Weselsky auf dem Weg zum Erfolg

GDL-Chef Weselsky legt regelmäßig den Bahnverkehr lahm. Alexander Kirchner leitet die größere Eisenbahnergewerkschaft EVG, ist deutlich besonnener - und könnte von Weselskys Sturheit profitieren.

Von Patrick Wehner

Ihr Forum
Ihr Forum

Diskutieren Sie mit uns das Gesetz zur Tarifeinheit

Der Bundestag hat das Gesetz zur Tarifeinheit verabschiedet. Die neue Regelung ist umstritten - kleinere Gewerkschaften und die Opposition im Bundestag fürchten eine Einschränkung des Streikrechts.

Diskutieren Sie mit uns.

Streik der Lokführer
Überblick
Tarifeinheitsgesetz

Bundestag schwächt Mini-Gewerkschaften

Nach heftigen Debatten beschließt der Bundestag das Tarifeinheitsgesetz - ein Erfolg für Arbeitsministerin Nahles. Was das bedeutet und warum es für die GDL zum Problem werden könnte.

Gastbeitrag
Streik der Lokführer

Bevor man streikt, soll man miteinander reden

Das geplante Tarifeinheitsgesetz braucht ein Einigungsverfahren zwischen konkurrierenden Gewerkschaften. Das würde die Minderheitsgewerkschaft stärken und vermeidbare Streiks verhindern.

Von Gregor Thüsing

Öffentlicher Dienst

Verdi und Länder einigen sich im Tarifkonflikt

Zwölf Stunden dauerten die Verhandlungen - am Ende steht eine deutliche Lohnerhöhung für die 800 000 Angestellten im öffentlichen Dienst. Rückwirkend zum März bekommen sie 2,1 Prozent mehr. Nur die Lehrer sind unzufrieden.

Lokführerstreik
Kommentar
Neues Tarifgesetz

Egoisten stoppen, Grundgesetz achten

Ob Lokführer oder Piloten: Der maßlose Egoismus von Mini-Gewerkschaften schadet der Wirtschaft. Es hätte große Vorteile, ihre Macht per Tarifeinheit zu begrenzen. Das neue Gesetz von Arbeitsministerin Nahles allerdings ist extrem schädlich.

Von Nikolaus Piper

Fragen und Antworten
Gesetz zur Tarifeinheit

Kämpfen und kämpfen lassen

Bürger und Wirtschaft sollen vor Arbeitskämpfen kleiner Gewerkschaften geschützt werden: Heute will das Bundeskabinett das Gesetz zur Tarifeinheit beschließen. Doch was wird darin geregelt? Wer profitiert - und wem schadet die Neuregelung?

Von Detlef Esslinger und Thomas Öchsner, Berlin

Angela Merkel
Arbeitskämpfe der Lokführer und Piloten

Merkel reagiert

Kanzlerin Merkel hat auf die Streiks bei Lufthansa und der Bahn reagiert. Über einen Sprecher teilte sie mit, es gebe gute Gründe, rasch ein Gesetz zur Tarifeinheit zu verabschieden. Die Gewerkschaften wollen sich das nicht gefallen lassen.

Von Detlef Esslinger und Jens Flottau, Frankfurt

Andrea Nahles (SPD)
Gesetzentwurf zur Tarifeinheit

Im Zweifel für die Großen

Berlin hat offenbar genug von machthungrigen Kleingewerkschaften wie der GDL: Ein neues Gesetz von Arbeitsministerin Nahles soll regeln, wer die Tarifverträge aushandeln darf. Die Gegenwehr formiert sich.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Weselsky, leader of the German Train Drivers' Union, arrives for a meeting at the train station in Fulda
Tarifstreit bei der Deutschen Bahn

Lokführer wollen "streiken bis zum Ende"

Reisende müssen sich auf massive Zugausfälle einstellen: Gewerkschafts-Chef Weselsky kündigt einen langen Arbeitskampf an. Der Bahn wirft er vor, sie eskaliere den Tarifstreit vorsätzlich - um Munition zu liefern für ein Gesetz, das die Macht kleiner Gewerkschaften beschneiden soll.

Von Detlef Esslinger

PK Arbeitgeber - Hundt
Dieter Hundt im Gespräch

"Milliarden verschleudert"

Arbeitgeberpräsident Hundt kritisiert die Regierung, aber er unterstützt ihren Kurs. Dass Hartz-IV-Beziehern das Elterngeld gestrichen wird, hält er für richtig.

Interview: Detlef Esslinger und Thomas Öchsner

Tarifrecht

Das Gesetz, das ein Irrsinn wäre

Ein Betrieb, ein Tarifvertrag? Endlich ist dieses Prinzip tot - und kein Paragraf wird es wieder zum Leben erwecken.

Ein Gastbeitrag von Thomas Dieterich

Bundesarbeitsgericht verwirft Tarifeinheit

Artenvielfalt im Unternehmen

Eine Firma - zwei Tarifverträge? Bisher war das nicht möglich. Doch jetzt sagt das Bundesarbeitsgericht: Das geht sehr wohl. Arbeitgeber und die großen Gewerkschaften sind entsetzt, denn kleine Gewerkschaften bekommen mehr Macht.

Ähnliche Themen
Andrea Nahles Angela Merkel Außenansicht Bahnstreik Claus Weselsky DGB Einzelhandel Lufthansa Pilotenvereinigung Cockpit

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB