Wortmächtig und populär: Der Politiker Sepp Dürr prägte die Parlamentsarbeit der Grünen im bayerischen Landtag. Jetzt ist er gestorben.
Landtagswahl
:Sepp Dürr startet von ganz hinten
Er ist fachlich kompetent, bekannt und rauflustig: Sepp Dürr will wieder für die Grünen in den Landtag, doch bei der Listenaufstellung lässt ihn seine Partei durchfallen. Ein Grund zum Aufgeben? Nein.
Schondorf
:Verletzliche Natur
Der Maler und Fotograf Johannes Simon zeigt zusammen mit Bildhauerin Hilde Seyboth neue Arbeiten, die sich mit Landschaft und ihrer Fragilität beschäftigen.
Sepp Dürr bewirbt sich
:Die Lust an der Politik
Aus gesundheitlichen Gründen tritt der Grünen-Landtagsabgeordnete Sepp Dürr nicht mehr als Direktkandidat bei der Landtagswahl an. Doch auf der Liste würde er gerne stehen. Im SZ-Interview erklärt der Germeringer, warum ihn die Politik nicht loslässt.
Stimmkreis Landsberg/Fürstenfeldbruck
:Nominierung mit der Münze
Nach dem Rückzug von Sepp Dürr suchen die Grünen einen neuen Landtagskandidaten. Letztlich entscheidt das Los für Detlef Däke.
Grünen-Politiker Sepp Dürr
:"Freiwillig höre ich nicht auf"
Sepp Dürr hat seine Kandidatur für die Landtagswahl überraschend aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen. Eine genaue Diagnose hat der Grünen-Politiker noch nicht. Die Betroffenheit ist groß.
Sepp Dürr kandidiert nicht mehr
:"Freiwillig höre ich nicht auf"
Der grüne Landtagsabgeordnete Sepp Dürr aus Germering weiß noch nicht, welche Krankheit er wirklich hat und was er dagegen tun kann. Kurz vor der Nominierung verzichtet der 58-Jährige auf eine Kandidatur
Rechter Terror: CSU kontert Kritik
:"Zeichen bodenloser Dummheit und Ahnungslosigkeit"
Eine "Nähe zu rechtsextremen Einstellungen" unterstellte die Opposition der CSU. Nun wehrt sich Bayerns Innenminister Herrmann mit scharfen Worten gegen die Vorwürfe. Unterdessen stimmt das bayerische Kabinett für ein neues Verfahren zum NPD-Verbot.
Sepp Dürr über die BayernLB
:"Ich will unser Geld zurück"
Sepp Dürr ist zuversichtlich: Der Grünen-Politiker glaubt, dass die Verantwortlichen das BayernLB-Debakel zur Rechenschaft gezogen werden.